Home » Archive

Artikel mit Tag: Wine

[21 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.16 integriert neue Gecko Engine von Firefox 4.0

Im Zuge der zweiwöchentlichen Updates haben die Wine-Entwickler Version 1.3.16 veröffentlicht. Die größte Neuerung ist die Integration der neueste Mozilla Gecko Engine. Darauf basiert auch Firefox 4. Ebenso wurden die Debugging-Informationen von Dwarf und die Behandlung von animierten Zeigern verbessert. Weitere Verbesserungen betreffen die GDI-Treiber-Infrastruktur, MSI für .Net-Installer und GdiPlus. Wie immer haben die Entwickler diverse Fehler ausgemerzt. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Den Quellcode können Sie bei sourceforge.net oder ibiblio.org herunterladen. Binärpaket für unter anderem Ubuntu […]

[18 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aktualisierung für diverse PlayOnLinux Installer

Kurz und knapp haben die PlayOnLinux-Entwickler angekündigt, dass einigen Installern Aktualisierungen spendiert wurden. Diese funktionieren allerdings nicht länger für PoL-Versionen vor 3.8.12. Wer also eine ältere Version im Einsatz hat und die neuen Installer verwenden möchte, muss logischerweise zunächst PlayOnLinux auf einen neueren Stand bringen. Command And Conquer 3: Tiberium Wars (Kane Edition) Command And Conquer 3 Patch 1.09 Command And Conquer 3: Kane’s Wrath Command And Conquer 3: Kane’s Wrath Patch 1.02 Command And Conquer: Red Alert 3 Command […]

[11 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dragon Age 2 nun bei PlayOnLinux

Die Fortsetzung eines der besten Rollenspiele der Neuzeit, Dragon Age 2, ist nun im PlayOnLinux-Repository. PlayOnLinux ist eine Ansammlung an Konfigurations-Dateien für Wine. Somit müssen Anwender nicht selbst tüfteln, was die beste Einstellung für das jeweilige Spiel ist. Die Ankündigung inklusive Links zu den aktualisierten Konfigurationen finden Sie hier.

[2 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian-basierende aber Ubuntu-Kernel: Kanotix 2011-03 “Hellfire” ist veröffentlicht

Maximilian Gerhard hat eine neue Version der Linux-Distribution Kanotix zur Verfügung gestellt. Version 2011-03 trägt den Codenamen Hellfire und basiert auf Debian GNU/Linux 6.0 Squeeze. Als Herzstück dient Linux-Kernel 2.6.38-rc6. Dieser stammt von Ubuntu und wurde neu übersetzt. Als Desktop-Umgebung ist KDE SC 4.4.5 an Bord. Weitere Software-Pakete sind Amarok 2.4.0, LibreOffice 3.3.1, Pidgin 2.7.10, NTFS-3G 2011.1.15, Iceweasel 3.5.16, Icedove 3.0.11 und Wine 1.3.14. Der KDE Network Manager ersetzt wicd. Hauseigene Scripts von Kanotix-Gründer Kano erleichtern die Installation der proprietären […]

[8 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux für Künstler: ArtistiX 1.0 ist verfügbar

Marco Ghirlanda hat die sofortige Verfügbarkeit der Linux-Distribution ArtistiX 1.0 angekündigt. Es handelt sich hier um eine auf Ubuntu 10.04 LTS “Lucid Lynx” basierende Distribution, die einige der besten und beliebtesten freien Multimedia- und Grafik-Software beinhaltet. Laut eigener Aussage verwandelt ArtistiX 1.0 einen Rechner in ein komplettes Produktions-Studio für Multimedia. Die Distribution wurde mit Hilfe der Remastersys-Software für Live-DVDs erzeugt und bringt Kernel 2.6.32 mit sich. ArtistiX 1.0 enthält auf den ersten Blick in der Tat alles, was in Sachen […]

[7 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.13 verbessert die Zwischenablage

Im Zuge der 14-tägigen Entwickler-Updates haben die Wine-Macher eine neue Version zur Verfügung gestellt. Erwähnenswert sind die Tools, um MSI-Installer zu erzeugen, Verbesserungen im ZUsammenhang mit der Zwischenablage, Unterstützung für PO-Dateien im Message Compiler und Verbesserungen am Wine-Debugger. Wie immer haben die Entwickler diverse Fehler in der Windows-API für Linux/UNIX ausgebessert. Sie finden das offizielle Changelog auf WineHQ.org. Den Quellcode können Sie bei ibiblio.org oder sourceforge.net herunterladen. Binärpakete für unter anderem Ubuntu, openSUSE, Red Hat, Fedora, CentOS, Debian, Mandriva, Slackware, FreeBSD […]

[24 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Hilfe erwünscht: 64-Bit-Version von PlayOnLinux soll bald kommen

Der Wine-Paketmanager des PlayOnLinux-Projekts hat angekündigt, dass bald eine voll funktionstüchtige 64-Bit-Version erscheinen soll. Bevor man die neue Version jedoch in den Haupt-Code integriert, fragt das Projekt nach etwas Hilfe. Anwender möchten Version 1.2.1 bitte testen. Da es nicht möglich ist, eine neue Wine-Version in den Versions-Manager zu integrieren, müssten Anwender auf Install klicken und dann nach get:787 suchen. Somit können Anwender Version 1.2.1 für 64-Bit-Architekturen installieren. Im WineVersion-Menü wird diese dann als 1.2.1-64b erscheinen. Wer helfen möchte, soll dann […]

[22 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.12 mit anfänglicher Unterstützung für DOSBox

Während Wine 1.3.11 als erste Version im Jahre 2011 wenig spannendes mit sich brachte, ist 1.3.12 schon etwas interessanter. Es gibt zum Beispiel anfängliche Unterstützung für DOSBox. Darüber hinaus gibt es Unterstützung für multiple Symbolgrößen im Wine-Menü-Builder. Ebenso haben die Entwickler Fixes für MSI Installer eingepflegt und wie üblich andere Fehler bereinigt. DOSBox ist ein Open-Source-Emulator für DOS, der mit jeder Menge DOS-Appliaktionen umgehen kann. Die Software ist kompatibel mit allen großen und vielen anderen Betriebssystemen. Dazu gehören auch RISC […]

[13 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheits-Distribution: DEFT Linux 6

Die Linux-Distribution DEFT basiert auf Lubuntu mit Kernel 2.6.35 und DEFT Extra 3.0 (Windows-seitig). Sie bringt nützliche Sicherheits-Werkzeuge  mit sich. Manche der Tools sind eigentlich für Windows. Die Entwickler lassen diese aber mittels Wine laufen. Seit dem Release-Kandidaten gab es noch kleinere Änderungen. Dem FTK-Manager wurde ein Update auf Version 3 spendiert. Das Digital Forensic Framework ist als Ausgabe 0.9 an Bord. Neuzugänge sind Xmount 0.4.4 und mount_ewf utility. Darüber hinaus haben die Entwickler noch drei Fehler ausgebessert. DEFT Linux […]

[12 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf FreeBSD 8.2 RC1: PC-BSD 8.2 RC1

Ab sofort steht der erste Release-Kandidat von PC-BSD 8.2 zur Verfügung. Das Betriebssystem basiert auf FreeBSD 8.2 RC1 und wird speziell für den Desktop-Einsatz entwickelt. Die Entwickler haben laut eigener Aussage Verbesserungen und Bugfixes eingepflegt. Dazu gehört zum Beispiel ein Fehler, der die Treiber für Grafikkarten nicht richtig erkannte. Ebenso sollen Abstürze beim Hinzufügen von Anwendern oder Gruppen der Geschichte angehören. Administratoren können Nutzern nun /sbin/nologin als Shell-Auswahl zuweisen und das Home-Verzeichnis auf /nonexistant (keines vorhanden) legen. Mit von der […]