Home » Archive

Artikel mit Tag: Xubuntu

[17 Apr 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kunterbuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr”: Neuestes Ubuntu und Familien-Mitglieder sind da

So, bevor ich mich morgen eine Woche auf ein Safari-Boot begebe, bekomme ich vorher tatsächlich noch die Ausgabe der neuesten Ubuntu-Versionen mit: 14.04 LTS “Trusty Tahr”. Bekanntlich ist Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” eine Version mit Langzeitunterstützung – dafür steht das LTS (Long Term Support). Ubuntu Desktop, Ubuntu Server und Kubuntu werden dabei mit fünf Jahren Unterstützung gesegnet. Die anderen haben in der Regel drei Jahre Support. Unter anderem bringt das Betriebssystem Linux-Kernel 3.13 mit sich. Da gibt es jede […]

[7 Jan 2014 | 31 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Windows XP wird eingestellt: Tauchcenter stellt auf Linux um

Ich habe es schon einige Mal erwähnt, dass ich einem Tauchcenter einen Linux-Server aufgesetzt habe. Bis auf einen Crash der Backup-Platte (ok, schlechte Sektoren) läuft das Ding einfach. Die Clients sind noch Windows XP. Aber die Tage von Windows XP und Windows XP Pro sind gezählt. Am 8. April wird die Unterstützung für Windows XP bekanntlich eingestellt. Ich hatte auch schon hier erwähnt, dass ich versuche, die Clients auf Linux umzustellen. Nun ist das kein riesiges Projekt, weil es sich […]

[20 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Alpha-Versionen von xUbuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” sind testbereit

Ab sofort können sich mutige erste Alpha-Versionen von diversen Ubuntu-Abkömmlingen zu Gemüte führen. Genauer gesagt gibt es Alpha-Versionen von Edubuntu, Kubuntu, Ubuntu GNOME, UbuntuKylin und Xubuntu. Natürlich eigenen sich diese Vorab-Versionen nicht für den Einsatz in produktiven Umgebungen. Diese Test-Versionen sind für Entwickler und Linux-Enthusiasten gedacht, die beim Testen und finden von Bugs helfen möchten. Eine erwähnenswerte Sache bei Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” ist auf jeden Fall das automatische TRIMming für SSD. Wer sich den Ausgabe-Plan bis zu finalen Version […]

[18 Nov 2013 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint unsicherer als Ubuntu? Mr. Mint, Clement Levebfre, antwortet …

Danke an Matthias für den Link zum Beitrag, indem sich Clement Lefebvre zu den Vorwürfen der Ubuntu-Entwickler äußert, Linux Mint sei unsicherer als Ubuntu. Die Ubuntu-Entwickler seien wohl mehr rechthaberisch als wissend, fängt Clement Lefebvre seine Erklärung an. Ihm würde das Geschwätz eigentlich nichts ausmachen. Allerdings müsse man nun panischen Anwendern antworten liefern und hätte eigentlich etwas besseres zu tun: Linux Mint 16 “Petra“. Deswegen will er sich kurz halten. Security vs. Stabilität sei bei Linux Mint eine Sache, die […]

[18 Nov 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Lightworks für Linux (Beta) bietet ab sofort Export-Optionen für DVD und YouTube

Ab sofort gibt es eine erste öffneltiche Beta-Version von Lightworks 11.5 für Linux und Windows. 11.5 wird die kommende große Ausgabe der Videobearbeitungs-Software sein und repräsentiert einen meilenstein in Richtung Lightworks 12, das wiederum für Linux, Mac OS X und Windows ausgegeben werden soll. Laut eigenen Angaben ist man seit 11.1.1 einen großen Schritt weiter gekommen. Es gibt nun Audio-Decoding-Unterstützung für AC3 (Cross-Plattform) und dafür braucht es keinen separaten Audio-Filter. Weiterhin wurde am User-Interface geschraubt. Es gibt nun verbesserte Playback-Kontrollen, Rechtsklick-Funktionalitäten […]

[17 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kurze Anleitung, wie man beim Wallpaper-Contest von Xubuntu 14.04 Bilder einreicht

Mit diesen einfachen Schritten landet Dein Werk im Wallpaper-Wettbewerb von Xubuntu 14.04.

[16 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wallpaper-Wettbewerb für Xubuntu 14.04 hat angefangen

Wer schöne Bilder macht und sein Werk gerne in einer Linux-Distribution verewigen möchte, kann nun bei Xubuntu 14.04 sein Glück versuchen. Die Wallpaper müssen unter der Lizenz CC-BY-SA (Creative Commons – Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) stehen. Ebenso dürfen keine anzüglichen Bilder und so weiter eingereicht werden – gut, probieren könnte man es, das Team wird diese aber löschen. Wer schon mal an einem Wettbewerb für Ubuntu-Wallpaper mitgemacht hat, kennt diese Guidelines: Du musst das Copyright haben Mindestauflösung 2560 x […]

[17 Oct 2013 | 12 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”, ein paar erste Schritte, Derivate und zusätzliche Tipps

Heute ist wieder Ubuntu-Tag und es gibt eine neue Version der Linux-Distribution aus dem Hause Canonical: Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”. Die Downloads werden wohl irgendwann gegen Abend zur Verfügung stehen. An den Abbildern von gestern wird sich allerdings nichts mehr geändert haben. Das Besondere an dieser Ausgabe ist natürlich der eigens entwickelte Mir Display Server. Allerdings hat es XMir aufgrund technischer Probleme nicht in die Version geschafft und Fallback ist weiterhin X.Org. Bizarr ist es schon ein bisschen, dass eine […]

[10 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu und Xubuntu steuern S-Klasse Mercedes

Oder sagen wir so – die beiden Betriebssysteme sind in einem Promo-Video für ein Geisterauto aufgetaucht. Mercedes entwickelt an einem Auto, das ganz alleine fahren kann. Dabei handelt es sich bei dem Versuch nicht nur um ein paar hundert Meter auf einem Verkehrsübungsplatz. Man ist die Strecke abgefahren, mit der die Nützlichkeit des Motorwagens von Bertha Benz unter Beweis gestellt wurde – 100km freihändig von Mannheim nach Pforzheim. Als Betriebssysteme auf den Computern und Notebooks tauchen immer wieder die Linux-Distributionen […]

[9 Sep 2013 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Canonical-Entwickler trotzig, nachdem Intel den Stecker für XMir gezogen hat

Was ist passiert? Canonical hat einen Patch für die Intel-Grafikkarten-Treiber bezüglich XMir-Unterstützung eingereicht, der zunächst auch angenommen wurde. Kurz darauf hat Chris Wilson allerdings verlauten lassen, dass der Patch wieder rausfliegt. Das Ganze geschehe auf Anweisung des Managements. We do not condone or support Canonical in the course of action they have chosen, and will not carry XMir patches upstream. -The Management Hm. Man will also den von Canonical eingeschlagenen Weg (bezüglich Mir Display Server und XMir) nicht unterstützen. Einen […]