Artikel mit Tag: X.Org

Tiago Vignatti schreibt in seinem Blog über die “Westons coole Funktion xwayland”. Damit lassen sich native X11-Appliaktionen unter Wayland ausführen. Das ist natürlich ein sehr wichtiges Feature, da Entwickler zunächst nicht alle Applikationen komplett neu umschreiben müssen. Außerdem passe das “X on Wayland” sehr gut in den Gesamtplan des Übergangs. Ganz trivial seien die dahinterliegenden Mechanismen allerdings nicht. Sobald Weston gestartet ist, ruft es das xwayland-Modul auf, welches dann wiederum eine X-Socket erzeugt. Dieser wird dann in die Hauptschleife Westons angeflanscht […]

Einen Namen in der Szene hat sich Chris Smarts Distribution Kororaa mit der 3D-Aha-Effekt gemacht. Im März 2006 gab es eine Live-CD mit Xgl und dem darauf aufbauenden Compiz-Fenstermanager gegeben. Ich war wahrscheinlich nicht der einzige, der damals Bauklötze gestaunt hat und den Würfel oft genug drehen konnte :). In der Zwischenzeit ist aus Kororaa ein Anwender-freundliches Fedora geworden und an diesem Konzept hält auch Version 17 fest. Neben GNOME 3.4 und KDE 4.8 befindet sich auch das von Linux […]

Wartungs-Ausgaben sind nicht immer spannend. Im Falle von Parted Magic 2012_05_14 gibt es allerdings einige nennenswerte Änderungen. Mit von der Partie sind zum Beispiel Linux-Kernel 3.3.6 und X.Org Server 1.12.1 mit den aktuellsten Treibern. SpaceFM ersetzt PCManFM-Mod als Dateimanager und udisks wird als Ersatz für PMount eingesetzt. Ebenso gibt es eine optionale Firewall für Kabelverbindungen. Um diese zu aktivieren musst Du im Bootscreen die Taste Tab drücken und dann firewall in der Startzeile anfügen. Somit wird sämtlicher eingehender Datenverkehr blockiert. […]

Die Entwickler der Distribution Gentoo Linux haben die sofortige Verfügbarkeit einer neue Live-DVD verkündet. Man bedankt sich artig bei der Community und den Entwicklern, die das Projekt erst möglich machen. Version 12.1 beinhaltet Linux-Kernel 3.3.0 und X.Org 1.12.0. Als Desktop-Umgebungen kann sich der Anwender zwischen KDE 4.8.1, GNOME 3.2.1, Xfce 4.8 und Fluxbox 1.3.2 entscheiden. Ebenso mit an Bord befinden sich Firefox 11.0, LibreOffice 3.5.1.2, Gimp 2.6.12, Blender 2.60, Amarok 2.5 , VLC 2.0.1 und viele weitere Programme. Wer es ganz […]

Meine Gummizelle für wildgewordene Betriebssysteme, auch Virtuelle Maschine oder in meinem Fall VirtualBox genannt, hat mich gerade erinnert, dass es seit wenigen Tagen Version 4.1.10 gibt. Die neueste Version ist zwar nur als Wartungs-Ausgabe ausgeschrieben (Changelog), dennoch gibt es ein paar interessante Neuerungen / Verbesserungen. Neben diversen Fehlerbereinigungen gibt es nun offizielle Unterstützung für X.Org Server 1.12. In Sachen 3D-Unterstützung gibt es Nachbesserungen für Linux-Hosts mit NVIDIA-Karten. Der SDK wurde ein Beispiel für Python angefügt und Python-Unterstützung für Mac OS […]

Wie Phoronix berichtet, ist Waylands Weston in den Repositories von Ubuntu 12.04 LT gelandet. Allerdings wird es keine volle Vorschau auf Wayland in Precise Pangolin geben – wie man noch Ende 2011 hoffen durfte. Der Sync von Debian bietet Weston 0.85. Es handelt sich hier um eine Vorbereitungs-Version für Wayland 1.0, das noch im Jahre 2012 erscheinen soll. Wayland 0.85 gibt es schon länger im Precise-Repository. Allerdings unterstützt der GTK+-Build Wayland höchstwahrscheinlich nicht. Diese Arbeiten kamen nach dem Feature Freeze […]

Also die Überschrift ist vielleicht etwas irreführend. Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, worin das Problem besteht – ich weiß nur, wie es nicht mehr auftaucht. Doch erst einmal von vorne. Seit ich Linux Mint 12 auf dem Mac Mini installiert habe, trat ein recht eigenartiges Phänomen auf. Dabei ist es egal, ob ich GNOME oder den Aufsatz Cinnamon laufen lasse. Manchmal scheint es, als würde die Grafikakarte den Bildschirm verzögert “refreshen”. Das ist natürlich in der Konsole mit vim […]

Die Entwickler der Distributon PCLinuxOS haben eine Wartungs-Ausgabe der “Phoenix Edition” zur Verfügung gestellt. Version 2012-02 bringt Xfce 4.8.3 als Desktop-Umgebung mit sich und setzt auf Kernel 2.6.38.8. Weitere Kernel-Varianten gibt es im Repository. Der PAE-Kernel ist für Rechner mit mehr als 4 GByte Arbeitsspeicher gedacht. Ebenso gibt es einen BFS-Kernel für maximale Desktop-Performance und einen Standard-Kernel mit aktiviertem Group Scheduling. Darüber hinaus haben die Entwickler dem X.Org-Server ein Update auf Ausgabe 1.10.4 spendiert. Mesa ist als Version 7.11.2 und […]

Neues von CrunchBang Linux! Wie Philip Newborough in seiner Ankündigung darstellt, handelt es sich bei dieser Version nicht um eine neue Ausgabe. Das gelte zumindest für Anwender, die mit der Vorgängerversion 20111125 unterwegs sind. Dennoch gibt es eine nennenswerte Änderung. CrunchBang Linux gibt es nun in zwei verschiedenen Variationen: Stable und Backported. Das Stable-Abbild bringt Debians stabilen Kernel 2.6.32 und X.org 7.5 mit sich. Die Variante Backported hat hingegen Linux-Kernel 3.2 und X.org 7.6 an Bord und benutzt automatisch Pakete, […]

NVIDIA hat einen neuen Beta-Treiber für Linux zur Verfügung gestellt (295.17), der Unterstützung für X.Org Server 1.12 mit sich bringt. nvnews.net berichtet von zwei Neuerungen gegenüber 295.09: Ein Fehler wurde ausgebesser, der auf einigen Notebooks mit der GeForce-7-Serie auftrat. Unterstützung für xserver 1.11.99.901 (gemeinhin bekannt als 1.12) Dieser Treiber ist für den Einsatz von GeForce 6xxx oder neuer gedacht. GeForce 4 und ältere GPUs werden durch die Treiber-Serien 96.43.xx und 71.86.xx unterstützt. Für GeForce FX ist Treiber 173.14.xx zuständig. Der […]