Home » Archive

Artikel mit Tag: VLC

[8 Jan 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fuduntu 2013.1 ist veröffentlicht

Es gibt eine erste Aktualisierung von Fuduntus ISO-Abbilder. Diese stellen die Entwickler alle 3 Monaten zur Verfügung. Fuduntu ist eine Rolling-Distribution. Wer bereits eine Installation am Laufen hat, braucht keine Neuinstallation durchführen, weil er sich bereits auf dem neuesten Stand befindet. Eine der Neuerungen ist Jockey. Es handel sich hier um ein Programm, dass die Hardware überprüft und bei Bedarf einen prorietären Treiber anbietet. Populäre Beispiel dafür wären die Grafiktreiber von NVIDIA oder AMD. Bei Neuinstallationen ist nun sudo per Standard […]

[2 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die erste Linux-Distribution im neuen Jahr: Parsix GNU/Linux 4.0r1

Parsix GNU/Linux 4.0r1 ist die erste Linux-Distribution, die im neuen Jahr ausgegeben wurde. Das Betriebssystem ist eine installierbare Live-DVD, basiert auf Debian Testing und bringt GNOME 3.x als Desktop-Umgebung mit sich. Die Entwickler betreiben eigene Software-Repositories. Dort hinterlegen sie alle notwendigen Updates und in Debian ihrer Meinung nach fehlenden Funktionen. Parsix GNU/Linux 4.0 “Gloria” bringt sehr viele altualisierte Pakete mit sich. Außerdem sprechen die Entwickler von schnellerem Start des Live-Mediums und einem verbesserten Installations-Assistenten. Version 4.0r1 wurde mit den Debian-Testing-Repos vom […]

[22 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE 4.9.3: Netrunner “Dryland” 12.12

In einer recht übersichtlichen Ankündigung haben die Entwickler die Fertigstellung der auf Kubuntu 12.10 basierenden Linux-Distribution Netrunner “Dryland” 12.12 vorgestellt. Das Betriebssystem bringt Linux-Kernel 3.5 und KDE 4.9.3 mit sich. Weiterhin ist Firefox 17 plus KDE-Integration an Bord. Weitere vorinstallierte Software-Pakete sind Thunderbird 17, VLC 2.0.4 undLibreOffice 3.6.2. Abgerundet wird die Software-Sammlung mit Gimp 2.8, Krita, Gwenview, Skype 4.1, Kdenlive, Telepathy,, VirtualBox und Wine. Mit Samba Mounter kannst Du auf einfache Weise ein NAS aufsetzen. Als Paket-Manager dient Muon Software Center. Du findest die neueste Version […]

[20 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux für Zocker: SparkyLinux 2.0.1 – Mit Desura- und Steam-Client

SparkyLinux 2.0.1 trägt zwar den Beinamen “Game Over”, was aber nicht das Ende des Projekts markiert. Es basiert auf SparkyLinux 2.0 “Eris” und richtet sich speziell an Spieler. Viele Applikationen wurden laut eigener Aussage entfernt, damit mehr Platz für Games ist. Das Hauptsystem basiert auf Debian “Wheezy” und setzt auf LXDE als Desktop-Umgebung. Alle Pakete sind auf dem Stand von 12.12.2012. Das Betriebssystem bringt Linux-Kernel 3.2 mit sich. Weiterhin sind Iceweasel, VLC, Leafpad, Pidgin, Transmission, XChat, Flash, Java, Multimedia Codecs und VLC-Plugin […]

[15 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VLC 2.0.5 mit vielen Bugfixes

VLC kennt fast jeder und benutzen viele. VLC 2.0.5 ist eine Wartungs-Version, die in erster Linie Bugs bereinigt. Die Erkennung von DVB-S soll funktionieren. Weiterhin wurde ein Fehler im Zusammenhang mit der Synchronisation und PulseAudio aus der Welt geschafft. Auf Big-Endian-Systemen gab es einen Fehler mit Fließkomma. Weiterhin wurden diverse Probleme bei den Demuxer bereinigt. Vor allen Dingen soll sich die Zuverlässigkeit von RTSP-Streams verbessert haben, die von einigen IP-Kameras gesendet werden. Bugs bezüglich der Formate MKV und SWF wurden […]

[14 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LuninuX OS 12.10 “Quite Quail” ist ausgegeben – mit GNOME 3.6

Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” mit GNOME 3.6 gefällig? Dann ist LuninuX OS 12.10 vielleicht genau das Richtige für Dich. Allerdings packen die Entwickler noch die eine oder andere Schippe drauf, um dem Anwender die Computerei einfacher zu machen – finde ich zumindest. Das fängt schon mal mit Docky an. Damit hast Du eine Schnellstartleiste, worüber Du häufig verwendete Applikationen sofort starten kannst. Weiterhin hat man neben dem Symbol für die GNOME-Übersicht ein kleines Füsschen hinzugefügt. Das lässt sich eigentlich wie […]

[14 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Descent|OS 4.0 wird auf Debian, nicht mehr auf Ubuntu basieren

Brian Manderville hat im Blog von Descent|OS angekündigt, dass die Entwicklung für Version 4.0 gestartet wurde. Interessant an der Geschichte ist, dass man künftig nicht mehr auf Ubuntu als Basis setzen möchte. Stattdessen kommt Debian Sid zum Einsatz. Allerdings wird man ein separates Repository pflegen und dort teilweise stabilere Pakete anbieten. Das gilt zum Beispiel für MATE. Ausgabe 4.0 des Betriebssystems soll irgendwann im März 2013 sein. Um Weihnachten wird es voraussichtlich eine Alpha-Version geben. Weiterhin wird es ein neues […]

[28 Oct 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Distributions-Check: Linux Lite 1.0.0

Eines der großen Vorteile von Linux und Open-Source ist, dass eigentlich ejder seine eigene Linux-Distribution erstellen kann. Dieser Umstand ist manchmal auch ein Fluch, da man die Qual der Wahl und keine 50 Rechner zu Hause hat. Alles in virtuelle Gummizellen einsperren macht auch nicht immer Spaß. Linux Lite 1.0.0 “Amethyst” ist eine neue Linux-Distribution, die vor wenigen Tagen das Licht der Welt erblickt hat: Happy Birthday! 🙂 Das Betriebssystem gibt es derzeit nur als 32-Bit-Ausgabe, bringt allerdings PAE-Unterstützung (Physical Address […]

[18 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VLC Media Player (VideoLan Client) 2.0.4 ist verfügbar

Die Entwickler des VLC Media Player haben ein Update auf Version 2.0.4 ausgegeben. Es sind einige interessante Änderungen vorhanden. Zum Beispiel soll sich die Playback-Synchronisation mit PulseAudio verbessert haben. Unterstützung gibt es für Opus via libopus – inklusive Multi-Kanal-Dateien. Durch die DMO-Bibliotheken ist Unterstützung für MSS1 und MSS2 vorhanden. Die Unterstützung für Blu-Ray und  und HLS wurde verbessert. Ansonsten gibt es eine ganze Reihe Fixes, vor allen Dingen für Mac OS X und Windows. Wer sich für die Details interessiert, […]

[7 Oct 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wunderschöne Distribution: AriOS 4 – basiert auf Ubuntu 12.04 und bringt sowohl GNOME als auch Unity mit sich

Ab sofort steht die finale Version von AriOS 4 bereit. Die Linux-Distribution basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “precise Pangolin”, ist aber alles andere als ein Wallbuntu. Dafür gibt es viel zu viele Extras und Erweiterungen. Derzeit arbeitet man an einer GNOME-Version für Ubuntu. Diese befindet sich in einem Alpha-Stadium und basiert auf Ubutnu 12.10 “Quantal Quetzal”. Wer lieber auf eine LTS-Version setzen möchte, kann GNOME ganz einfach via AriOS benutzen. Als Standard-Desktop dient wie gesagt GNOME in Verbindung mit Avant Window […]