Artikel mit Tag: Video

Das Chrome-Team hat eine neue Beta-Ausgabe des Internet-Browsers Chrome zur Verfügung gestellt. Version 10.0.648.82 Beta ist für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Durch eine neue V8-Version, Codename Crankshaft, soll die JavaScript-Performance deutlich gestiegen sein. Im Chrome-Blog sprechen die Entwickler von einer Steigerung bis zu 66 Prozent. Ebenso ist eine anfängliche Implementierung von GPU-beschleunigten Videos enthalten, was die CPU um bis zu 80 Prozent entlasten soll. Die Einstellungsseiten öffnen sich nun in einem Tab anstatt eines Dialog-Kastens. Verbesserte Sicherheits-Funktionen […]

Nach einer Entwicklungszeit von fünf Monaten haben die Entwickler von OpenShot Version 1.3.0 veröffentlicht. Die Entwickler versprechen höhere Stabilität, bessere Geschwindigkeit und Bedienbarkeit. Ebenso bringt OpenShot ein neues Standard-Theme mit sich, das sich Fresh nennt. Wer allerdings ein Update einspielt, muss das Theme per Hand in den Einstellungen ändern. Darüber hinaus gibt es neue 3D-Animationen (Snow, Lens Flare, Particle Effects, Animated World Maps). Für diese ist aber mindestens Blender 2.56 Voraussetzung (Installations-Anleitung für Ubuntu) Anwender können ab sofort Videos direkt zu YoutTube oder […]

Es ist ja schon lange bekannt, dass die MPEG-LA dem freien Video-Codec Theora haltlose Patent-Drohungen hinterherwirft. Nun will man sich wohl auch gegen den VP8-Codec, der durch das WebM-Projekt definiert wird, wappnen. Man könnte es auch so ausdrücken, dass man langsam seine Felle davonschwimmen sieht und viele Hersteller lieber einen freien Codec einsetzen. Firefox, Opera und auch Chrome sind frei vom MPEG-LA entwickelter Software. Irgendwelche gültigen Patent-Verletzungen hat man aber anscheinend noch gar nicht. Deswegen ruft man auf, einen Pakt […]

Wer die Open-Source-Linux-Treiber für ATI-Grafikkarten benutzt, darf sich über ein großes Update freuen. Ab sofort ist xf86-video-ati 6.14.0 verfügbar. Dieser Open-Source-Treiber für X.org bringt offizielle Unterstützung für die Serie Radeon HD 5000 “Evergreen”, Radeon HD 6000 “Northern Islands” und AMD Fusion “Ontario” Hardware. Ebenso haben die Entwickler etliche Fehler ausgebessert. Wer bisher eine der oben genannten Grafikkarten benutzte und den Open-Source-Treiber verwenden wollte, musste auf den Quellcode in Git zurückgreifen. Ebenso gibt es Unterstützung für Kernel Mode Settings (KMS), 2D […]

Google setzt voll auf WebM und kehrt H.264 den Rücken. Das alles geschehe im Sinne für ein freies Web, das an keine Stricke geknüpft ist. So haben es die Chromium-Entwickler angekündigt. Das WebM-Projekt entwickelt sich laut Google mit Siebenmeilenstiefeln. Man habe ordentlich an der Geschwindigkeitsschraube gedreht und die Browser- und Hardware-Hersteller hätten den Codec gut angenommen. Aus diesem Grund ändere man die Unterstützung für Chromes HTML-5-Video und mache es kompatibel mit Chromium. Das bedeutet, man werde WebM- (VP8) und Theora-Video-Codecs […]

Als ich gerade eben Google Docs öffnete, wies mich ein Google-Fenster nett darauf hin, dass ich nun Videos in Google Docs hochladen könne. Diese seien dann von überall aufrufbar. Was dahinter steckt, finden wir auf der dafür dedizierten Webseite Sobald man die Videos zu Google Docs hochgeladen hat, kann der Anwender diese mittels Google Docs Video Player ansehen. Dazu müsse man die Datei nur anklicken und das Video würde sich auf einer neuen Seite öffnen. Hochladen dürfen Sie Dateien von […]

Wie erwartet, hat XBMC 1.0 “Dharma” das Licht der Welt erblickt. Die neueste Ausgabe des Open-Source-Multimedia-Players bringt einiges an neuen Funktionen und ein neues Add-On-Framework mit sich. Darüber hinaus gibt es erste Unterstützung für Gesten, Broadcom Crystal HD Decoding, verbesserte Maus-Unterstützung, native Unterstützung für das Abspielen unverschlüsselter Blu-rays, Unterstützung für Google WebM und vieles mehr. Anwender können Daten nun mittels SSH übertragen und es gibt Upgrades für FFmpeg. Darüber hinaus gibt es Unterstützung für VA-API-, OpenMAX- und NEON-Video-Beschleunigung. Weitere Informationen […]

Adobe hat Flash Player 10.2 Beta 1 zur Verfügung gestellt, womit sich auch unter Linux GPU-basierte Video-Beschleunigung nutzen lässt. H.264-Video-Beschleunigung war für Windows und Mac OS X bereits verfügbar. Dies ist das erste Mal, dass Adobe Linux mit diese Funktion unter Linux unterstützt. Mit Version 10.2 wird für alle Betriebssysteme eine API zur Verfügung gestellt, die sich Stage Video nennt. Damit wird der komplette Abspiel-Vorgang beschleunigt. Stage Video überreicht das H.264-Dekodieren, das Video-Rendering, Farbkonvertierung und Skalieren an den Grafikprozessor statt […]

Nach einer Entwicklungszeit von fünf Monaten gibt es eine neue Version der freien Videobearbeitungs-Software OpenShot. Die Open-Source-Software bringt zahlreiche Verbesserungen und Veränderungen mit sich. Einen Effekt heben die Entwickler besonders hervor: Chroma Hold. Dabei werden alle Farben bis auf eine in Schwarz-Weiß umgewandelt. Diesen Effekt sieht man auch häufiger in Fernsehwerbungen. Verbesserte Stabilität Animierte 3D-Titel (powered by Blender 2.5) Angepasste Übergänge Neue Audio- und Video-Effekte Verbesserungen bei der Timeline und Animationen Verbesserte Effekte-Schnittstelle Das neue Theme ist Netbook-freundlich Verbesserungen bei […]