Artikel mit Tag: Video

Dick MacInnis hat die Linux-Distribution Dream Studion 11.04 zur Verfügung gestellt. Es wird vor allen Dingen mit dem Ziel Multimedia entwickelt. Somit bringt die Distribution viele Anwendungen für kreative Menschen mit sich. Dazu gehören diverse Bildbearbeitungs- und Video-Tools, wie zum Beispiel Cinelerra und Ardour. Wie schon vermuten lässt, basiert die neueste Version von Dream Studio auf Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” und setzt auf Unity als Desktop-Umgebung. Das Betriebssystem ist daher 100 Prozent kompatibel zu Ubuntu und deren Repositories. Laut eigener […]

Anscheinend hat Anonymous sein Drohung wahr gemacht und ein bisschen mit der Webseite der GEMA gespielt. Die Seite lieferte bis vor wenigen Minuten nocht einen “503 Service Service Unavailable”, funktioniert aber nun wieder. Anscheinend mussten die Administratoren das böse Bild entfernen und suchen, ob Anonymous noch weiteren Unfug getrieben hat. Die GEMA hat den Zorn von Anonymous (und vieler Nutzer) auf sich gezogen, weil Sie Geld von auf YouTube hochgeladener Videos haben möchte. Das Ergebis ist nun, dass einige Videos […]

Mit Cinelerra, OpenShot und PiTiVi gibt es ja schon einige quelloffene Video-Editoren. Eine richtige Konkurrenz zu den bekannten Windows- und Mac-Editoren ist aber keiner so wirklich. Lightworks könnte diese Rolle unter Linux übernehmen, weil das Produkt unter eine Open-Source-Lizenz gestellt wurde. Allerdings ist mit einem Linux-Client nicht vor Ende 2011 zu rechnen. Nun gibt es ein neues Projekt, das sich Novacut nennt. Novacut bringt Dmedia als Medien-Bibliothek mit sich, das wiederum CouchDB benutzt. Somit lassen sich Daten in der Cloud […]

Glen MacArthur hat die Verfügbarkeit der auf Debian basierenden Distribution AV Linux 5.0 angekündigt. Das betriebssystem bringt LXDE und eine große Anzahl an Audio- und Video-Produktions-Software mit sich. Laut eigener Aussage habe die Entwickler der neueste Version über fünf Monate gedauert. Als Kernel setzen die Entwickler auf 2.6.39.1 mit IRQ-Threading und aktiviertem rtirq-init. Dieses Herzstück ist, auf was Linux-Audio-Anwender seit Jahren gewartet haben. Ebenfalls enthalten sind zahlreiche Desktop-Applikationen für den täglichen Gebrauch. Dazu gehört auch LibreOffice 3.4. AV Linux 5.0 […]

Letzte Woche gab es eine offizielle Version von Adobe Flash Player 10.3 für Linux und andere unterstützte Betriebssysteme. Leider gilt dies nicht für die Architektur x86_64 unter Linux. Das Binärpaket muss weiter mit Version 10.2 “Square” leben. Adobes 64-Bit Flash Player für Linux ist auf “Square”-Beta beschränkt, die man von Adobe Labs herunterladen kann. Die letzte Ausgabe ist hier Preview 3, die im November 2010 zur Verfügung gestellt wurde. Diese Version basiert aber auf der Technologie von Adobe Flash Player […]

Um den 20-jährigen Geburtstag von Linux gebührend zu feiern, gibt es eine Video-Wettbewerb. Um diesen Meilenstein auch in allen Ehren zu halten, wird Linux-Vater Linus Torvalds höchstpersönlich unter den Preisrichtern sein. Die Regeln sind recht einfach. Das Video sollte mindestens 30 Sekunden sein, 60 nicht übersteigen und den Einfluss von Linux in Sachen Computing, Business oder Kultur der letzten 20 Jahre beschreiben. Teilnehmen kann jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist. Der Gewinner kann eine Reise seiner Wahl zu den […]

Die letzte Gnash-Version, 0.8.8, debütierte im August 2010. Damals führten die Entwickler Unterstützung für Video-Beschleunigung (VA-API) ein. Ebenso wurde 100-prozentige YouTube-Kompatibilität angekündigt. Nun gibt es eine neue Version, die für die meisten Anwender jedoch weniger spannend sein dürfte. Version 0.8.9 bringt zahlreiche Bugfixes mit sich. Ebenso wurden Fehler im NPAPI Plugin ausgebessert. Gnash 0.8.9 unterstützt außerdem SWF mit eingebettetem Screen Video von FFmpeg. Die ActionScript-Geschwindigkeit wurde ebenfalls verbessert. Verbesserte Unterstützung gibt es auch für SWF8. Sie finden alle Änderungen und […]

Ab sofort gibt es neue Versionen der beliebten Opensource-DVD und Opensource-DVD Spiele. Die Opensource-DVD enthält mit 13 Neuerungen und drei Abgängen nun 459 freie Programme. 62 Software-Paketen wurden Updates spendiert. Die Spiele-Ausgabe des Projekts enthält weiterhin 111 Programme. Es gibt weder Zu- noch Abgänge, aber fünf Aktualisierungen. Sie können ISO-Abbilder von einem der Spiegel-Server herunterladen. Die Opensource-DVD ist 4,4 GByte und die Opensource-DVD Spiele 4,3 GByte groß. Im Online-Shop des Projekts gibt es noch spezielle Bundle-Pakete mit noch mehr Inhalten, […]

Ab sofort gibt es eine neue Version des VP8-Codec. Google hat dieser den Codenamen Bali gegeben. Fokus bei dieser Ausgabe lag auf Verbesserung der Geschwindigkeit und der Video-Qualität. Ebenso hat man sich bei dieser Ausgabe auf das SDK (Software Development Kit) und nicht auf die Spezifikation des Formats konzentriert. Bali ist die zweite Ausgabe der libvpx-Bibliothek, der ein Name spendiert wurde. Beim Kodieren soll Bali bis zu 4.5 mal schneller sein, als die allererste VP8-Version und immerhin noch 1.3 mal […]