Artikel mit Tag: XBMC

Ab sofort ist die zweite Beta-Version von Kodi 15.0 Isengard zum Testen verfügbar. Eigentlich ist Kodi 15.0 als Clean-Up-Edition gedacht. Dennoch gibt es Spielraum für einige neue Funktionen. Seit der letzten Beta-Version gibt es 180 Anfragen für Code-Änderungen. Kodi 15.0 Beta 2 Isengard Kodi 15.0 Beta 2 sollte eigentlich etwas früher erscheinen. Allerdings wurden diese Pläne wegen diversen Änderungen an der Datenbank durchkreuzt. Bei Beta 1 ist ein Problem aufgetaucht, das eigentlich schon lange vorhanden war, sich aber bisher noch […]

Die Entwickler von Kodi (früher XBMC) haben feierlich verkündet, dass man sich ab sofort wieder der Fernbedienung für Android widmet – sie heißt Kore. Wie einige bemerkt haben dürften, funktionierte die alte App nicht mehr. Das hing mit Änderungen am Kodi-Code zusammen und die alte Fernbedienung wurde einige Zeit nicht aktualisiert. Es dürften wohl einige Nutzer auf Yatse umgestiegen sein. Kore ist die neue Fernbedienung für Android Mit Kore gibt es ab sofort wieder eine voll funktionsfähige Fernbedienung für Android, […]

Das Kodi-Projekt (früher XBMC) hat sich bekanntlich für GSoC 2015 beworben und ein Vorschlag ist NVIDIA Game Streaming. Man hat positives Feedback erhalten, wurde also angenommen. Nun gilt es in den nächsten zwei Wochen, die Köpfe für Ideen zusammenstecken. Wer Ideen hat, kann das auf der Ideen-Projektseite festhalten. Es gibt dort auch einige Vorschläge vom Entwickler-Team.

Ab sofort können die Fans des Multimedia-Centers, das früher XBMC hieß, Kodi 15.0 Alpha 1 testen. Die Entwickler haben aber lediglich den Namen geändert und leisten weiterhin fantastische Arbeit. Kodi 14.0 läuft auf meiner Ouya hervorragend. Kodi 15.0 Alpha 1 Isengard In der erste Alpha-Version von Kodi 15.0 kann man einen Blick auf die Änderungen und Neuerungen werfen, die in den letzten beiden Monaten und seit Kodi 14.0 eingeflossen sind. Da die letzte Version Helix hieß und man dem Alphabet […]

Ab sofort steht OpenELEC 5.0 zum Download bereit. OpenELEC 5.0 ist eine spezielle Linux-Distribution, die das Multimedia-Center Kodi 14.0 “Helix” (früher XBMC) mit sich bringt. OpenELEC 5.0 ist außerdem der Nachfolger von OpenELEC 4.2. Neuerungen in OpenELEC 5.0 Die sichtbarste Änderung ist natürlich der Umstieg von XBMC 13 “Gotham” auf Kodi 14 “Helix”. Es wurde dabei nicht nur an den Funktionen geschraubt, sondern auch Namensänderungen waren notwendig. Sollte ein OpenELEC-Anwender also noch Referenzen auf XBMC finden, möchte er dem Entwickler-Team […]

Das Multimedia-Center Kodi 14.0 “Helix” (früher XBMC) ist verfügbar und ich möchte hier in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen, wie man Kodi auf OUYA installieren kann. Im Endeffekt funktioniert das für Android-Tablets auch sehr ähnlich – muss ja so sein, da die OUYA ebenfalls auf Android basiert. XBMC gibt es zwar für die OUYA, aber das ist Version 12. Wer XBMC 13 “Gotham” oder Kodi 14 “Helix” auf der OUYA installieren möchte, muss etwas manuelle Arbeit leisten. Ich kann mich täuschen, habe […]

Pünktlich zu Weihnachen ist Kodi 14.0 erschienen. Die meisten werden das Multimedia-Center kennen, allerdings als XBMC. Der Name schien allerdings nicht mehr zeitgemäß, da die Software auf den neueste XBox-Versionen nicht einmal mehr läuft. Aus diesem Grund wurde das Projekt in Kodi umbenannt, die Nummerierung allerdings beibehalten. Was bringt Kodi 14.0 mit sich? Wie gesagt hat sich der Name des Projekts geändert, es gibt ein neues Logo und Kodi 14.0 bringt auch neue Funktionen mit sich. Unter der Haube befindet […]
Ich habe das Vergnügen, mit dem ionas-Server experimentieren zu dürfen. Man hat mir ein Image zur Verfügung gestellt, mit dem ich spielen kann. Was ist der ionas-Server und was kann er? Mit einem NAS (Network-attached Storage) hat das zunächst einmal nichts zu tun, auch wenn der Name diese Vermutung nahe legt. Der Begriff ionas steht für Ihr ONline-ASistent. Die Hardware des ionas-Servers ist eigentlich recht simpel gehalten. Es handelt sich um ein Raspberry Pi B+ und eine externe Festplatte mit […]

Ab sofort kann jeder Kodi 14 Alpha 4 testen. Wer es nicht mitbekommen hat, das Multimedia-Center XBMC wurde in Kodi umbenannt. Kodi 14 hat den Codenamen Helix erhalten und schleicht sich langsam an einen Beta-Status heran. Laut eigenen Angaben liegt der Fokus auf Stabilität und Anwenderfreundlichkeit. Es gab über 100 Pull-Anfragen, die sich über mehrere Bereich erstrecken. Visuelle Änderungen in Kodi 14 Alpha 4 Die Oberfläche (Skin) Touch wurde durch re-Touched ersetzt. Dabei handelt es sich be re-Touched um eine […]