Artikel mit Tag: WebDAV

Es gibt eine Wartungs-Version von des Synchronisations-Clients der ownCloud: Version 1.2.5. Die neueste Ausgabe wurde als Wartungs- oder Bugfix-Version dargestellt. Insgesamt hat man drei lästige Situationen lösen können, die die Software zum Absturz gebracht hat. Eine davon ist im Zusammenhang mit csync und Qt SSL aufgetreten. Der Fehler ließ sich schlecht reproduzieren, da er erst nach langer Laufzeit oder auch gar nicht aufgetreten ist. Installations-Hinweise findest Du auf der Download-Seite. Weitere Informationen gibt es auch im Changelog. In Sachen Server […]

Die GNOME-Entwickler haben einen Veröffentlichungs-Kandidaten für GNOME 3.8 zur Verfügung gestellt. Da es ownCloud-Integration gib, hat mich das neugierig gemacht, einen genaueren Blick auf den Veröffentlichungs-Kandidaten zu werfen. Clocks Die einfach Applikation, Uhrzeit Datum und Erinnerungen anzuzeigen, wurde in Version 3.6 eingeführt. Für GNOME 3.8 hat man die Applikation weiter aufpoliert. Suche Applikationen lassen sich nun als Suchhilfen für GNOME Shell nutzen. Außerdem lässt sich die ganze Sache im control-center konfigurieren. Hier kannst Du die Reihenfolge der Applikation ändern und […]

GNOME 3.8 kommt mit einer Integration des ownCloud-Clients. Um das zu aktivieren müssen Anwender nur die Supertaste drücken, online eintippen und damit die Online Accounts öffnen. Hier kann man dann den ownCloud-Client scharf machen. Somit haben Anwender Zugriff auf Kalender, Kontakte und Dateien von GNOME aus. Kalender und Kontakte werden dabei von Evolution über CalDAV und CardDAV angezapft und Dateien via WebDAV eingebunden. Es ist wohl eine clevere Entscheidung, den Synchroisations-Client nicht direkt einzubinden und den Dateizugrff via WebDAV zu […]

Ab sofort steht die finale Version von ownCloud 4.5 zur Verfügung. Von der Beta-Version war ich nicht so überzeugt, aber die aktuelle Version sieht deutlich besser aus. Dann sehen wir uns einfach mal die neueste Version an. In einer Pressemitteilung geben die Entwickler an, was es so an Neuerungen gibt. Ich werde die Punkte also Schritt für Schritt durchgehen und meine eigenen Erfahrungen und Meinungen dazu schreiben. Schnellere Synchronisierung Ab sofort erhält jede Version eines Ordners oder einer Datei eine eindeutige […]

ownCloud 4.5 verspricht mehr Geschwindigkeit und Stabilität. Neue Funktionen sind obendrein enthalten. Ab sofort steht eine öffentliche Beta-Version von ownCloud 4.5 zur Verfügung. Laut eigener Aussage ist die Performance bei Uploads, Downloads und Synchronisierung deutlich gestiegen. Neu sind diverse Optionen, die eine umfassende Kontrolle auf Datei-Ebene ermöglichen. Des Weiteren gibt es einen Movie-Player, der ein direktes Abspielen von HTML5-Dateien ermöglicht. Eine App mit einem Editor, um HTML5-Präsentationen zu erstellen ist ebenfalls enthalten. Neu ist außerdem die Option, Unter-Administratoren einzurichten, die […]

Ausnahmsweise mache ich heute mal einen kleinen Test für eine Windows-Software und möchte darüber berichten. Warum? Weil mir die Idee dahinter ganz gut gefällt, die Cloud nun mal ein sehr präsentes Thema ist und Linuxer auch mal über den Tellerrand schauen ;-). Es handelt sich bei der Software um DriveMaxx. Diese bietet mir diverse Protokolle an, damit ich die Daten in die Cloud verteilen kann – auch über mehrere Anbieter. Das Ganze wird dann noch mit AES 256 verschlüsselt. Und […]

Passend zu meinem “Zarafa (7.0) auf UCS”-Workshop möchte ich noch nachlegen, dass am vergangenen Wochenende Zarafas „Houseparty“ Summercamp im niederländischen Kerkrade mit interessanten Ergebnissen und Einblicken für Nutzer der populären auf Linux basierenden Groupware-Lösung zuende ging, in deren Rahmen Zarafa Teilnehmern einen Einblick in die weitere Planung gewährte und neue Versionen der im Zarafa-Kontext relevanten Produkte vorstellte. Das von Zarafa und Zarafa-Partnern alljährlich veranstaltete Summercamp findet traditionell im stilvollen Ambiente statt und residierte in diesem Jahr in der »Abbey of […]