Home » Archive

Artikel mit Tag: x86

[23 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version der LTS-Version: Zorin OS 3.1

Artyom Zorin eine neue Version von Zorin OS zur Verfügung gestellt. Version 3.1 ist ein Update der Desktop-Distribution und basiert auf das langzeitunterstützte Ubuntu 10.04 LTS “Lucid Lynx”. Unter anderem wurden Linux-Kernel, Sicherheits-Updates, Programm-Aktualisierungen, Applikations-Änderungen und einige kosmetische Veränderungen eingepflegt. Zorin OS 3 wird mit Sicherheits-Updates bis 2013 unterstützt. Sie finden diese Informationen auch in der recht knappen Ankündigung. ISO-Abbilder gibt es im Download-Bereich der Projektseite. Die Live-DVDs stehen für die Architekturen x86 und x86_64 zur Verfügung: zorin-os-3.1-core-32.iso (1,122 MByte), […]

[22 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheits-Distribution: BackTrack 5 R1 bringt neue Tools

Die Entwickler der Sicherheits-Distribution BackTrack haben eine aktualisierte Version 5 zur Verfügung gestellt (Twitter): BackTrack 5 R1. Das Betriebssystem bringt Linux-Kernel 2.6.39.4 inklusive der relevanten Injection-Pakete mit sich und behebt mehr als 120 Fehler gegenüber der Vorgängerversion. Insgesamt gibt es 20 neue Sicherheits-Werkzeuge und über 70 Tools wurden Aktualisierungen spendiert. Die Entwickler planen außerdem in den kommenden Tagen, einige Tutorials auf der Wiki-Seite des Projekts zu veröffentlichen. Dazu gehören Hinweise zur Installation der VMware Tools, compat-wireless Setups und so weiter. […]

[20 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PC-BSD 9.0-BETA1.5 ist testbereit

Kris Moore hat die Verfügbarkeit einer neue Testversion des auf FreeBSD 9 basierenden PC-BSD 9.0 angekündigt. Anwender, die bereits BETA1 in Benutzung haben, können auf Version 1.5 via der System-Updater-GUI in der Taskbar aktualisieren. In der neuesten Testausgabe gibt es Unterstützung für hplip Scanner. Ebenso wurde ein Fehler ausgebessert, bei dem das Entfernen von PBIs manchmal Dateileichen zurücklässt.Während der Systeminstallation wird automaitsch ein npflashpluginwrapper kreiert. Fluxbox / IceWM wurde verbessert mit idesk-Unterstützung für Desktop-Symbole. Auch der Bildschirm-Wizard lässt sich nun […]

[19 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beta-Treiber für Linux: NVIDIA hat Version 285.03 veröffentlicht

Nachdem NVIDIA-Treiber 280.xx offiziell veröffentlicht wurde, haben die Entwickler eine Beta-Version von 285.xx zur Verfügung gestellt. Unter anderem soll sich die Geschwindigkeit der RENDER-Erweiterung für GeForce 400/500 “Fermi”-GPUs verbessert haben.  Ebenso wurde ein Fehler ausgebessert, der einen X-Server-Absturz nach einer VT-Umschaltung verursachte. Des Weiteren unterstützt dieser Treiber OpenGL 4.2. Sie finden weitere Informationen in dieser README-Datei. Der Treiber ist für die Architekturen x86 und x86_64 verfügbar. NVIDIAs Christian Zander hat sich in einem Forum zu den nicht vorhandenen Übertaktungs-Möglichkeiten von […]

[18 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Treiber: AMD Catalyst 11.8 ist veröffentlicht

Die AMD-Entwickler haben ihr monatliches Update für den proprietären Catalyst-Treiber zur Verfügung gestellt. Detaillierte Ausgabe-Informationen gibt es wie üblich nicht. Mit dieser Version ist der ATI-Brand verschwunden wurde durch AMD ersetzt. Ebenso haben die Entwickler die Ubuntu-Packaging-Scripts aktualisiert und diverse Fehler ausgebessert. Das Re-Branding bedeutet auch, dass aticonfig durch amdconfig ersetzt wurd. Es gibt aber einen symbolischen Link, so dass der alte Aufruf ebenfalls noch funktioniert. Zu den ausgebesserten Fehler gehört ein Problem bei der Benutzung von Compiz und RandR […]

[3 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Ausgabe: Oracle Linux 5.7

Oracle hat Version 5.7 von Oracle Linux angekündigt. Diese basiert, wie schon vermuten lässt, auf Red Hat Enterprise Linux 5.7. Die Linux.Distribution ist für die Architekturen x86 und x86_64 verfügbar. Oracle Linux 5.7 bringt drei verschiedene Kernel-Sets mit sich: Unbreakable Enterprise Kernel (kernel-uek 2.6.32-200.13.1 – per Standard installiert und gestartet), Red Hat kompatibler Kernel 2.6.18-274.el5 (per Standard installiert) und Red Hat kompatibler Kernel mit von Oracle eingepflegten Bugfixes (2.6.18-274.0.0.0.1.el5 – kann manuell nachinstalliert werden). Des Weiteren wurden diverse Treiber aktualisiert. […]

[2 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PC-BSD 9.0-BETA1 steht bereit

Dru Lavigne hat die Verfügbarkeit einer ersten Beta-Version von PC-BSD 9.0 angekündigt. Dieses Betriebssystem basiert auf FreeBSD, richtet sich allerdings an Desktop-Anwender. PC-BSD 9.0-BETA1 wurde einen Tag nach der ersten Beta-Version von FreeBSD 9.0 veröffentlicht. Zu den großen Änderungen gehören, dass PC-BSD nun mehrere Fenster-Manager unterstützt. Dazu gehören KDE 4, GNOME 2, Xfce und LXDE. Ebenso gibt es Unterstützung für meta-pkgs. Damit kann der Anwender sein installiertes System mit einer Auswahl an Software modifizieren. Das verbesserte PBI-System erlaubt das gemeinsame […]

[22 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Salix OS 13.37 “KDE” steht bereit

George Vlahavas hat die sofortige Verfügbarkeit von Salix OS 13.37 “KDE” zur Verfügung gestellt. Diese Linux-Distribution basiert auf Slackware und bringt KDE 4.5.5 als Desktop-Umgebung mit sich. Eine große Änderung ist, dass die Entwickler statt Konqueror auf Firefox 5 als Webbrowser setzen. Laut eigener Aussage sei Firefox für den Anwender besser als Konqueror. Wer damit nicht glücklich ist und lieber wieder auf Konqueror setzen möchte, soll das Paket kdebase mittels Paket-Manager einspielen. Dieses ersetzt dann das per Standard enthaltene Paket […]

[16 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Treiber: NVIDIA 275.19 steht zum Download bereit

NVIDIA arbeitet derzeit fieberhaft an der 280-Treiber-Serie und es gibt auch schon eine öffentliche Beta-Ausgabe. Nun gibt es allerdings eine weitere stabile Ausgabe der Serie 275.xx mit einigen Änderungen, die nennenswert sind. Treiber 275.19 bringt nun offizielle Unterstützung für GeForce GT 540M (Grafik-Prozessor für mobile Geräte). Ebenso haben die Entwickler einige Fehler unter anderem im Zusammenhang mit OpenGL und glibc bereinigt. Ein weiterer Bug, der bei VDPAU-Benutzung in Adobe Flash auftrat wurde ebenfalls ausgebessert. Sie finden den aktuellen Treiber für […]

[12 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Varianten: Sabayon Linux 6 “E17”, “LXDE” und “Xfce”

Fabio Erculiani hat die sofortige Verfügbarkeit drei neuer Variante dr auf Gentoo basierenden Distribution Sabayon Linux 6 angekündigt. Diese bringen als Desktop-Umgebungen LXDE, Xfce oder Enlightenment 17 mit. Die LXDE-Ausgabe richtet sich an ältere Computer und sie passt auf eine normale CD mit 700 MByte. Sabayon 6 Xfce wurde als alternative zur GNOME-Version entwickelt. Das Abbild ist größer als 700 MByte, bringt allerdinge mehr Multimedia- und Office-Applikationen mit sich. Darüber hinaus sind zum Beispiel Treiber von NVIDIA und AMD enthalten. […]