Artikel mit Tag: VPN

Eigentlich mag ich PureVPN und benutze den VPN -Anbieter schon eine ganze Weile ohne Probleme. Der Service stellt viele Protokolle (OpenVPN, PPTP, SSTP, IKEv2, L2TP) zur Verfügung. Weiterhin funktioniert PureVPN sowohl unter Android als auch unter Linux gut und hat mich eigentlich noch nie im Stich gelassen. Gerade wenn Du auf Reisen oder anderweitig ein öffentliches WLAN wie WiFionICE verwendest, schützt Dich ein VPN vor neugierigen Augen. Ich nehme für letzteres auch häufig sshuttle, das ebenfalls unter Android funktioniert und das Du […]

Ich war gestern 3 Stunden mit dem ICE unterwegs und in den Schnellzügen gibt es mittlerweile auch WLAN oder Wi-Fi, das sich WiFionICE nennt. Musste ich natürlich ausprobieren. Ich hätte auch den Hotspot meines Androiden nehmen können, aber wenn es kostenloses WLAN gibt… Wichtig: Du solltest aber bei einer Buchung aufpassen, dass WiFionICE anscheinend noch nicht in allen ICEs zur Verfügung steht. Vielleicht erkundigst Du Dich vor einer Buchung einfach, ob es geht oder nicht. Ich selbst bin im ICE 516 […]

Es hört sich an wie aus einem modernen 007-Film, wenn Cyberkriminelle ein Aquarium benutzen, um in das Netzwerk einer Firma einzubrechen. Ist aber so und nur ein weiteres Beispiel, warum IoT (Internet of Things / Internet der Dinge) mit sehr viel Vorsicht zu genießen ist. Internet -> Aquarium -> Netzwerk Die Security-Firma Darktrace hat herausgefunden, dass ein Aquarium die Tür zu einem Netzwerk in ein Casino in Nordamerika war. Das Aquarium war mit dem Internet verbunden, aber über ein separates […]

Genau genommen ist die von Dr. Web getaufte Malware Linux.MulDrop.14 ein Linux-Trojaner, der aber in erster Linie Raspberry Pis angreift. Eigentlich muss man sich wundern, warum eine Malware dieser Art nicht schon früher aufgetaucht ist. Sie nutzt nicht einmal einen Bug aus, sondern eine Security-Lücke in Raspbian, die in der Zwischenzeit gestopft ist. Eigentlich hätte sie nie in dieser Form existieren sollen. Standard-Passwort bei SSH Bis vor einiger zeit war es beim Raspberry Pi oder Raspbian so, dass SSH per […]

Elf Prozent aller WordPress-Installationen sind anfällig für Remote Code Execution Cinnamon 3.4 auf GitHub Bei Vivaldi Snapshot 1.10.834.9 kannst Du die Downloads sortieren Der Wallpaper-Wettbewerb für Kubuntu 17.10 ist in vollem Gange uXDT ist ein Unding, aber leider auf dem Vormarsch Offizielles Raspberry-Pi-Magazin MagPi 57 ist da Das PCLinuxOS Magazine Mai 2017 bietet ein paar interessante Artikel Devuan 1.0 RC2 unterstützt 29 verschiedene ARM Boards – auch Raspberry Pi Security Update: Debian 8.8 ist veröffentlicht Die Ergebnisse der Krita-Umfrage sind veröffentlicht Fedora […]

Gimp 2.8.20 via PPA unter Linux Mint oder Ubuntu installieren Security-Lücke in WordPress weiterhin problematisch UBPorts will bald Fairphone 2 mit Ubuntu Touch vorstellen The Document Foundation freut sich über viele Spenden nach der Veröffentlichung von LibreOffice 5.3 Mit ooniprobe das Netzwerk auf Zensur testen Hitman unter Linux hat ordentliche Anforderungen Eine selbstgemachte Polaroid-ähnliche Kamera mit Raspberry Pi LibreELEC 7.95.3 ist möglicherweise die letzte Testversion vor 8.0 Gimp 2.8.20 unter Linux Mint oder Ubuntu installieren Vor kurzer zeit wurde Gimp […]