Home » Archive

Artikel mit Tag: VirtualBox

[16 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Fedora: Kororaa Linux 15 Beta

Chris Smart hat eine erste Beta-Ausgabe der auf Fedora basierenden Distribution Kororaa Linux 15 “Squirt” zur Verfügung gestellt. Im Prinzip handelt es sich um einen Fedora-Remix, der auf Benutzerfreundlichkeit getrimmt ist. So befinden sich zum Beispiel das Drittanbieter-Repository RPMFusion, Google Chrome, VirtualBox, Adobe Flash und so weiter an Bord. Ebenso bietet das Betriebssystem volle Unterstützung für Multimedia. Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Ankündigung. Kororaa Linux 15 Beta ist für die 32- und 64-Bit-Architekturen in den Geschmacksrichtungen KDE und […]

[15 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBox 4.1 Beta 3 bringt weitere Fixes

Die Entwickler von VirtualBox scheinen Version 4.1 schnell auf den Markt bringen zu wollen. Nur wenige Tage nach der Ausgabe von Beta 2 mit PCI pass-through ist bereits eine dritte verfügbar. Seit Beta 1 sind nicht einmal zwei Wochen vergangen. Es ist keine große Überraschung, dass VirtualBox 4.1 Beta 3 keine neuen Funktionen mit sich bringt. Allerdings haben die Entwickler einige lästige Fehler ausgebessert. Dazu gehören Fixes in der Benutzerschnittstelle, Unterstützung für linked Cloning, ein Fix für PCI pass-through im […]

[13 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cloud-Gaming? Ubisoft experimentiert offenbar mit Linux und Xen

Ubisoft hat offenbar einige Zeit investiert und mit Linux herumgespielt. Im speziellen mit Xen und dessen Möglichkeit mit VGA pass-through, um vernünftige Spiele-Geschwindigkeit in virtualisierten Umgebungen herzustellen. Vor mehreren Wochen hat Ubisoft Quebex ein Video von VGA pass-through mit Xen ins Netz gestellt, das den Benchmark-Test Unigine Heaven laufen lässt. Als Hardware dienten zwei Grafikkarten des Typs GeForce GTX 460 und Betriebssystem war Ubuntu 10.10. “Maverick Meerkat”. Als Gäste dienten zwei Xen-Instanzen, die Microsofts Windows XP am Laufen hatten. Mit […]

[12 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Varianten: Sabayon Linux 6 “E17”, “LXDE” und “Xfce”

Fabio Erculiani hat die sofortige Verfügbarkeit drei neuer Variante dr auf Gentoo basierenden Distribution Sabayon Linux 6 angekündigt. Diese bringen als Desktop-Umgebungen LXDE, Xfce oder Enlightenment 17 mit. Die LXDE-Ausgabe richtet sich an ältere Computer und sie passt auf eine normale CD mit 700 MByte. Sabayon 6 Xfce wurde als alternative zur GNOME-Version entwickelt. Das Abbild ist größer als 700 MByte, bringt allerdinge mehr Multimedia- und Office-Applikationen mit sich. Darüber hinaus sind zum Beispiel Treiber von NVIDIA und AMD enthalten. […]

[9 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Beta-Version von VirtualBox bringt “PCI Pass-Through”-Unterstützung für Linux mit sich

Nur eine Woche nach einer ersten Beta-Ausgabe von VirtualBox 4.1 hat Oracle eine zweite Beta-Version der Virtualisierungs-Software zur Verfügung gestellt. Mitunter gibt es diverse Bugfixes. Allerdings gibt es für Linux-Hosts auch Unterstützung für “PCI Pass-Through”. Diese Funktion ist allerdings och als experimentell eingestuft. “PCI Pass-Through erlaubt PCI-Geräten bessere Performance auf den modernen Plattformen Intel VT-d und AMD IOMMU. In der Theorie sollte die Geschwindigkeit fast an native Hardware heranreichen. Dieser IBM-Artikel beschreibt “PCI Pass-Through” für Virtualisierung genauer. KVM und Xen […]

[1 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBox 4.1 Beta 1 ist testbereit

VirtualBox 4.0 wurde im Dezember 2010 veröffentlicht. Es ist also fast sieben Monate her, seitdem es ein letztes großes Update gab. Kürzlich wurde eine Wartungs-Ausgabe (4.0.10) ausgegeben. Nun hat Oracle eine erste Beta-Version der kostenlosen Virtualisierungs-Lösung VirtualBox 4.1 zur Verfügung gestellt. Es gibt einige neue Funktionen, allerdings nichts weltbewegendes. Die Software untersstützt das Klonen von virtuellen Maschinen. Darüber hinaus gibt es einen verbesserten Wizard, um neue virtuelle Festplatten zu erstellen oder virtuelle Festplatte zu kopieren. Das VMM-Limit des System-Speichers für […]

[28 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Ausgabe: VirtualBox 4.0.10 steht bereit

Ab sofort ist eine neue Version der Virtualisierungs-Software VirtualBox verfügbar. Version 4.0.10 bringt keine neuen Funktionen mit sich. Die Entwickler haben sich hauptsächlich um Fehlerbehebung gekümmert. Für die Mac-OS-X-Ausgabe wurden zum Beispiel Probleme im Zusammenhang mit 10.7 Lion und GNOME 3 behoben. In der Linux-Ausgabe kontne man unter anderem ein Speicherleck und Probleme mit KDE ausbessern. Ebenso wurden Kompilier-Probleme unter Red Hat Enterprise Linux 6.1 aus der Welt geschafft. Sie finden alle Änderungen und Verbesserungen im offiziellen Changelog. Die neuesten […]

[29 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Parsix GNU/Linux 3.7 Test 1

Alan Baghumian hat eine erste Testversion von Parsix GNU/Linux 3.7 “Raul” zur Verfügung gestellt. Die auf Debian basierende Desktop-Distribution bringt GNOME 2.32 und Linux-Kernel 2.6.37.6, der auf Geschwindigkeit getrimmt ist, mit sich. Das Fundament des Betriebssystems bildet der Debian Testing-Zweig vom 7. Februar 2011 und bietet jede Menge aktualisierter Pakete. Dazu gehören: Xserver-xorg 1.7.7, GNU Iceweasel 4.0, Chromium Browser 10.0.648.204, OpenOffice.org 3.2.1, Glibc 2.11.2, SquashFS + Lzma 4.0, GParted 0.7.1, Empathy 2.30.3, GIMP 2.6.8, CompizFusion 0.8.4, Synaptic 0.70.1, VirtualBox-OSE 4.0.4, […]

[29 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Avant Window Navigator: AriOS 3.0 Beta

Mahdi Fattahi hat die Verfügbarkeit einer Beta-Version der Linux-Distribution AriOS 3.0 angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu, bringt einen modifizierten GNOME-2-Desktop mit Avant Window Navigator mit sich. AriOS 3.0 Beta basiert auf Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal”, kommt aber ohne Unity aus. Das Finden von Dateien und Ausführen von Programmen übernimmt Synapse. Zu den enthaltenen Paketen der Linux-Distribution gehören: Linux Kernel 2.6.38-8, Firefox 4.0.1, VLC 1.1.9, Nautilus Elementary 2.32.2, LibreOffice 3.3.2, GIMP 2.6.11, Oracle Vm Virtualbox 4.0.8, Pidgin 2.7.11, Synapse 0.2.6, […]

[27 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Hypervisor: Xen  4.1 ist veröffentlicht

Wer Xen den anderen Virtualisierungs-Lösungen, wie zum Beispiel KVM/QEMU, VirtualBox oder VMware, unter Linux den Vorzug gibt, kann ab sofort Version 4.1 mit einigen Neuerungen verwenden. Xen 4.0.0 wurde am 09.904.2019, vor knapp einem Jahr, veröffentlicht. Nun ist die Ablösung da. Laut Release-Notizen sind unter anderem folgendes die Hauptänderungen und Neuerungen: Ein komplett überarbeiteter XL-Toolstack, der von der Funktionalität fast an XM/XEND heranreicht. CPU Pools für fortgeschrittenes Partitionieren Unterstützung für große Systeme mit mehr als 255 Prozessoren und 1 GByte/2 […]