Home » Archive

Artikel mit Tag: Video

[10 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Videoeditoren für Linux: Lightworks Alpha in einem Monat und Cinelerra 4.4

Der nicht-lineare Video-Editor Lightworks wurde im Jahre 2010 unter eine Open-Source-Lizenz gestellt. Eine erste Linux-Version sollte dann Ende 2011 zur Verfügung stehen – so war es zumindest anfänglich geplant. In diesem Thread wurden nun zwei interessante Dingen ausgesagt: Man plant die Ausgabe einer Alpha-Version am 30. Oktober 2012 Lightworks unter Ubuntu ist visuell von der Windows-Version eigentlich nicht zu unterscheiden. Es gibt kleine Unterschiede bezüglich Schriftarten, aber die Software ist im Kern dieselbe – egal auf welchem Betriebssystem man diese […]

[30 Aug 2012 | 23 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Miguel de Icaza: Was den Linux-Desktop tötete

Etwas wie das Nachfolgende zu lesen stimmt mich nachdenklich. Grund ist vor allen Dingen, wer es gesagt hat. Er erklärt in einem längeren Blog-Eintrag, was seiner Meinung nach falsch mit Linux auf dem Desktop gelaufen ist. Ich versuche das mal so verständlich wie möglich zusammenzufassen. Seiner Meinung nach liegen die Wurzeln der Probleme in der Entwickler-Kultur, die um das Projekt entstanden ist. Linus Torvalds selbst hätte diese vor Jahren geschaffen, als er sich gegen jegliche Binärkompatibilität von Gerätetreibern stellte. Die […]

[18 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Buch für Grafiktreiber-Entwicklung soll überarbeitet werden

Die Überschrift ist natürlich total irreführend, weil es genauer gesagt noch gar kein richtiges Buch dafür gibt. Diverse X.Org-Entwickler wollen sich zusammensetzen und die Dokumentation verbessern, überarbeiten und so weiter, die von Stéphane Marchesin begonnen wurde. Das Ganze gibt es als PDF und hat 69 Seiten. Die Session soll zwei Tage vor der XDC2012 in Nürnberg stattfinden. Bisher beinhaltet die Dokumentation eine Einführung und Kapitel über Hardware, Frame-Buffer-Treiber, Direct Rendering Manager, X.Org-Treiber, Video-Decoding, Mesa, Gallium3D, OpenGL, GPUs, Schlafmodus und Wiedererwachen […]

[17 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Video-Interview mit Valves Gabe Newell: Steam für Linux Beta kommt bald

In einem Interview auf gametrailers.com hat Gabe Newell bestätigt, dass sehr bald Beta-Versionen für Linux zur Verfügung stehen werden. Das Video dauert insgesamt 21 Minuten lang. In einem anderen Interview drückt Newell sein Missgefallen an Windows 8 aus. In Valves extra eingerichtetem Linux-Blog ist davon noch nichts zu lesen. Hier ist der letzte Beitrag vom 1. August, der allerdings enthüllt, dass Left 4 Dead 2 unter Ubuntu 12.04 32-Bit mit 315 FPS (OpenGL) schneller läuft als unter Windows 7 Service Pack 1 […]

[16 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Während Du schliefst, Microsoft – Android auf Mini-PCs nimmt fahrt auf

Über einen Beitrag auf linuxandlife.com bin ich auf zwei neue Android-Geräte aufmerksam geworden, die auch für Linuxer interessant sind – zumindest einer der beiden Rechenknechte. Beide Geräte liegen bei ungefähr 60 Euro. Der Mini Android 2.3 HD 1080P Network Media Player w/ Wi-Fi / HDMI / USB / AV / TF läuft, wie der Name schon vermuten lässt mit Android 2.3 und ist eigentlich das weniger Interessante Gerät. Es unterstützt zwar jede Menge Audio- und Multimedia-Formate, ist aber mit 512 MByte Arbeitsspeicher vielleicht […]

[16 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Xfce: VectorLinux 7.0 64bit “VLocity”

Erstmalig gibt es eine 64-Bit-Version der auf Slackware basierten Linux-Distribution Vector Linux. Als Spitzname wurde die Distribution VLocity getauft. Der Hauptdesktop bringt Xfce 4.8 mit sich und es befinden sich alle Markenzeichen der Distribution an Bord: Abspielen von DVDs, Audio- und Video-Codecs, Multimedia- und Java-Plugins. Eigentlich funktionier nach einer Installation alles “Out of the Box”. Zur Feier von 64-Bit wurde VLocity ein eigenes Theme spendiert. Auch die Software-Auswahl ist reichlich. Für das Browsen dienen Firefox und Opera. Mit GIMP und […]

[9 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google Chrome 21.0.1180.15 Beta ist veröffentlicht und hat Probleme mit Java

Das Chrome-Entwickler-Team hat eine Beta-Version von Google Chrome 21.0.1180.15 zur Verfügung gestellt. Wie immer ist die Software gleichzeitig für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Die neueste Beta-Ausgabe beinhaltet zwei neue APIs: getUserMedia API und Gamepad Javascript. Ersteres lässt Web-Apps auf die Kamera und das Mikrophon des jeweiligen Rechners zugreifen, ohne dass ein weiteres Plugin notwendig ist. Somit ist der erste Schritt erfüllt, qualitativ hochwertige Video- und Audio-Kommunikation als Teil von WebRTC durchzuführen. Zusätzlich könne man getUserMedia mit anderen Platform-Funktionen wie CSS-Filter […]

[7 Jul 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu-Derivat mit MATE-Desktop: Descent|OS 3.0 Alpha 2

Und noch ein Wallbuntu? Eher nicht – Descent|OS basiert zwar auf Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin”, stellt allerdings als Desktop-Umgebung MATE, also den Fork von GNOME 2, zur Verfügung. Ansonsten sind die Entwickler zu diesem Betriebssystem wenig gesprächig. Gut, sehen wir einfach selbst nach. Nach Start des Betriebssystems befindet sich eine Docky-Leiste am linken Bildrand. Dort sind Firefox, Pidgin und der Papierkorb hinterlegt. Link unten ist ein kleine Symbol, mit dem sich das Menü öffnen lässt. In der Ecke links oben […]

[5 Jul 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dream Studio 12.04 als KDE-, Xfce- und LXDE-Version verfügbar

Der Entwickler von Dream Studio 12.04 hat so ganz nebenbei verlauten lassen, dass es Dream Studio nun auch mit den Desktop-Umgebungen KDE, Xfce und LXDE gibt. Anwender, die auf der Download-Seite (sourceforge.net) des Projekts waren, hätten das auch gleich gemerkt – Nutzer mit einer intakten Kristallkugel übrigens auch! Der Haken an der Geschichte ist allerdings, dass diese Versionen nicht unterstützt sind. Der Hersteller der Distribution würde diese Varianten nicht regelmäßig nutzen und kann deshalb bei der Fehlersuche nicht hilfreich sein. […]

[30 Jun 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aus für Adobes Flash Player auf Android

So das war’s dann offiziell mit Adobes Flash Player unter Android, wie Adobe höchstpersönlich bekannt gab. Bereits im November 2011 hat die Firma verlauten lassen, dass man sich auf Flash in Adobe Air verpackt konzentrieren möchte. Somit wird die Entwicklung von Flash für mobile Browser eingestellt. Grund sei, dass sich Flash sehr eng mit dem Browser eines Geräts und den Multimedia-Subsystemen verzahnt. Somit brauche man eine Zertifikation für jede Flash-Player-Integration und dies koste unglaublich viel Zeit zum Testen. Wer keinen […]