Artikel mit Tag: Xenial Xerus

Einige Derivate von Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus haben zweite Alpha-Versionen zur Verfügung gestellt. Das sind im Detail Lubuntu, Ubuntu MATE, Ubuntu Kylin und Ubuntu Cloud. Gleich zu Beginn der Ankündigung warnt man wie immer, dass sich Test-Versionen nicht für den produktiven Einsatz eignen. Entwickler und Neugierige sind Willkommen, einen Blick in die Zukunft der Distribution zu werfen. Vor kurzer Zeit wurde abermals die Diskussion angestoßen, ob solche Alpha-Versionen überhaupt noch sinnvoll sind. Die Entwickler von Ubuntu Mate und Lubuntu sagten, […]

Linus Torvalds hat die Verfügbarkeit von Kernel 4.4 angekündigt. Gegenüber dem achten Release-Kandidaten hat es kaum mehr Änderungen gegeben. Laut eigenen Angaben ist rund ein Drittel Architektur-Updates, ein Drittel Treiber-Geschichten und das letzte Drittel gemischt. Neu in Linux Kernel 4.4 Natürlich gibt es Änderungen und Neuerungen in Kernel 4.4. Zu den Highlights gehört ein schnelleres Loop-Gerät mit Direct I/O und Unterstützung für Asynchronous I/O (AIO). Weiterhin ist 3D-Unterstützung im virtuellen GPU-Treiber vorhanden. Das bedeutet, dass ein Gast zum Beispiel ein […]

Linux Mint 17.3 Rosa war die letzte Version der 17.x-Reihe, die auf Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr basiert. Es sind bereits die Upgrade-Pfade für alle Versionen offen (Cinnamon, MATE, KDE, Xfce) und die ISO-Abbilder für die beiden letzteren sollen sehr bald folgen. Linux Mint 18 basiert auf Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus und nun hat Clement Lefebvre den Codenamen bekannt gegeben. Linux Mint 18 wird Sarah heißen. Linux Mint 18 Sarah Man erklärt, dass Sarah ein weiblicher Vorname ist, den […]

Im Blog von Linux Mint wurde angekündigt, dass der Upgrade-Pfad auf die Distribution Linux Mint 17.3 nun für alle Versionen offen ist. Man kann also ab sofort nicht nur die Varianten Cinnamon und MATE, sondern auch Xfce und KDE aktualisieren. Wer sich nun fragt, wo die finalen ISO-Abbilder von Linux Mint 17.3 Xfce und KDE bleiben, der wird in den Kommentaren fündig. Dort antwortet man, dass es diese in ungefähr zwei Tagen gibt. Bisher sind lediglich Beta-Versionen ausgegeben. Linux Mint […]

Es gibt erste Alpha-Abbilder von Ubuntu MATE 16.04 LTS und Lubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus. Der Vollständigkeit halber sollte auch eine erste Alpha-Version von UbuntuKylin erwähnt sein, das allerdings für den deutschsprachigen Raum weniger interessant sein dürfte. Die Entwickler weisen ziemlich am Anfang der Ankündigung ausdrücklich darauf hin, dass sich Vorab- oder Entwicklerversionen nicht für einen produktiven Einsatz eignen. Technikinteressierte, Entwickler und Testwillige sind jedoch herzlich Willkommen, einen Blick auf die künftige Ubuntu-Version mit Langzeitunterstützung zu werfen. Die Alpha-1-Varianten sollten […]

Zeit wird es ja, dass man ein Einsehen hat und die Online-Suche im Dash zu Opt-in umwandelt und der Anwender kein Opt-out bemühen muss. Oder anders gesagt ist die Online-Suche im Dash per Standard deaktiviert. Sie wird weiterhin im System vorhanden sein und wer die Funktion haben möchte, kann sie wieder aktivieren. Das schreibt zumindest Will Cooke in seinem Blog. Der Grund ist, dass bei Unity 8 die Scopes weiterentwickelt wurden und der Anwender sehr genau kontrollieren kann, was gesucht […]

Nachdem Jonathan Riddell als Release Manager bei Kubuntu zurückgetreten wurde, braucht man natürlich eine Nachfolge. Diese gibt es nun und besteht aus zwei Release Managern. Das sind Scarlett Clark und Philip Muskovac, wie in der Mailing-Liste zu lesen ist. Die beiden Personen werden Kubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus auf den richtigen Weg bringen und die Pläne dazu kann man bei YouTube erfahren.

In Windows gibt es eine Funktion, die sich auf Deutsch KlickEinrasten und auf Englisch Click Lock nennt. Ist diese Funktion aktiviert, kann der Anwender auf eine Datei oder einen Ordner klicken und diesen dann verschieben oder bewegen, ohne die Maustaste gedrückt halten zu müssen. Die Funktion KlickEinrasten richtet sich in erster Linie an Leute, die Probleme haben, die Maustsate etwas länger gedrückt halten zu können. So ein KlickEinrasten gibt es anscheinend derzeit in keiner einzigen Linux-Distribution. Die Entwickler von Ubuntu […]

Nachdem man sich bei Canonical offenbar des Ubuntu Software Centers entledigen und stattdessen auf GNOME Software bei seiner Linux-Distribution setzen möchte, gibt es eine weitere interessante Planung in Sachen Paket-Management bei Ubuntu 16.04 LTS (Long Term Support) Xenial Xerus. Klar ist, dass Ubuntu 16.04 LTS weiterhin auf Unity 7 setzen wird. Die Anwender dürfen aber eine technische Vorschau auf Unity 8 starten, wenn sie das möchten. Ubuntu 16.04 soll Unterstützung für Snappy-Pakete erhalten Canonical liebäugelt schon eine Weile, das Paket-Management […]

Die Entwicklung für Ubuntu 16.04 Xenial Xerus ist in vollem Gange und es sind bereits mehrere große Entscheidungen getroffen. Eine davon ist, dass man wohl das Ubuntu Software Center ersetzen möchte. Derzeit hat man geplant, dass die GNOME-Anwendung Software den Job übernehmen soll. Marschiert man dieser Richtung weiter, dann wird diese Software das Standard-Paket-Tool für Ubuntu 16.04 LTS. Man entwickelt derzeit anscheinend Plugins, um die Bewertungen ausnutzen zu können. Das gilt auch für die kommerziellen Anwendungen, Rezensionen und so weiter. […]