Home » Archive

Artikel mit Tag: Wine

[23 Jun 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Netrunner 14 basiert auf Kubuntu 14.04 und bringt Skype, Steam, VLC und so weiter mit sich

Ab sofort ist die Linux-Distribution Netrunner 14 “Frontier” verfügbar. Das Betriebssystem basiert auf Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” und erhält damit ebenfalls fünf Jahre lang Langzeitunterstützung / Long Term Support. Für das Auge interessant ist, dass KDE Dreamdesktop per Standard installiert ist. Damit lassen sich Video-Dateien als Hintergrund für den Desktop verwenden. Mein Ding wäre das nicht, weil es mir sicher nach einiger Zeit auf den Geist geht. Aber das ist natürlich Geschmacksache und wer es mag. Die Entwickler demonstrieren […]

[19 May 2014 | 9 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die ersten zwei Installationen von Linux Mint 17 LTS “Qiana” Cinnamon

Es gibt einen Veröffentlichungs-Kandidaten von Linux Mint 17 “Qiana” LTS. Das Linux-Betriebssystem basiert auf Ubuntu 14.04 “Trusty Tahr” LTS und bekommt ebenfalls fünf Jahre lang Unterstützung. Nun habe ich übers Wochenende zwei Installationen durchgeführt. Die eine auf meinem Samsung Series 5 Ultra und die andere auf einem ASUS SonicMaster. Ersteres ist mein eigener Rechner und auf diesem lief vorher Linux Mint 16. Das zweite Notebook ist von einer Bekannten und ein Neugerät mit eigentlich Windows 8. Weiterhin ist ein Intel […]

[6 Apr 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.2.x: Hyperlink funktioniert nun endlich mit Tastatur-Kürzel (Shortcut)

Strg+K und Hyperlink funktioniert bei LibreOffice ab Version 4.2.x.

[23 Feb 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft: Skandal! UK-Regierung liebäugelt mit Open-Source – wir werden ausgegrenzt!

So eine bodenlose Unverschämtheit, was man da dem armen Microsoft antut. Da liebäugelt die britische Regierung doch tatsächlich damit, künftig auf Open-Source zu setzen. Man wolle Kosten sparen und so weiter. Da muss man natürlich sofort handeln und die Regierung zurechtbiegen aufklären. “Diese Entscheidung beeinflusse wahrscheinlich sowohl die Regierung, als auch die Bürger in UK. Auch Firmen seien davon betroffen, die Geschäfte mit der Regierung oder den Behörden machen wollen.” Die Regierung überlegt sich, künftig auf das OpenDocument Format (ODF) […]

[21 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
47 Bugfixes: Wine 1.7.9 ist ausgegeben

Die Wine-Entwickler haben eine neue TEst-Version zur Verfügung gestellt. Es gibt Verbesserungen beim Verschieben oder beim Ändern der Größen von Fenstern im Mac-Treiber. Außerdem wurde an DirectDraw-Palette geschraubt. Ebenso haben die Entwickler laut eigenen Angaben Code-Duplikate zwischen den C++-Runtime-Versionen ausgemerzt. Wie immer gibt es diverse Bugfixes. Bei Wine 1.7.9 sind es insgesamt 47. Du findest den Quellcode bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise für unter anderem Debian, Ubuntu, Fedora, Red Hat, CentOS, openSUSE, Slackware, PC-BSD und FreeBSD gibt es […]

[7 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.7.8 ist testbereit und bringt aktualisiertes Mono-Paket mit sich

Es gibt eine neue Entwickler-Version von Wine -> 1.7.8. Dem Paket wurde eine aktualisierte Version von Mono spendiert. Weiterhin gibt es Verbesserungen hinsichtlich der BITS-Implementierung. Japanische, vertikale Schriftarten werden besser unterstützt und auch Verbesserungen hinsichtlich neuer Versionen von Mac OS X flossen ein. Insgesamt hat das Team 27 Bugs ausgebessert. Wie üblich gibt es den Wine-Quellcode bei sourceforge.net und ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise für Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, CentOS, openSUSE, Slackware, PC-BSD und FreeBSD findest Du im Download-Bereich der Projektseite. Mit am […]

[23 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.7.7 mit Unterstützung für Sambas NetAPI-Bibliothek

Es gibt wieder eine aktualisierte Eintwickler-Version von Wine und zwar 1.7.7. Sie bringt Unterstützung für Sambas NetAPI-Bibliothek mit sich. Damit lassen sich Remote Shares konfigurieren. Weiterhin werden im Mac-Treiber mehrere Tastatur-Layouts unterstützt. Mittels XEMBED wurde Embedded-Unterstützung verbessert. Außerdem untersützt Wine 1.7.7 Arrays in VBScript. Des Weiteren haben die Entwickler 49 Bugs ausgebessert. Wie üblich findest Du den Quellcode von Wine bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise für unter anderem Debian, Ubuntu, Fedora, Red Hat, CentOS, openSUSE, Slackware, FreeBSD und PC-BSD findest Du […]

[16 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version: Wine 1.6.1 ist verfügbar

Während die Weiterentwicklung von Wine in vollem Gange ist, haben die Entwickler eine Wartungs-Version des derzeit stabilen Zweiges 1.6.x zur Verfügung gestellt. Genauer gesagt handelt es sich um Wine 1.6.1. Insgesamt wurden 58 Bugfixes eingepflegt und es gibt Updates hinsichtlich den Übersetzungen. Den Quellcode gibt es wie üblich bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installationshinweise für unter anderem Debian, Ubuntu, Fedora, Red Hat, CentOS, openSUSE, Slackware, PC-BSD und FreeBSD sind im Download-Bereich der Projektseite verfügbar. Wine 1.6.1 steht natürlich auch schon via PlayOnLinux […]

[16 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Weekly Sale mit zwei Spielen für Linux

Es ist wieder ein Humble Weekly Sale angelaufen und diesmal gibt es auch Titel für Linux. Für vier Spiele kannst Du bezahlen, was Du möchtest. Zwei gibt es, wenn Du mindestens sechs US-Dollar zahlst. Fangen wir mal mit den Linux-Titeln an. Oder besser: Titel, die für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar sind. Air Conflicts: Pacific Carriers Flugsimulator, bei der Du Fighter der Japanischen oder US-Armee fliegen kannst. Spiel bekommst Du bei “Bezahle, was Du möchtest” Expeditions: Conquistador Strategiespiel, […]

[13 Nov 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kommerzielles Wine: CrossOver 13 mit wesentlich besserer Grafik-Performance

CodeWeavers ist die Firma hinter CrossOver. Bei der Software handelt es sich um ein auf Wine basierendes kommerzielles Produkt, für das es auch professionellen Support gibt. Damit können Computer mit Linux und Mac OS X zu einem gewissen Grad Windows-Software laufen lassen. Eine Lizenz für das Windows-Betriebssystem von Microsoft ist nicht notwendig. Ab sofort gibt es CrossOver 13. Als Kernstück dieser Version stellen die Entwickler die verbesserte Grafik-Performance in den Vordergrund. CodeWeavers CEO Jeremy White sagte, dass viele Zocker den […]