Artikel mit Tag: Wine

Neuerungen gibt es natürlich keine mehr, da man sich im Code-Freeze befindet. Nun dreht sich alles um das testen und das Ausbügeln von Fehlern. Im zweiten Veröffentlichungs-Kandidaten von Wine 1.6 haben die Entwickler laut Changelog 28 Fehler ausgebessert. Den Quellcode gibt es wie immer bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und andere Installatins-Tipps findest auf dieser Seite. Wie üblich ist die aktuellste Ausgabe von Wine auch bereits über PlayOnLinux und PlayOnMac zu haben. Wine 1.6 bringt anfängliche Unterstützung für 64-Bit ARM […]

Derzeit läuft das Humble Bundle 8 (noch 6,5 Tage) und es kamen neue Spiele hinzu. Darunter befindet sich auch Oil Rush. Wer es noch nicht hat, sollte sich einen Kauf überlegen. Das Echtzeitstrategiespiel macht wirklich richtig Spaß und bei der Humble-Bundle-Version sind extra Karten dabei. Ich habe mir das Bundle gekauft und bisher zwei Spiele ein bisschen ausprobiert. Little Inferno ist recht kurzweilig, aber man ist doch recht schnell durch. Hotline Miami ist eigentlich wirklich nicht schlecht. Mit Türen, Brecheisen, […]

Die Entwickler von Wine haben die Entwickler-Version 1.5.30 ausgegeben. Diese Unterstützt Maus-Capture im Mac-Treiber, NTLM- und Negotiate-Authentifizierung in WinHTTP und Unterstützung für Prxy-Bypass in WinInet. Großartig spannende Dinge haben sich also weniger getan. Weiterhin wurden 51 Fehler ausgebessert. Einige davon betrafen Microsoft SQL Server 2005 Express Edition. Du findest den Quellcode wie immer bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise findest Du im Download-Bereich der Projektseite. Wie immer ist die neueste Version auch schon in PlayOnLinux und PlayOnMac vorhanden – eigentlich. Allerdings […]

Die Entwickler von Wine haben Version 1.5.29 zur Verfügung gestellt. Unter Mac OS X gibt es Unterstützung für TLS 1.1 und 1.2. Unterstützt wird auch die Input-Methode im Mac-Treiber. Weiterhin haben die Entwickler laut Changelog die Geschwindigkeit für JavaScript verbessert. Fehler wurden insgesamt 69 ausgebessert. Unter anderem soll der Ton in LEGO Harry Potter [Years 1-4] nicht mehr stottern. Es gibt recht viele Fixes, die Spiele betreffen. Den Quellcode gibt es wie üblich bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise […]

Wie alle 2 Wochen gibt es eine neue Entwickler-Version von Wine. Die Entwickler haben insgesamt 21 Fehler ausgebessert. Weiterhin ist der Mac-Treiber per Standard aktiviert. Verbesserungen gibt es auch in Sachen Postscript-Treiber. Die FixedSys-Schriftarten sind nun eingebettet. Da GnuTLS für alle sicheren Verbindungen verwendet wird, benötigt man OpenSSL nicht mehr länger. Weitere Informationen gibt es in der offiziellen Ankündigung. Den Quellcode gibt es wie üblich bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise findest Du im Download-Bereich der Projektseite. In PlayOnLinux […]

Die Entwickler von Wine haben Version 1.5.27 zur Verfügung gestellt. Neben Verbesserungen bezüglich der C-Laufzeitumgebung gibt es noch Unterstützung für den System Tray beim Mac-Treiber. Den eingebauten Applikationen wurden große Symbole spendiert. Außerdem haben die Entwickler 34 Fehler ausgebessert. Den Quellcode gibt es wie üblich bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise zu vielen Distributionen findest Du im Download-Bereich der Projektseite. Die aktuelle Entwickler-Version von Wine ist auch bereits in PlayOnLinux enthalten.

So kurz vor Ostern bescheren und die Entwickler von SparkyLinux noch eine dedizierte Spiele-Distribution mit Codenamen “Game Over”. Diese Spezialausgabe basiert auf SparkyLinux 2.1 “Eris” und somit wiederum auf Debian Testing “Wheezy”. Alle Pakete wurden mit den Testing-Repositories vom 24. März 2013 abgeglichen. Für ältere Rechner ist Linux-Kernel 3.2 an Bord und modernere Computer können Kernel 3.8-liquorix (i686 PAE) einsetzen. Als Desktop-Umgebung setzt man auf LXDE. Weiterhin befinden sich Iceweasel, VLC, Leafpad, Pidgin, Transmission, XChat und so weiter an Bord. […]

Wine 1.5.26 bringt diverse Verbesserungen im Zusammenhang mit ARM-Binärdateien. Weiterhin gibt es OpenGL-, Zwischenablage- und Drag&Drop-Unterstützung im Mac-Treiber. Verbesserte wurde auch der URL Cache. Ab dieser Version ist die Plattform SPARC nicht mehr länger unterstützt. Wie üblich haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert – insgesamt 49. Du findest den Quellcode bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise für unter anderem Debian, Ubuntu, Fedora, Red Hat, CentOS, openSUSE, Mandriva, Slackware, PC-BSD und FreeBSD findest Du im Download-Bereich der Projektseite. Auch in […]

Kanotix ist am Leben und Jörg “Kano” Schirottke hat ein neues installierbares Live-Medium zur Verfügung gestellt: Kanotix CeBIT 2013 Special. Das ist schon eine Überraschung, da die letzten Kanotix-Versionen “Hellfire” und “Dragonfire” schon fast ein Jahr in der Vergangenheit liegen. Die Distribution verwendet automatisch die entsprechenden proprietären Grafikkarten-Treiber von NVIDIA und AMD. Die Spezial-Ausgabe von Kanotix basiert auf Debian Wheezy, bringe aber einige Extras mit sich. Kernel 3.8.2 (Ubuntu 3.8.0-10 mit einem Extra-Patch und SATA_AHCI Static) NVIDIA 313.18 und Fglrx […]

Die Wine-Macher haben eine neue Entwickler-Version zur Verfügung gestellt. Viele Änderungen gibt es nicht. Der Mauszeiger wird nun im Mac-Treiber voll unterstützt und es gibt Verbesserungen in Sachen rechtsbündigen Sprachen (rechts nach links) in RichEdit. Weiterhin ist eine anfängliche Version einer Wingdings-Schriftart implementiert. Laut Ankündigung haben die Entwickler 40 Fehler ausgebessert. Der Quellcode ist wie üblich bei sourceforge.net oder ibiblio.org zu haben. Installations-Hinweise und Binärpakete für unter anderem Debian, Ubuntu, Red Hat, Fedora, CentOS, openSUSE, Mandriva, Slackware, FreeBSD und PC-BSD gibt es im […]