Home » Archive

Artikel mit Tag: VirtualBox

[15 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kleine Server-Distribution: Zentyal 2.2

José Antonio Calvo hat das auf Ubuntu basierte Zentyal 2.2 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um eine Small-Business-Server-Lösung, die sich unter anderem als Gateway und Office-Server einsetzen lässt. Die Entwickler weisen auf die verbesserte Geschwindigkeit hin. Dies sei durch ein neues Konfigurations-Backend und andere Optimierungen erreicht worden. Auch der Installations-Prozess soll einfacher und schneller geworden sein. Die Menüs wurden neu organisiert. Das soll dem Anwender zu Gute kommen.  Ebenso wurde an den Übersetzungen gefeilt und es gibt ein […]

[29 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chakra GNU/Linux 2011.09 steht bereit

Phil Miller hat eine neue Ausgabe von Chakra GNU/Linux “Edn” veröffentlicht. Diese Distribution wurde ursprünglich von Arch Linux abgespalten und bringt die neueste KDE-Ausgabe (4.7) mit sich. Ebenso mit an Bord ist Linux-Kernel 3.0. Mit dieser Ausgabe gibt es auch ein minimales Abbild, dass sich Anwender ihr Desktop-System selbst zusammenstellen können. Tribe wurde für KDE 4.7 portiert. Die init-Scripte sind aktualisiert und bringen die Option mit sich, systemd zu testen. Auch den Mesa-Stack haben die Entwickler einem Update unterzogen. Für […]

[28 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dream Studio 11.04 ist veröffentlicht

Dick MacInnis hat die Linux-Distribution Dream Studion 11.04 zur Verfügung gestellt. Es wird vor allen Dingen mit dem Ziel Multimedia entwickelt. Somit bringt die Distribution viele Anwendungen für kreative Menschen mit sich. Dazu gehören diverse Bildbearbeitungs- und Video-Tools, wie zum Beispiel Cinelerra und Ardour. Wie schon vermuten lässt, basiert die neueste Version von Dream Studio auf Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” und setzt auf Unity als Desktop-Umgebung. Das Betriebssystem ist daher 100 Prozent kompatibel zu Ubuntu und deren Repositories. Laut eigener […]

[16 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Debian Testing: Parsix GNU/Linux 3.7

Alan Baghumian hat eine neue Version der auf Debian basierenden Distribution Parsix GNU/Linux angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Debians Testing-Zweig.  Version 3.7 beingt laut eigener Aussage massenweise aktualisierte Pakete und schnellere Startzeiten. Die DVD-Abbilder dieser Ausgabe sind mit SquashFS 4.0 und LZMA-Komprimierung realisiert. Der Kernel 2.6.37.6 ist mit TuxOnIce 3.2 für den Schlafmodus ausgestattet.  Ebenso sind Kon Kolivas BFS und Extra Hardware-Unterstützung an Bord. Erstmalig sind Treiber von Kernels Staging-Baum enthalten, darunter auch der experimentelle Nouveau-Treiber für NVIDIA-Chipsätze. Interessierte finden […]

[6 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pinguy OS 10.04.3 ist veröffentlicht

Kurz nach der Herausgabe von Ubuntu 10.04.3 LTS “Lucid Lynx” hat auch Antoni Norman eine Wartungs-Version des auf Ubuntu basierenden Pinguy OS angekündigt. Ausgabe 10.04.3 enthält DVDs für die Architekturen i386 und amd64 und handelt sich um die letzte Punkt-Ausgabe des Betriebssystems. Hauptgrund für die Ausgabe neuer Medie ist, dass nach einer Installation weniger Updates eingespielt werden müssen. Mit an Bord befinden sich Linux-Kernel 2.6.32, LibreOffice 3.3.2, Firefox 5.0, Flash 10.3, Java 6u26, VLC 1.1.7, VirtualBox 4.1 und Wine 1.2.3. […]

[1 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeBSD 9.0 geht in die Beta-Phase

Es scheint so als würden die ersten ISO-Abbilder von FreeBSD 9.0 auf den FTP-Spiegel-Servern eintreffen. Dies ist das erste große Update seit FreeBSD 8., das ungefähr vor zwei Jahren debütierte. FreeBSD 9.0 wird für September 2011 erwartet. Laut Ausgabeplan sollte die erste Beta-Version schon am 20. Juli 2011 zur Verfügung stehen. Mit mehr als einer Woche Verspätung gibt es nun erste ISO-Abbilder (zum Beispiel hier). Eine offizielle Ankündigung steht noch aus. Laut Plan kommt eine zweite Beta-Version am 3. August […]

[28 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zweiter Release-Kandidat: Mandriva Linux 2011

Eugeni Dodonov hat die Verfügbarkeit des zweiten und letzten Release-Kandidaten der Linux-Distribution Mandriva Linux 2011 angekündigt. In dieser Ausgabe wurden laut eigener Aussage mehr als 300 Fehler ausgebessert und zirka 700 Pakete geändert. Zu den Hauptänderungen seit RC1 gehören: VirtualBox Guest Additions sind per Standard enthalten. Somit macht das Testen mit VirtualBox einfach mehr Spaß. Ebenso unterstützt das Betriebssystem weitere Netzwerk-Karten von Intel oder Atheros. Weiterhin sind mehr Druckertreiber von Epson, HP und Lexmark enthalten. Die Unterstützung von USB 3G […]

[21 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kororaa Linux 15 Beta 2

Das ging schnell. Nur vier Tage nach der ersten Beta-Version steht die zweite von Kororaa Linux 15 zur Verfügung. Es gibt 32- und 64-Bit-Ausgaben des auf Fedora 15 basierenden Betriebssystems für die Geschmacksrichtungen KDE 4.6 und GNOME 3. Die neueste Test-Ausgabe bereinigt ein Problem mit einem komplett schwarzen Bildschirm. Ebenso sind die Desktop-Themes korrekt implementiert. Dem GNOME-3-Desktop wurde ein angepasstes Theme spendiert und einige Erweiterungen, um dem Anwender entgegenzukommen. Auch KDE hat ein angepasstes Theme mit einigen Extra-Applikationen wie zum […]

[20 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oracle VirtualBox 4.1 ist da

Nach drei Beta-Versionen, die relativ schnell hintereinander ausgegeben wurden (Beta 3 vor nicht mal einer Woche), ist nun Oracle VirtualBox in einer neuen Ausgabe verfügbar. Ich hab die meisten Änderungen bereits in der Ankündigung von Beta 1 beschrieben. Hier noch einmal die Zusammenfassung: Das Klonen virtueller Maschinen ist möglich Der Wizard, um neue virtuelle Festplatte zu erstellen oder virtuelle Festplatten zu kopieren wurde verbessert. Das VMM-Limit des System-Speichers für 64-Bit-Hosts wurde auf 1 TByte erhöht Windows-Gäste können nun einen experimentellen […]

[18 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Parsix GNU/Linux 3.7 Test 3

Alan Baghumian hat die sofortige Verfügbarkeit eines dritten und letzten Test-Kandidaten der Distribution Parsix GNU/Linux 3.7 angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Debians Testing-Zweig und bringt GNOME 2.32.1 als Desktop-Umgebung mit sich. Parsix GNU/Linux 3.7 bringt viele aktualisierte Pakete, schnelleres Starten des Live-Mediums und neue Funktionen mit sich. Mit an Bord sind NetworkManager 0.8.1, GRUB 2, X.Org 7.5, Iceweasel 5.0, GParted 0.8.1, Empathy 2.30.3, OpenOffice.org 3.2.1, Compiz-Fusion 0.8.4, VLC 1.1.3 und VirtualBox 4.0.4. Interessierte finden alle Details in der offiziellen Ankündigung. […]