Artikel mit Tag: Web-Applikation

Also ob es nun etwas bringt, Web-Applikationen als eigenständig zu behandeln oder nicht, ist sich Geschmacksache. Der eine hat gerne 1000 Symbole in seinem Launcher, der andere hat es lieber als Bookmarks im Browser. Wie man im Video sieht, lassen sich die Web Apps auch über die Suche finden und die Entwickler zeigen, wie das Prinzip mit prominenten Diensten wie zum Beispiel Google Mail, Twitter, Ebay, Last.FM und Facebook funktioniert. Also das Thema ist auch nicht ganz neu und Canonical erfindet […]

Immer mehr Programmierer und Entwickler konzentrieren sich auf Web-Anwendungen. Klar – denn dem Web 2.0 gehört die Zukunft, meinen zumindest diejenigen, die Programmiersprachen, Developer-Frameworks und Tools machen. Es sind aber nicht nur die Großen wie Google, IBM, Apple oder Mozilla, die sich nach Kräften mühen, moderne Web-Entwicklung mit HTML5, CSS3 oder Javascript zu fördern. Dass sogar das Thema Programmiersprachen für’s Web noch lange nicht ausgereizt ist, will uns in diesen Tagen ein Opa zeigen, denn das Opa-Projekt, eine Open-Source-Plattform zum […]

Mozilla macht in den letzten Wochen einen ziemlichen Wirbel mit seinem Webmaker-Projekt. Jetzt hat Mozilla anlässlich der als offizieller Starttermin des Projektes am kommenden Wochenende beginnenden Summercode-Party zwei neue Online-Tools vorgestellt, mit denen Anfänger einfach und schnell lernen sollen, Web2.0-Seiten zu entwickeln. Mozilla hat nämlich kein geringeres Projektziel für Webmaker ausgelobt, als möglichst viele Web-Anwender zu Web-Machern „zu befördern“. Thimble Der Web-Editor Thimble beispielsweise soll Dich als angehenden Web-Designer auf einfachste Weise an das Thema “Web 2.0 gestalten” heranführen und […]

Google hat erklärt, wie das Drucken von Chrome OS aussehen soll. Abstrakt gesagt wird es den Druckauftrag zunächst durch das Internet und Google Cloud Print schicken. Anschließend endet der Druckauftrag an einem Drucker, der entweder durch einen PC oder selbst an diese Druckwolke angeschlossen ist. Das Endgerät könnte dabei auch im Zimmer nebenan stehen. Der Code für dieses Prinzip wurde von Google unter eine Open-Source-Lizenz gestellt. Der Suchmaschinen-Gigant erhofft sich damit, dass andere auf dieses Prinzip zu Drucken aufspringen. Als […]