Artikel mit Tag: Wine

Alle zwei Wochen gibt es eine neue Entwickler-Version von Wine. Ab sofort ist Wine 1.7.6 verfügbar. Die Entwickler haben den BiDi-Algorithmus geschrieben und bieten damit volle Unterstützung für Unicode 6.3. Weiterhin gibt es Unterstützung für Video Mixing Renderer Version 7. Auch das Verändern der Größen im Mac-Treiber wurde verbessert. Darüber hinaus haben die Entwickler insgesamt 30 Bugs ausgemerzt. Den Quellcode gibt es wie immer bei sourceforge.net und ibiblio.org. Installations-Hinweise und Binärdateien findest Du für unter anderem Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, CentOS, openSUSE, […]

Es müssen ja nicht immer große Sprünge sein. Dann und wann eine ruhigere Ausgabe ist eben drin. Die neueste Entwickler-Version von Wine ist eher unspektakulär. Die Entwickler haben insgesamt 30 Fehler ausgebessert und es gibt Verbesserungen bei Schriftwarten und Unicode. Die offizielle Ankündigung findest Du hier. Wie üblich gibt es den Quellcode bei sourceforge.net oder wine-1.7.5.tar.bz2. Binärpakete und Installations-Hinweise für viele Distributionen findest Du im Download-Bereich der Projektseite. Winoe 1.7.5 ist auch schon in PlayOnLinux enthalten. Wesentlich interessanter ist, dass man bei PlayOnLinux wegen eines […]

So wird es zumindest in der Bug-Liste zur Ankündigung von Wine 1.7.4 gelistet. Außerdem soll ein Fehler im Zusammenhang mit dem Spiel nicht mehr auftreten, der die Grafikkarte falsch erkennt. Insgesamt haben die Entwickler 32 Bugs ausgemistet. Weiterhin gibt es Vollbild-Unterstützung Cocoa-Style im Mac-Treiber und die Entwickler haben weiter an der Unterstützung für Direct3D gearbeitet. Ein paar Verbesserungen bei Winsock gibt es außerdem. Wie üblich gibt es den Quellcode bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise für unter anderem Debian, Ubuntu, Fedora, CentOS, […]

Ab sofort steht eine neue Wine-Version aus dem Entwickler-Zweig zur Verfügung: Wine 1.7.3. Es gibt laut Changelog eine neue Version der Gecko-Engine in Wine, die auf Firefox 24 basiert. Weiterhin sind Arbeiten an Command Stream für Direct3D eingeflossen. Nachgebessert hat man auch beim Fenster-Management im Mac-Treiber und es gibt Unterstützung für IPHLPAPI-Funktionen unter Android. Wie üblich haben die Entwickler diverse Bugfixes eingepflegt. Insgesamt sind es 48. Den Quellcode für Wine 1.7.3 gibt es bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise […]

Ab sofort steht eine Beta-Version von openSUSE 13.1 zur Verfügung. Wer einen Fehler in der Test-Ausgabe findet, möchte diesen bitte an die Entwickler melden. Es gibt jede Menge Neuerungen und Änderungen, die es in openSUSE 13.1 Beta geschafft haben. Da wären zum Beispiel Linux-Kernel 3.11.1 und systemd 207. Als Desktop-Umgebungen stehen mitunter KDE 4.11.1 und GNOME 3.9.91 zur Auswahl. Auch Wine 1.7 ist mit von der Partie. Weitere interessante Pakete sind PHP 5.4.19, Meas 9.2.0, Samba 4.1, Apache 2.4.6, vim […]

Die Wine-Entwickler haben Wine 1.7.2 ausgegeben. Verbesserungen gibt es bei rechtsbündigen Textdarstellungen (rechts nach links). Weiterhin ist NTLM- und Negotiate-Authentifizierung für RCP via HTTP enthalten. Weitere Zeichen haben es in die eingebaute Wingdings-Schriftart geschafft (was jeder braucht … 🙂 ). Der Mac-Driver hat laut eigenen Angaben besser Unterstützung für die Systemleiste. Darüber hinaus wurde 39 Fehler ausgebessert. Wie immer gibt es die Quellen unter sourceforge.net und ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise für unter anderem Debian, Ubuntu, Red Hat, CentOS Fedora, openSUSE, […]

Mit HoT war plötzlich ein Banking-Trojaner für Linux aufgetaucht, der für Schlagzeilen gesorgt hat. Allerdings ist die Malware weit weniger gefährlich als das zunächst publiziert wurde. rsa.com hat HoT auseinander genommen und die ernüchternde Erkenntnis ist: Wer das Ding für 2000 US-Dollar gekauft hat, wurde ordentlich beschissen. Man hat die Malware zwar noch nicht in freier Wildbahn gefunden, rsa.com hat sich allerdings vorsichtshalber eine Kopie besorgt – beziehungsweise den Builder aus denen sich die Binaries basteln lassen. Die Untersuchung hat […]

Die Entwickler von Wine haben Version 1.6 zur Verfügung gestellt. 16 Monate lang hat man an Wine 1.6 entwickelt und es gibt ungefähr 10.000 individuelle Änderungen. Zu den Highlights gehören der neue Mac-Treiber, komplette Unterstützung für Fenster-Transparenz und ein neues Mono-Paket für die .NET-Unterstützung. Fangen wir erst mal mit dem praktische Teil an: WIne 1.6 installieren. Dafür gibt es ein PPA und das geht somit ganz schmerzfrei und mit dem gewohnten Dreisprung: sudo apt-add-repository ppa:ubuntu-wine/ppa sudo apt-get update sudo apt-get […]

Linus Torvalds hat einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von Kernel 3.11 zur Verfügung gestellt. Damit ist nach dem Merge-Fenster von zwei Wochen der neueste Kernel also auf seiner Reise. Laut Torvalds war dieses Merge-Fenster kleiner als 3.10, wenn man sich die Commits ansieht. Aber als gering kann der Linux-Vater die Änderungen bei Kernel 3.11 auch nicht abtun. Linux-Kernel 3.11 wird einige Änderungen und Neuerungen mit sich bringen. Zum Beispiel wird sich der Kernel auf ARM-Geräten mittels LZ4 komprimieren lassen. Weiterhin gibt es Updates […]

Es steht ein dritter Veröffentlichungs-Kandidat von Wine 1.6 zur Verfügung. Wie auch bei den Vorgängern gibt es keine neuen Funktionen mehr. Das Projekt befindet sich im Code-Freeze. Man konzentriert sich auf das Ausbessern von Fehlern und laut Changelog wurden in dieser Ausgabe 30 Bugs behoben. Wie üblich kannst Du den Quellcode bei sourceforge.net oder ibiblio.org herunterladen. Binärpakete und Installationshinweise für viele Linux-Distributionen (Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, openSUSE, Slackware) sowie FreeBSD und PC-BSD gibt es unter winehq.org/download. Du kannst die aktuellste Entwickler-Version der Open-Source-Software, mit der […]