Home » Archive

Artikel mit Tag: Xfce

[18 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Screenshot-Tour: Fedora 20 “Heisenbug” – Zehn Jahre gebündelte Community-Innovation

Die Fedora-Entwickler widmen Version 20 “Heisenbug” dem am 8. Juli 2013 verstorbenen Seth Vidal. Er war leitender Entwickler von Yum und dem Fedora Update Repository System. Gleichzeitig feiert man aber auch ein zehnjähriges Bestehen der Distribution. Am 6. November 2003 hat die erste Version von Fedora (Fedora Core 1 – ich habe das sogar verwendet 🙂 ) das Licht der Welt erblickt. Fedora 20 gibt es mit GNOME 3.10 oder KDE Plasma Workspaces 4.11. Weiterhin stehen so genannte Spins zur […]

[17 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Manjaro 0.8.9 wird Unterstützung für LUKS, LVM, GPT und UEFI mit sich bringen

Das auf Arch Linux basierenden Manjaro wächst und wächst und wächst und die Community darum wächst und wächst und wächst. Irgendwas machen die Jungs definitiv richtig und es ist in der Tat einen sehr schöne Distribution. Dann und wann hakelt ein Upgrade etwas, aber damit muss man bei einer rein Rolling-Distribution eben rechnen. Ich werde immer das Gefühl nicht los: Manjaro für Arch ist das, was Linux Mint für Ubuntu ist – und damit meine ich nicht grün! Die Entwickler […]

[11 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux MInt 16 “Petra” Xfce: Release-Kandidat

Nachdem Linux Mint 16 mit Cinnamon und MATE schon eine Weile da ist, sind nun auch Veröffentlichungs-Kandidaten von KDE– und Xfce-Varianten verfügbar. Die Verbesserungen hinsichtlich Performance, Software-Manager, USB-Formatier-Tool und so weiter ähneln sich ziemlich zu Linux Mint Cinnamon / MATE und auch der KDE-Version. Linux Mint 16 Xfce bringt natürlich Xfce – 4.10 – als Desktop-Umgebung mit sich. Das Menü ist weiterhin Whisker Menu und dies findet in Version 1.2 Verwendung. Zum Beispiel kannst Du nun einstellen, dass die Favoriten nicht […]

[6 Dec 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die besten Linux- / Open-Source-Dinge im Jahre 2013 und der teilweise Unsinn dahinter

Oh je, die grausame Zeit der Rückblicke und “Bestes Tool für … 2013”, “Die geheimsten Bla … 2013”, “Die schlimmsten Dinge … 2013” … Geht mir persönlich ziemlich auf den Geist, weil so viel Geschmackssache ist und es teilweise auch keine Alternativen gibt. So sind auch bei den Readers’ Choice Awards 2013 des Linux Journal einige bizarre Einträge zu finden. Manche Dinge sind so offensichtlich, dass man sich gleich eine Abstimmung hätte sparen können. Außerdem werden Web-basierte und Standalone-Programme wild durcheinandergemischt. Aber […]

[27 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SolydK nun als Business Edition (BE) erhältlich – basiert auf Debian Stable

SolydXK sind eigentlich zwei Linux-Distributionen: SolydX und SolydK. Ersteres bringt Xfce als Desktop-Umgebung mit sich und Zweiteres KDE SC. Beide Abkömmlinge basieren auf dem Debian-Testing-Zweig. Für SolydK und SolydX gibt es neue ISO-Abbilder. Das ist allerdings nicht das Highlight der Ankündigung. Ab sofort steht auch eine Business Edition von SolydK zur Verfügung. Diese basiert auf dem stabilen Zweig von Debian GNU/Linux. Das ist ein ziemlich gewitzter Zug der Entwickler, wie ich finde. SolydXK soll zwar auch unter der Prämisse Stabilität […]

[15 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mageia 4 Beta 1 ist verfügbar

Die Entwickler der Linux-Distribution Mageia haben eine erste Beta-Version von Mageia 4 ausgegeben. Laut eigenen Angaben war dies seit Beginn des Projekts die bisher schwerste Geburt. Viele hin und her haben es gegeben, aber dies habe alles zur Verbesserungen des Entwicklungs-Prozesses geführt. Die Entwickler stellen in den Veröffentlichungs-Hinweisen heraus, dass es sich bei Mageia 4 Beta 1 um Testsoftware handelt. Diese ist natürlich für einen Einsatz in produktiven Umgebungen nicht geeignet. Man hat am RAID-Management während der Installation geschraubt. In […]

[6 Nov 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian GNU/Linux wird künftig wahrscheinlich per Standard auf Xfce setzen

Im Debian-Lager hat man offensichtlich beschlossen, künftig Xfce als Standard-Desktop-Umgebung auszuliefern. So ist es in einem Commit von Entwickler Joey Hess nachzulesen. Einer der Gründe ist, dass Xfce näher an der GNOME-2-Erfahrung liegt. Außerdem braucht Xfce weniger Platz. Zusätzlich gibt es Unterstützung für sehbehinderte Anwender. GNOME ist allerdings nicht komplett vom Tisch und Xfce ist noch keine beschlossene Sache. Die Entwickler wollen sich das vor dem Freeze für Debian GNU/Linux 8.0 “Jessie” noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen. […]

[31 Oct 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 13.1 RC2 ist testbereit – Shim und damit UEFI Secure Boot sollte funktionieren

Nun dürfte es nicht mehr lange dauern und openSUSE 13.1 erblickt das Licht der Welt. Zumindest wurde ein zweiter Veröffentlichungs-Kandidat von openSUSE 13.1 angekündigt. Geht alles gut, erscheint openSUSE 13.1 in 18 Tagen. Laut eigenen Angaben wurde systemd auf Version 208 aktualisiert. Weiterhin sollte der Bootloader Shim nun funktionieren, was wiederum ein Starten mit aktiviertem UEFI Secure Boot ermöglicht. Calibre soll komplett funktionieren und Xfce kann sich erfolgreich schlafen legen (suspend). Wer e17 (Enlightenment) einsetzen möchte, darf sich über ein […]

[19 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 14.04 LTS wird Trusty Tahr heißen

Mark Shuttleworth hat nach der Herausgabe von Ubutu 13.10 “Saucy Salamander” offiziell den Namen für das im April erscheinende Ubuntu 14.04 bekannt gegeben. Hier wird es sich wieder um eine Version mit Langzeitunterstützung (Long Term Support / LTS) handeln. In der Ankündigung bedankt sich Canonicals Häuptling erst für die gute Arbeit an Ubuntu 13.10. Auch bei den Communities, die KDE, GNOME, Xfce und so weiter in Ubuntu einbringen, bedankt sich Shuttleworth. Dann geht es noch um Mir Display Server und […]

[17 Oct 2013 | 12 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”, ein paar erste Schritte, Derivate und zusätzliche Tipps

Heute ist wieder Ubuntu-Tag und es gibt eine neue Version der Linux-Distribution aus dem Hause Canonical: Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”. Die Downloads werden wohl irgendwann gegen Abend zur Verfügung stehen. An den Abbildern von gestern wird sich allerdings nichts mehr geändert haben. Das Besondere an dieser Ausgabe ist natürlich der eigens entwickelte Mir Display Server. Allerdings hat es XMir aufgrund technischer Probleme nicht in die Version geschafft und Fallback ist weiterhin X.Org. Bizarr ist es schon ein bisschen, dass eine […]