Home » Archive

Artikel mit Tag: Xfce

[13 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Salix OS 13.37 “Xfce” ist veröffentlicht

George Vlahavas hat die sofortige Verfügbarkeit von Salix OS 13.37 “Xfce”-Edition angekündigt. Wie die Versions-Nummer schon vermuten lässt, basiert diese Linux-Distribution auf Slackware 13.37. Bei dieser Salix-OS-Ausgabe handelt es sich um die erste von einer ganzen Reiher geplanter Desktop-Ausgaben. Es sollen noch Versionen mit Fluxbox, LXDE und KDE folgen. Salix OS 13.37 “Xfce” bringt unter anderem Kernel 2.6.37.6, Xfce 4.6.2, Firefox 4.0.1, Claw Mail 3.7.8 und LibreOffice 3.3.2 mit sich. Letzteres ersetzt, wie bei vielen anderen neuen Linux-Distributionen, OpenOffice.org. Als […]

[13 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux: SalineOS 1.4 und SalineOS 1.0 “Personal Server” stehen bereit

Anthony Nordquist hat zwei neue Versionen von SalineOS vorgestellt. Die Linux-Distribution basiert auf Debian und bringt Xfce als Desktop-Umgebung mit sich. Neu ist SalineOS 1.0 “Personal Server”. Die Server-Ausgabe soll es Heimanwendersn so einfach wie möglich machen, ein kleines Server-System für Zuhause aufzusetzen. Das Betriebssystem bringt eine abgespeckte Xfce-Umgeubg (4.6.2) mit sich, das Werkzeug FireStarter, GNOME NetworkManager, den neuen SalineOS-Installer und ClamAV. Ebenso sind bestimmte Scripte enthalten, mit der Anwender bestimmte Server-Dienste nachinstallieren können. Handbücher sind auf Deutsch, Englisch und […]

[8 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zenwalk Linux 7.0 “Live” ist verfügbar

Jean-Philippe Guillemin hat eine Live-Edition von Zenwalk Linux 7.0 angekündigt. Bei diesem Betriebssystem handelt es sich um eine komplette und installierbare Live-CD. Somit haben mehr Leute die Möglichkeit, sich von Zenwalk Linux ein Bild zu machen, ohne das Betriebssystem installieren zu müssen. Zenwalk Live basiert auf die ausgeklügelten Live-Scripte von Slackware. Die enthaltene Software ist identisch mit der normalen Zenwalk-7.0 Variante. Das bedeutet Xfce 4.8 und extra Sprachpakete für Icecat und Icedove. Ebenso vorhanden ist der proprietäre NVIDIA-Treiber. Mögliche Boot-Parameter […]

[5 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat 1: VectorLinux 7.0

Robert Lange hat einen ersten RC der auf Slackware basierten Desktop-Distribution VectorLinux 7.0 angekündigt. Seit der letzten Beta-Version haben die Entwickler einiges geändert. Zum Beispiel kommt diese Ausgabe mit Kernel 2.6.38.4 und glibc 2.13. Alle anderen Pakete sind auf dem Stand von Slackware 13.37. Ebenso neu ist Xfce 4.8 mit Glx-Dock. Mit von der Partie sind außerdem AbiWord, Gnumeric, Scribus, Inkscape, Shotwell und viele andere Desktop-Applikationen. Des Weiteren wurden diverse Fehler ausgebessert und kleiner Änderung bezüglich des Themes vorgenommen. Sie […]

[28 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Trommelwirbel: Ubuntu 11.04 Natty Narwhal ist veröffentlicht – es ist mit Abstrichen doch noch brauchbar geworden

Darauf haben alle gewartet – die finale Version von Ubunt Linux 11.04 Natty Narwahl ist da. bekanntlich bringt das Betriebssystem eine neue Oberfläche mit Namen Unity mit sich. Diese ist auf allen Desktop-Plattformen identisch. Nur für die ARM-Variante wurde eine spezielle 2-D-Ausgabe entwickelt. In Sachen Software ist ebenfalls einiges passiert. OpenOffice.org flog raus und das Ubunt-Team setzt auf das komplett freie LibreOffice. Statt Rhythmbox setzen die Entwickler auf Banshee und Standard-Internet-Browser ist Firefox 4. Linux-Kernel 2.6.38 sorgt für weitere Hardware-Unterstützung […]

[20 Apr 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kleiner Test: Fedora 15 Beta “Lovelock” ist verfügbar

Dennis Gilmore hat die sofortige Verfügbarkeit einer erste Beta-Ausgabe von Fedora 15 angekündigt. Das von Red Hat gesponserte Betriebssystem bringt GNOME Shell und GNOME 3 Desktop mit sich. Ebenso mit an Bord befindet sich LibreOffice. Des Weiteren wurden die Xfce- und LXDE-Abkömmlinge auf einen neuen Stand gebracht. BoxGrinder ermöglicht es, auf einfache Weise mittels Klartext-Definitions-Dateien Appliances für diverse virtuelle Plattformen zu basteln. Der Vorteil ist vor allen Dingen in Cloud-Umgebungen spürbar. Mit der Dynamic Firewall können Änderungen sofort wirksam sein, […]

[14 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beta 2 ist da! Neue Testversion von Ubuntu 11.04 Natty Narwhal

Das Ubuntu-Team hat die zweite Beta-Version von Natty Narwhal zur Verfügung gestellt. Ubuntu 11.04 bringt eine einheitliche Oberfläche für PCs, Notebooks und Netbooks mit sich, die sich Unity nennt. Lediglich für ARM basierte Netbooks gibt es eine spezielle Ausgabe, die Unity 2D mit sich bringt. Auf Server-Seite hat man vor allen Dingen wert auf geringeren Stromverbrauch gelegt. Dafür sorgt Powernap 2.0. Man habe hart seit der beta 1 gearbeitet und viele Fehler ausgebessert. Ubuntu Server 11.04 Beta 2 für UEC […]

[7 Apr 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rolling Distribution: Linux Mint 201104 “Xfce”

Clement Lefebvre hat eine weitere Version von Linux Mint zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um eine auf Debian “Testing” basierende Rolling Distribution mit Xfce als Desktop-Umgebung. Das Betriebssystem wird somit laufend aktualisiert werden und Sie müssen nicht auf die nächste Ausgabe einer Distribution warten. Eine Rolling Distribution mit GNOME gibt es ja bereits. Laut eigener Aussage hat die Rolling Distribution gegenüber der herkömmlichen Linux-Mint-Ausgabe eine riesigen Geschwindigkeitsvorteil. Interessierte finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Linux Mint 201104 “Xfce” […]

[29 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Foresight Linux 2.5.0 ist veröffentlicht

Og Maciel hat die Verfügbarkeit von Foresight Linux 2.5.0 angekündigt. Bei diesem auf rPath basierendem Betriebssystem handelt es sich um eine so genannten Rolling Distribution. Das bedeutet, sie wird laufend aktualisiert. Foresight Linux 2.5.0 bringt den Conary Paket-Manager mit sich und Anwender können zwischen drei Desktop-Umgebungen wählen: GNOME, KDE oder Xfce. Foresight Linux 2.5.0 bringt unter anderem GNOME 2.32.1, KDE 4.6.1, Xfce 4.8, Linux Kernel 2.6.35.11 und die aktuellsten Ausgaben der Internet-Browser Chromium und Firefox mit sich. Weiterhin befinden sich […]

[26 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zenwalk Linux 7.0 mit Xfce 4.8.1 steht bereit

Jean-Philippe Guillemin hat die sofortige Verfügbarkeit der auf Slackware basierenden Linux-Distribution Zenwalk 7.0 angekündigt. Laut eigener Aussage liegt der Hauptfokus des Betriebssystems immer noch auf Desktop, Internet und Multimedia. Dennoch sei Ausgabe 7.0 ein Meilenstein mit großen Veränderungen. Als Desktop-Umgebung kommt Xfce 4.8.1 zum Einsatz.  Anwender können damit nun direkt CIFS- (Windows-Netzwerk) und SFTP-Shares durchforsten, ähnlich wie man das von GNOMEs Nautilus gewohnt ist. Ebenso sind viele Fehler seit Xfce 4.8.0 ausgebessert worden. OpenOffice.org wurde durch LibreOffice 3.3.1 ersetzt, das […]