Home » Archive

Artikel mit Tag: Xfce

[21 Feb 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
PCLinuxOS “Phoenix Edition” 2012-02 mit Xfce 4.8.3

Die Entwickler der Distributon PCLinuxOS haben eine Wartungs-Ausgabe der “Phoenix Edition” zur Verfügung gestellt. Version 2012-02 bringt Xfce 4.8.3 als Desktop-Umgebung mit sich und setzt auf Kernel 2.6.38.8. Weitere Kernel-Varianten gibt es im Repository. Der PAE-Kernel ist für Rechner mit mehr als 4 GByte Arbeitsspeicher gedacht. Ebenso gibt es einen BFS-Kernel für maximale Desktop-Performance und einen Standard-Kernel mit aktiviertem Group Scheduling. Darüber hinaus haben die Entwickler dem X.Org-Server ein Update auf Ausgabe 1.10.4 spendiert. Mesa ist als Version 7.11.2 und […]

[13 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Frugalware Linux 1.6 “Fermus” ist veröffentlicht

Laut Ankündigung gibt es keine weiteren Neuerungen seit dem zweiten Release-Kandidaten mehr. Allerdings gab es 93 Änderungen, mit denen kleinere Fehler ausgebessert wurden. Es handelt sich hier um die 16. Version der Linux-Distribution Frugalware. Zu den Neuerungen gegenüber Version 1.5 gehören aktualisierte Pakete wie zum Beispiel Linux-Kernel 3.1.10, X.Org server 1.11.2, GNOME 3.2, KDE SC 4.7, LibreOffice 3.4.5.2 und Mozilla Firefox 10.0. Die ISO-Abbilder sind nun Hybride und lassen sich für die Architekturen i686 und x86_64. Das bedeutet, dass es […]

[9 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Gentoo: Sabayon Linux 8 rollt extrem

Einen gewissen Humor kann man den Entwicklern von Sabayon Linux nicht abstreiten. In der offiziellen Ankündigung zu Version 8 ist zu gleich am Anfang zu lesen, dass man nicht nur fleißiger als Bienchen gewesen sei, sondern mit Sabayon Linux 8 auch weiter die Weltherrschaft vorantreiben möchte. Es gibt neue Ausgaben für die Haupt-Zweige der Linux-Distribution. Diese bringen alle Linux-Kernel 3.2 mit sich. In Sachen Desktop-Umgebung gibt es die Wahl zwischen GNOME 3.2.2, Xfce 4.8 und KDE 4.7.4. Aus den Testing-Repositories […]

[2 Feb 2012 | Comments Off on Debian-basierend mit Xfce als Desktop-Umgebung: SalineOS 1.6 ist verfügbar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian-basierend mit Xfce als Desktop-Umgebung: SalineOS 1.6 ist verfügbar

Die offizielle Ankündigung der Linux-Distribution SalineOS 1.6 ist recht übersichtlich gehalten. Die Entwickler haben das Betriebssystem mit dem kürzlich veröffentlichen Debian 6.0.4 auf Augenhöhe gebracht. Ebenso gibt es diverse anggepasste Aktionen und Scripte für den Dateimanager Thunar, die die Funktionalität deutlich erhöhen sollen. Dazu gehören: ein Verzeichnis als root öffnen ein root-Terminal hier öffnen. Damit öffnet sich ein Konsolenfenster exakt in dem Verzeichnis, wo sich der Nutzer gerade befindet. ein einfaches Tool, um den verbrauchten Speicher des Verzeichnisses zu ermitteln […]

[27 Jan 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unity für Fedora? Ubuntu Classic wieder in 12.04?

Also auf den Mailing-Listen geht es ja irgendwie immer heiß her. Neueste Diskussionen auf denen von Fedora und Ubuntu stechen allerdings schon ein bisschen heraus. Bei Fedora wird derzeit nicht nur wegen Erschaffung einer “Rolling Distribution” diskutiert, sonder auch der Wunsch von “Unity für Fedora” ist aufgekeimt. Manuel Escudero nimmt als Beispiel openSUSE 12.1, für das es einen Port von Unity gibt: http://en.opensuse.org/openSUSE:GNOME_Ayatana. Ebenso gebe es Unity für Arch Linux und warum es nicht möglich sei, auch für Fedora einen […]

[24 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBSD 9.0 ist da – fertig zum sofortigen Einsatz

VirtualBSD 9.0 ist laut eigener Aussage ein “Desktop Ready”-Abkömmling von FreeBSD 9.0-RELEASE. Als Desktop-Umgebung kommt dabei Xfce zum Einsazu. Das Betriebssystem wird als VMware Appliance ausgeliefert, das sich aber auch mit VirtualBox betreiben lässt. Die Entwickler haben dafür eine Anleitung in Bilderform zu Verfügung gestellt. Mit an Bord befinden sich prominenten Open-Source-Applikationen, Plugins und Multimedia Codecs. Somit kann der Anwender sofort loslegen. VirtualBSD wurde nach Aussage der Entwickler für Leute entwickelt, die schon von FreeBSD gehört haben, aber noch nie […]

[16 Jan 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Es muss nicht immer Linux sein: PC-BSD 9.0 “Isotope Edition”

Nach der Veröffentlichung von FreeBSD 9.0 ist nun auch das erste Kind daraus geboren: PC-BSD 9.0. Hierbei handelt es sich sozusagen um ein Anwender-freundliches FreeBSD, das jede Menge zu bieten hat. PC-BSD 9.0 ist die erste Ausgabe der Serie, die nicht nur KDE als Desktop-Umgebung anbietet. Anwender können unter anderem zwischen KDE, GNOME, Xfce und LXDE wählen. Außerdem stellen die Entwickler vorgefertigte Abbilder für VirtualBox beziehungsweise VMware zur Verfügung. Diese beinhalten bereits die Gast-Tools und Anwender müssen nicht selbst Hand […]

[10 Jan 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fuduntu 2012.1 ist veröffentlicht

Im Rahmen des Vierteljährlichen Update-Zyklus gibt es eine neue Ausgabe von Fuduntu. Die Distribution wurde im letzten Jahr von Fedora geforkt und hat mittlerweile auch eigene Repositories. Ursprünglich wurde das Betriebssystem mit dem Hintergedanken “So Anwender-freundlich wie Ubuntu mit Fedora als Basis” entwickelt. Ganz nach der Philosophie der Entwickler beinhaltet die neueste Ausgabe kleinere inkrementelle Updates. Existierende Installationen werden auf diese Version automatisch aktualisiert. Eine Neuinstallation oder ein Download des ISO-Abbilds ist nicht notwendig (Rolling Distribution). Mit dieser Version wurde […]

[4 Jan 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheits-Distribution: BackBox Linux 2.01 ist veröffentlicht

Das BackBox-Team hat eine neue Version der gleichnamigen Linux-Distribution zur Verfügung gestellt. Einige werden es als Hacker-Distribution bezeichnen. Für andere sind solche Werkzeuge dringend notwendig, um die Sicherheit im eigenen Netzwerk zu gewährleisten. Sicherlich kann man mit solchen Distributionen viel Unsinn anstellen, womit man sich schnell am Rande der Legalität befindet. Benutzt man Sie aber als Abwehr- und Präventions-Tools, hat man eine gute Waffe gegen kriminelle Hacker in der Hand. Die neueste Version basiert auf Ubuntu 11.04, bringt Linux-Kernel 2.6.38 […]

[2 Jan 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Live-DVD: Gentoo Linux 12.0

Die Entwickler von Gentoo Linux haben zum Jahresbeginn 2012 gleich einmal eine mit Software gespickte Live-DVD ausgegeben. Unter anderem sind laut offizieller Ankündigung Linux-Kernel 3.1.5, X.Org 1.10.4, KDE 4.7.4, GNOME 3.2.1, Xfce 4.8, Fluxbox 1.3.2, Firefox 9.0, LibreOffice 3.4.99.2, Gimp 2.6.11, Blender 2.60, Amarok 2.5, VLC 1.1.13 und Chromium 16.0 enthalten. Verfügbar ist das Betriebssystem für die Architekturen x86 und x86_64. Wer genau wissen möchte, welche Pakete enthalten sind, kann sich die wirklich langen Paket-Listen zu Gemüte führen: x86, x86_64 […]