Artikel mit Tag: Wine

Gestern haben wir berichtet, dass TransGaming den Abonnement-Dienst für Cedega einstellen wird und dafür GameTree Linux gegründet hat und dieses kostenlos sein wird. Es gab noch nicht allzu viele Informationen, nur dass die neue Plattform auf Cedega-Technologie basiert. Nun sind etwas mehr Informationen durchgesickert. TransGaming will mit GameTree wohl eine zentralisierte Spiele-Plattform für Linux-Rechner erschaffen. Das beinhaltet auch Set-Top und mobile Geräte. Eigentlich kann man es ein bisschen mit Valves Steam oder der Alternative Desura vergleichen. Wobei beide zuletzt genannten […]

Wine 1.3.11 ist eigentlich weniger interessant. Zu den Änderungen gehören das Benutzen von PO-Dateien für Übersetzungen, Verbesserungen bei JavaScript, Übersetzungs-UPdates und diverse Bugfixes. Sie finden die offizielle Ankündigun bei WineHQ.org. Wie üblich können Sie den Quellcode bei ibiblio.org oder sourceforge.net herunterladen. Binärpakete für viele Linux-Distributionen wie zum Beispiel Ubuntu, Debian, Fedora, openSUSE, Red Hat, Slackware und Mandriva finden Sie im Download-Bereich der Projektseite. Hat zwar nichts direkt mit Wine 1.3.11 zu tun, aber TransGaming hat mit GameTree Linux einen neuen […]

Fürs Wochenende etwas Spekulationen für die Gerüchteküche, weil noch nicht alle Details bekannt sind. TransGaming, die Firma hinter der Software Cedega, mit der man Windows-Spiele unter Linux laufen lassen kann, wird den Cedega Gaming Service mit etwas ersetzen, das sich GameTree Linux nennt. Es scheint als wolle man den Abonnement-Dienst abschaffen und Anwendern freien Zugang zum neuen Dienst geben. Ob das Ganze Open-Source sei wird ist nicht klar. Dieses Quartal noch wollen die Entwickler von Cedega-Technologie angetriebene Linux Desktop Tools […]

Larry Short hat die Verfügbarkeit der minimalistischen Linux-Distribution Puppy Linux 5.2 angekündigt. Als die Entwickler begonnen, nahm man Lucid Puppy 5.1.1 als Basis. Man hat Updates, Upgrades und verschiedene Verbesserungen eingepflegt. Ebenso seien Verbesserungen aus der letzten Woof-Version von Barry Kauler eingeflossen. Puppy-Kennern dürfte sofort die neue GUI zur Konfiguration des Systems auffallen. Diese sieht sehr aufgeräumt aus un begrüßt einen Anwender nach dem Start. Dort lassen sich unter anderem Sprache, Tastaturbelegung, Zeitzone und Bilfschirmauflösung einstellen. Somit sind die wichtigsten […]

Für die Weihnachtsfeiertage haben die Entwickler von Wine eine neue Version zum Testen bereit gestellt. Wine 1.3.10 bringt einige nennenswerte Änderungen mit sich. Ab sofort gibt es Unterstützung für eine Sprechblase für Meldungen in der Taskleiste. Ebenso wurde der obsolete AudioIO-Sound-Treiber entfernt. Die Entwickler haben wieder Arbeit in Wine ActiveX-Unterstützung investiert und diverse Probleme im Zusammenhang mit MSI ausgebessert. Darüber hinaus wird der Pre-Loader auch bei der 64-Bit-Version verwendet. Wie eigentlich üblich gibt es Updates bei den Übersetzungen und andere Bugfixes. […]

Artyom Zorin hat die Verfügbarkeit von Zorin OS 4 angekündigt. Diese auf Ubuntu basierende Linux-Distribution richtet sich speziell an Beginner und Umsteiger. Die neueste Ausgabe des Betriebssystems bringt unter anderem Verbesserungen beim Dateimanager, der Vorschau und ein neu gestaltetes Sound-Menü mit sich. Änderungen am Kern sollen Zorin OS performanter als Ubuntu machen. Mittels Look-Changer lässt sich Zorin OS schnell eine neue Hülle verpassen. In der freien Version gibt es Themen für Windows 7, Windows XP oder Linux GNOME. Die Premium-Ausgabe […]

Während die Entwicklung für den unstabilen Zweig, Wine 1.3, in vollem Gange ist, haben die Entwickler ein Update für den derzeit stabilen Zweig 1.2 angekündigt. Wine 1.2 wurde im Juli 2010 veröffentlicht. Wine 1.2.2 soll laut eigener Aussage Windows-Applikationen noch besser laufen lassen. Die neueste Version ist mit den üblichen Bugfixes ausgestattet. Als einzige neue Funktion sind animierte Cursor-Piktogramme vorhanden. Offiziell haben die Entwickler lediglich 18 Fehler ausgebessert. Keiner davon hört sich besonders wichtig an. Allerdings reparieren die Hersteller damit […]

Der Trend Linux-Distributionen zu entwickeln, die mit Enlightenment 17 ausgestattet sind, scheint sich mit Unity Linux 2010_02 “Unite17” zu bestätigen. Laut eigener Aussage wurde das Derivat innen und außen komplett aufpoliert. E17 befinde sich zwar nicht mehr in einem Alpha, allerdings immer noch in einem Beta-Stadium. Es gebe noch einige lästige Probleme, wie zum Beispiel das Aufrufen eines Programms, das Administrator-Rechte benötigt, führt zu nervigen Fehlermeldungen. Die Transparenz-Funktion arbeite aber, ohne den Speicher übermäßig zu belasten. Die Linux-Distribution bringt Linux-Kernel […]

Seit Freitag gibt es eine neue Entwickler-Ausgabe von Wine. Version 1.3.7 bringt kleinere Neuerungen mit sich, die in den zwei Wochen seit der Vorgängerversion entwickelt wurden. Laut eigener Aussage enthält Wine 1.3.7 verbesserte Unterstützung für die Task Bar (System Tray) und bessere Unterstützung für Installer mit Assemblies. Ebenso haben die Entwickler msvcrt-Sicherheits-Funktionen implementiert. Wie eigentlich immer gab es auch Aktualisierungen bei den Übersetzungen. Den Quellcode von Wine 1.3.7 können Sie hier herunterladen. Binärpakete gibt es unter anderem für die Linux-Distributionen […]

Antoni Norman hat die sofortige Verfügbarkeit der auf Ubuntu basierenden Linux-Distribution Pinguy OS 10.10 angekündigt. Seit der Beta-2-Ausgabe gibt es einige nennenswerte Änderungen. Zum Beispiel haben die Entwickler neue Hintergrundbilder eingepflegt. Vinagre wurde durch Remmina ersetzt. Darüber hinaus wurde ein Script eingefügt, um ein Problem mit Synaptics Multitouch zu beheben. Die Firewall ist nun per Standard aktiviert. Hinzugekommen sind Nautilus Easy Union, Nautilus Columns (zusätzliche Metadaten EXIF, FLAC/MP3) und Giver. Die Entwickler haben Granola eingepflegt. Dies soll zwischen zehn und 15 […]