Artikel mit Tag: Wine

Wine gibt es ab sofort als Version 1.5.24. Die Entwickler haben insgesamt 38 Fehler ausgebessert. Weiterhin gibt es Tastatur- und Mausrad-Unterstützung im Mac-Treiber. Unterstützt werden auch reguläre Ausdrücke in VB Script. In Sachen RichEdit Code wurde Frühjahrsputz betrieben. Wie man sieht, bringt diese Version nicht gerade viele Neuerungen und Änderungen mit sich. Den Quellcode gibt es wie üblich bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise für unter anderem Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, openSUSE, Mandriva, Slackware, FreeBSD und PC-BSD gibt […]

Also das glaube ich nie und nimmer. omgubuntu.co.uk will ein Gerücht von einer unbekannten Quelle aufgeschnappt haben, dass Microsoft an einem nativen Port für Microsoft Office für Linux bastelt. Angeblich hätte das auf FOSDEM 2013 die Runde gemacht. Ich halte das mehr für einen Running Gag, weil ohne Gerüchte macht das ganze Leben ja nur halb so viel Spaß. Natürlich geht es auch an Microsoft nicht vorbei, dass Steam für Linux kommt und Linux auf dem Desktop mehr Aufmerksamkeit bekommt. […]

Hmmmm, ich weiß gerade nicht, was ich davon halten soll. John Carmack von ID Software hat via Twitter verlauten lassen, dass er es besser fände, würde man Wine verbessern statt an nativen Linux-Ports zu basteln. Also ich teile seine Meinung nicht. Das ist, als würde man den Teufel mit dem Belzebub austreiben. Auch wenn Software wie PlayOnLinux es wesentlich einfacher macht, Windows-Spiele unter Linux (oder Mac OS X) zu installieren, sind da noch zu viele Ungereimtheiten – von Problemen mit […]

Wie Phoronix berichtet, hat man auf der FOSDEM 2013 ein Demo gezeigt, dass Wine auf Android am Laufen hat. Alexandre Julliard von CodeWeavers und der eigentliche Erfindern von Wine hatte dabei ein Apple Macbook mit Linux am Laufen und darauf Windows-Programme mit einem Android-Emulator laufen lassen … alles klar? 🙂 Das Ganze wurde im Rahmen von Wine auf ARM diskutiert. Sicherlich eine interessante Geschichte und CodeWeavers könnte damit ihre Produkte mittels CrossOver auf ARM bringen. Also wir reden davon, Microsoft […]

Wie alle zwei Wochen bringen die Wine-Macher eine neue Entwickler-Version zum Vorschein. HTTPS ist nicht länger von OpenSSL abhängig. Weiterhin gibt es Unterstützung für das Event-Handling bezüglich des Mac-Treibers. Eingebaut wurde eine funktionstüchtige Netstat-Applikation. Weiterhin gibt es diverse neue C++-Laufzeitfunktionen. Wie üblich haben die Entwickler einige Fehler ausgebessert. Einer der Fixes adressiert ein Abstürzen von Outlook 2010 bei Versionen größer als 1.5.14. Das komplette Changelog findest Du hier. Den Quellcode gibt es wie immer bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Unter http://www.winehq.org/git […]

Leider leider gibt es dafür keinen nativen Linux-Client und ich weiß nicht, ob sich das Spiel mit Wine oder PlayOnLinux betreiben lässt. Da sich aber die 3 Originale im Paket befinden, berichte ich trotzdem darüber – das sind einfach Klassiker, die sich mit DOSBox ausführen lassen. In inXiles Version (die derzeit an Wasteland 2 dran sind) gibt es über 150 einzigartige Waffen, Rüstungen, Artifakte und so weiter. Über 14 Stunden Sprache sind enthalten. Der Trailer zum Spiel sagt schon einiges […]

Es gibt eine neue Test-Version von Elive – eine Debian-Basis mit Enlightenment 17 als Desktop-Umgebung. Es handelt sich hier um ein instabiles System, aber es macht echt Spaß, damit zu spielen. Während des Starts kannst Du Sprache und Tastatur-Einstellungen auswählen. Dann steht noch die Option Computer (Desktop) oder Mobile zur Verfügung. Bei letzterem handelt es sich um eine experimentelle Umgebung mit Touchscreen-Unterstützung. Die Entwickler haben laut eigenen Angaben viele Verbesserungen eingepflegt. Es gibt zum Beispiel eine Funktion, mit der man […]

In einer sehr übersichtlichen Ankündigung wurde vor einigen Tagen Netrunner Dryland 12.12.1 vorgestellt. Die Linux-Distribution basiert auf Kubuntu 12.10, bringt aber ein angepasstes Menü mit sich. Als Desktop-Umgebung dient KDE 4.9.4. Weiterhin befinden sich Firefox 18, VLC 2.0.5, Tomahawk 0.6 und Wine 1.5.22 an Bord. Netrunner bringt neben den üblichen Verdächtigen wie zum Beispiel Gimp, Thunderbird und Inkscape auch proprietäre Programme wie Skype mit sich. In Sachen Office-Anwendungen setzt man auf LibreOffice plus Calligra Flow. Über die Web Accounts kannst Du […]

CodeWeavers hat verlauten lassen, dass ab sofort CrossOver 12.1.0 für Linux und Mac OS X zur Verfügung steht. Seite der Vorgängerversion, 12.0.0, gibt es einiges an Neuerungen und Verbesserungen zu berichten. Diverse Applikationen laufen laut eigenen Angaben wesentlich stabiler. Das trifft zum Beispiel auf Quicken zu. Diverse Probleme mit Server-Verbindungen von Microsoft Outlook wurden ebenfalls behoben. Ein Fehler im Zusammenspiel mit Microsoft Office wurde ausgebessert, bei dem sich keine Tabellen in ein Word-Dokument einbetten ließen. Mac-Anwender von OS X 10.6.8 […]