Artikel mit Tag: Writer

Es ist ja bereits durchgesickert, dass Collabora und ownCloud eine Partnerschaft eingegangen sind und LibreOffice Online in die ownCloud integrieren. Eine Installation ist allerdings nicht ganz einfach und aus diesem Grund hat Collabora nun eine VM (virtuelle Maschine) mit Namen CODE zur Verfügung gestellt. Das ist die Abkürzung für Collabora Online Development Edition und das Abbild enthält LibreOffice Online und einen ownCloud Server. CODE – Collabora Online Development Edition verheiratet ownCloud mit LibreOffice Online LibreOffice Online ist eine Online-Version von […]

Apache OpenOffice 4.1.2 ist da. Laut den Entwicklern wurden die Stabilität verbessert und Bugs ausgemerzt. Anwender von Apache OpenOffice 4.1.1 oder früher sollten das Update einspielen. Verbesserungen in Apache OpenOffice 4.1.2 Die zahlreichen Verbesserungen betreffen Writer, Calc, Impress / Draw und Base. Es gibt verbesserte Unterstützung für WebDAV und dem Sperren von Dateien. OpenOffice arbeitet nun laut eigenen Aussagen gut mit Microsoft SharePoint zusammen. Der Export-Dialog für PDF-Dateien wurde überarbeitet, sodass dieser nun auch auf kleinen Notebook-Bildschirmen vernünftig funktioniert. Die […]

Die Entwickler von LibreOffice haben offensichtlich begonnen, an einer neuen Toolbar zu arbeiten. Sie nennt sich, zumindest im Moment, NotebookBar. Logischerweise sollen sich die Änderungen positiv für den Anwender auswirken. NotebookBar Im LibreOffice Wiki wird erklärt, was es mit dieser NotebookBar auf sich hat. Man will damit eine alternative Schnittstelle zur Verfügung stellen, die all die verschiedenen Toolbars vereint und in Gruppen teilt. Die NotebookBar ist allerdings optional einsetzbar. Das Layout soll dabei flexibler sen als bei den herkömmlichen Toolbars. […]

Ich glaube, dass diese Ausgabe wirklich so heißt, auch wenn der Name doch ordentlich lang ist: LibreOffice Golden Anniversary Special Edition Die Ausgabe ist nicht deswegen speziell, weil sie lauter neue Artikel enthält. Die Beiträge gab es alle schon einmal, waren aber über mehrere Magazine verstreut. Nun hat man sich hingesetzt und die LibreOffice Golden Anniversary Special Edition mit den Teilen Eins bis 50 zusammengestellt. Der Download (PDF / Englisch) ist zirka 45 MByte groß. Als EPUB steht das Werk […]

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.0 zur Verfügung gestellt. Die Entwickler haben zu diesem Anlass bereits letzte Woche den Beitrag Road to LibreOffice 5.0 inklusive einer Grafik zur Verfügung gestellt. bereits letzte Woche wurde ebenfalls angekündigt, dass LibreOffice 4.4.x ab sofort Still oder stabile Version ist. LibreOffice 5.0 wird damit zu Fresh. Konservative Anwender sollten daher bei LibreOffice 4.4.x bleiben. LibreOffice 5.0 Eine große Neuerung bei LibreOffice 5.0 wird die 64-Bit-Version für Windows sein. Eine 32-Bit-Variante gibt es ja […]

The Document Foundation hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 4.1 angekündigt. Die freie Bürosoftware-Sammlung bringt viele neue Funktionen mit sich. Vor allen Dingen auf die verbesserte Interoperabilität weisen die Entwickler hin. Man spricht hier natürlich von Kompatibilität zu anderen Dokumenten und meint in erster Linie Microsoft Office. Laut eigenen Angaben gibt es viele Verbesserungen bezüglich der Import- und Export-Filter bezüglich Microsofts OOXML-Dokumentenformat. Ebenso haben die Entwickler an den Filtern für ältere Microsoft-Office-Dokumente und RTF-Dateien geschraubt. Viele dieser Änderungen kommen von […]

Die Apache Software Foundation (ASF) hat OpenOffice 4.0 zur Verfügung gestellt. Es sind insgesamt sechs produktive Applikationen enthalten: Writer, Calc, Impress, Base, Draw und Formula. Die kostenlose Büro-Softwaresammlung bringt native Unterstützung für OASIS Open Document Format 1.2 (ODF). Die Software unterstützt unter anderem die Plattformen Linux, Mac OS X und Windows. Von Freiwilligen wurde Apache OpenOffice 4.0 in viele Sprachen übersetzt. Dazu gehören auch Sprachen, die von kommerziellen Herstellern ignoriert werden. Laut eigenen Angaben wurden von Apache OpenOffice 3.4 seit der […]

The Document Foundation hat LibreOffice 3.6.7 für Linux, Windows und Mac OS X zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei nach eigenen Angaben um die letzte Wartungs-Version der 3.6-Reihe. Anwender und Firmen möchten sich langsam aber sicher einen Upgrade-Plan auf 4.0 zurecht legen. Ebenso könnte man einen Blick auf das kommende 4.1 werfen. In LibreOffice 4.1 lassen sich zum Beispiel eingebettete Bilder drehen (Writer). Weiterhin kannst Du Schriftarten in die Dokumente einbetten. Somit muss der Empfänger eines Dokuments die verwendete […]

Der frühe Vogel fängt den Wurm und der frühe Tester den Bug? Auf jeden Fall dürfen sich LibreOffice-Fans über die zweite Beta-Ausgabe von Version 3.6.0 freuen. Diese Variante wird die vierte große Ausgabe innerhalb der letzten 2 Jahre sein. In der Ankündigung wird natürlich davor gewarnt, dass es sich um Test-Software handelt, die sich nicht für den produktiven Einsatz eignet. Wer eine stabile Version benötigt, möchte weiter auf 3.5.4 setzen. Du kannst die aktuelle Version für Linux, Mac OS X […]