Home » Archive

Artikel mit Tag: VLC

[25 Jan 2012 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit GNOME oder LXDE: GhostBSD 2.5 ist verfügbar

Nachdem FreeBSD 9.0-RELEASE vor kurzer Zeit debütiert hat, gibt es derzeit einige Anwender-freundliche BSD-Versionen, die ebenfalls neue Ausgaben veröffentlichen. Dazu gehören PC-BSD, VirtualBSD und nun auch GhostBSD. Die offizielle Ankündigung ist recht übersichtlich. Es gibt lediglich die Information, dass es Unterstützung für die Architekturen i386 und amd64 gibt. Außerdem sind die Geschmacksrichtungen GNOME und LXDE vorhanden. Die LXDE-Variante passt dabei auf eine CD und für die GNOME-Edition brauchst Du eine DVD. Außerdem sind die Entwickler gerade dabei, die Ziele für […]

[24 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBSD 9.0 ist da – fertig zum sofortigen Einsatz

VirtualBSD 9.0 ist laut eigener Aussage ein “Desktop Ready”-Abkömmling von FreeBSD 9.0-RELEASE. Als Desktop-Umgebung kommt dabei Xfce zum Einsazu. Das Betriebssystem wird als VMware Appliance ausgeliefert, das sich aber auch mit VirtualBox betreiben lässt. Die Entwickler haben dafür eine Anleitung in Bilderform zu Verfügung gestellt. Mit an Bord befinden sich prominenten Open-Source-Applikationen, Plugins und Multimedia Codecs. Somit kann der Anwender sofort loslegen. VirtualBSD wurde nach Aussage der Entwickler für Leute entwickelt, die schon von FreeBSD gehört haben, aber noch nie […]

[16 Jan 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Es muss nicht immer Linux sein: PC-BSD 9.0 “Isotope Edition”

Nach der Veröffentlichung von FreeBSD 9.0 ist nun auch das erste Kind daraus geboren: PC-BSD 9.0. Hierbei handelt es sich sozusagen um ein Anwender-freundliches FreeBSD, das jede Menge zu bieten hat. PC-BSD 9.0 ist die erste Ausgabe der Serie, die nicht nur KDE als Desktop-Umgebung anbietet. Anwender können unter anderem zwischen KDE, GNOME, Xfce und LXDE wählen. Außerdem stellen die Entwickler vorgefertigte Abbilder für VirtualBox beziehungsweise VMware zur Verfügung. Diese beinhalten bereits die Gast-Tools und Anwender müssen nicht selbst Hand […]

[13 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mageia Alpha 3 ist testbereit

Bei Mandriva geht mit Stand heute am 16. Januar das Licht aus. Bei Mageia, das sich von Mandriva abgespalten hat, geht die Entwicklung jedoch munter weiter. Pünktlich zum Wochenende gibt es eine dritte Alpha-Version von Mageia 2. Gleich am Anfang der Release-Notizen weisen die Entwickler darauf hin, dass es sich um Test-Software handelt, die sich nicht für den produktiven Einsatz eignet. Die Entwickler stellen für diese Ausgabe Installations-DVDs für x86 und x86_64 zur Verfügung. Ein Installations-Medium für beide Architekturen ist […]

[11 Jan 2012 | 23 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kleiner Test zu Fuduntu 2012.1

Der Name klingt schon einmal interessant, weil er sehr an Ubuntu erinnert. Das war auch so beabsichtigt. Die Entwickler hatten sich ursprünglich zum Ziel gemacht, eine Anwenderfreundliche Distribution wie Ubuntu zu erschaffen, aber Fedora als Basis zu nehmen. In der Zwischenzeit steht die Distribution allerdings auf eigenen Füßen und hat auch eigene Repositories. Gestern gab es eine neue Version: Fuduntu 2012.1. Nennenswert ist noch, dass es sich hier um eine so genannten “Rolling Distribution” handelt. Anwender bekommen somit die neueste […]

[2 Jan 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Live-DVD: Gentoo Linux 12.0

Die Entwickler von Gentoo Linux haben zum Jahresbeginn 2012 gleich einmal eine mit Software gespickte Live-DVD ausgegeben. Unter anderem sind laut offizieller Ankündigung Linux-Kernel 3.1.5, X.Org 1.10.4, KDE 4.7.4, GNOME 3.2.1, Xfce 4.8, Fluxbox 1.3.2, Firefox 9.0, LibreOffice 3.4.99.2, Gimp 2.6.11, Blender 2.60, Amarok 2.5, VLC 1.1.13 und Chromium 16.0 enthalten. Verfügbar ist das Betriebssystem für die Architekturen x86 und x86_64. Wer genau wissen möchte, welche Pakete enthalten sind, kann sich die wirklich langen Paket-Listen zu Gemüte führen: x86, x86_64 […]

[2 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu-basierend, Kernel 3.1.6 und nur 64-Bit: ExTix 9

ExTix hat während der letzten Ausgaben eine ganze Reihe an Distributionen als Basis durchgemacht. Früher basierte das Betriebssystem auf KNOPPIX/Debian. Version 7 baute dann auf Paldo und Ausgabe 8 auf Debian Sid. Der neueste Streich von Arne Exton nimmt Ubuntu 11.10 als Grundstock. Hauptänderungen sind, dass Unity durch GNOME Shell und Razor-qt ersetzt wurden. Ebenfalls ist statt Kernel 3.0.0-14 Version 3.1.6-extix an Bord. Somit unterstützt ExTix weit mehr Hardware als Oneiric Ocelot. Wer es unbedingt braucht, kann durch den Kernel-Tausch […]

[31 Dec 2011 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu-Basis mit ausgewählten GNOME-Applikationen: Netrunner 4.0 “Dryland”

Netrunner 4.0 basiert auf Kubuntu 11.10, ist aber für den Anwender sinnvoll erweitert. Gerade Anfänger werden sich mit dieser Distribution sehr einfach tun, weil schon alles an Bord ist, was man so für den täglichen Bedarf braucht. Als Herzstück dient Kernel 3.0.0-14 und die Desktop-Umgebung ist KDE 4.7.3. Als Produktiv-Software findest Du zum Beispiel LibreOffice 3.4.4, Mozilla Firefox 7.0.1 und Thunderbird 7.0.1, Gimp 2.6.11, Skype 2.2, VirtualBox 4.12 und Dropbox vorinstalliert. Ebenso enthalten sind Pidgin 2.10, VLC Media Player 1.1.12, […]

[16 Dec 2011 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Abkömmling von Fedora: Kororaa Linux 16 “Chum” ist fertig

Ab sofort gibt es das auf Fedora 16 basierende Betriebssystem Kororaa 16 – Codename Chum. Die Entwickler dieses Betriebssystems liefern genau gesagt eine etwas Anwender-freundlichere Ausgabe von Fedora mit netten Extras aus, um die sich der Nutzer nicht mehr selbst kümmern muss. Darunter verstehen die Macher aufgemöbelte Versionen von KDE 4.7 und GNOME 3.2. Ebenso sind Repositories von Drittanbietern, wie zum Beispiel Adobe, Chrome, RPMFusion und VirtualBox schon aktiviert. Als Standard-Browser dient Firefox 8 inklusive Integrations-Theme für KDE. Des Weiteren […]

[16 Dec 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 12 Remaster: DebEX-Mint 12 Xmas mit KDE 4.7.3

DebEX Mint 12 Xmas (Quelle: debex.exton.net) Linux Mint 12 “Lisa” wurde am 26. November 2011 ausgegeben. Im Original kommt das Betriebssystem bekanntlich mit GNOME 3.2, den Mint GNOME Shell Extensions und MATE (GNOME-2-Fork). DebEX-Mint 12 Xmas Edition bringt zusätzlich KDE 4.7.3 als Alternative mit sich. Als Grund ist angegeben, dass Anwender bereits im Live-Modus die verschiedenen Desktop-Umgebungen vergleichen können.  Außerdem wurde Kernel 3.0.0-12-generic (identisch zu Ubuntu 11.10) durch einen eigenen ersetzt: 3.1.4-exton-xmas-custom. Der Kernel-Tausch ist mit Unterstützung aktuellerer Hardware gerechtfertigt. […]