Artikel mit Tag: Update

Machen wir das kurz und schmerzlos, da es keine großartigen Neuerungen in dieser Wartungs-Ausgabe der beliebten Blogging-Software WordPress gibt. In Version 3.2.1 haben die Entwickler einige Server-Inkompatibilitäten im Zusammenhang mit JSON ausgebessert. Ebenso gibt es ein paar andere Flicken für das neue Dashboard-Design und im Theme Twenty Eleven. Sie finden diese Informationen in der offiziellen Ankündigung. Wie immer können Sie automatisch in der Administrations-Oberfläche aktualisieren. Ein Backup ist selbstverständlich empfohlen. Das komplette Paket gibt es unter WordPress.org.

Ab sofort ist das Juli-2011-Update für KDE SC verfügbar: KDE 4.6.5. Wie zu erwarten gibt es keine großen Neuerungen, sondern die Wartungs-Ausgabe bringt diverse Bugfixes mit sich. Ebenso wurden die Übersetzungen einer Revision unterzogen und aktualisiert. Ein Update auf Version 4.6.5 ist von den Entwickler für Anwender empfohlen, die Version 4.6.4 oder früher einsetzen. Da es keine neuen Funktionen gibt, sollte das Update sicher sein. Weitere Informationen und Download-Links finden Sie in der offiziellen Ankündigung.

Auf ars technica wurde ein wirklich langer Artikel / Kommentar veröffentlicht, der sich mit den Beschwerden der Firmen auf Grund Mozillas Versionierungs-Änderung auseinandersetzt. Ich übersetze mal frei, warum der Autor der Meinung ist, dass die Firmen zu Unrecht meckern. Vor rund drei Monaten wurde Mozillas lang erwarteter Firefox 4 veröffentlicht – ein Quantensprung, vor allen Dingen in Sachen Geschwindigkeit. Letzte Woche gab es bereits Firefox 5, das auch den neuen Lebenszyklus des Mozilla Browsers einläutete. Nun wird es zirka alle […]

Letzte Woche gab es die Ankündigung eines Release-Kandidaten von GCC 4.6.1. Wie erwartet ist der Compiler nun in der finalen Version verfügbar. Die Software, um Software zu kreieren, ist ab sofort auf den Spiegel-Servern herunterladbar. GCC 4.6.1 beinhaltet Fehlerausbesserungen und Updates der Dokumentation. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite von GNU.org. Red Hats Jakub Jelinek hat bereits einen Status-bericht für Version 4.6.2 veröffentlicht. GCC 4.6.2 wird Ende September oder Anfang Oktober 2011 erwartet. Auch hier wird es aller Voraussicht […]

Das Snow-Leopard-Update Mac OS X 10.6.8 steht ab sofort zur Verfügung. Zunächst einmal rät Apple vor einem Update zu einer Datensicherung. Ob das wie im Artikel beschrieben nun unbedingt Time Machine sein muss, sei dahingestellt (rsync tut es wohl auch). Das Update bringt Verbesserungen für den Mac App Store. Dieses macht den Mac bereit, um ein Upgrade auf Mac OS X 10.7 “Lion” einszuspielen. Ebenso wurde ein Fehler behoben, der Preview einfach schließen ließ. Des Weiteren haben sich Unterstützung für […]

Mozilla hat hoch kritische Sicherheitslücken in Firefox 3.6.x und Thunderbird 3.1.x ausgebessert. Diese lassen sich zur Umgehung von Sicherheits-Richtlinien oder Systemzugriffen ausnutzen. Im schlimmsten Fall ist das Ausführen beliebigen Codes denkbar. Die Updates adressieren insgesamt fünf Sicherheitslücken, wobei eine davon lediglich Firefox betrifft. Es stehen aktualisierte Versionen zur Verfügung. Anwender von Firefox 3.6.x sollten auf Version 3.6.18 updaten. Thunderbird-Nutzer leben mit Version 3.1.11 sicherer. Mit der Herausgabe von Mozilla Firefox 5, der auch wesentliche Geschwindigkeits-Vorteile gegenüber 3.6.x hat, ist die […]

Cyberkriminelle haben eine fast identische Version der Microsoft-Update-Seite erschaffen und zielen damit auf Firefox-Anwender. Die Scareware-Masche ist nicht neu. Besuchern wird ein gefälschter Virenefall vorgegaukelt, sollte der Nutzer Firefox verwenden. Die Seite sieht allerdings fast identisch wie die Microsoft-Update-Seite aus. Diese sieht man normalerweise nur, wenn man den Internet Explorer verwendet. Die selbe Seite ist auch bekannt für das Hosten von falschen Windows-XP- und Windows-7-Scannern, sagte Chester Wiesniewski von Sophos. Ähnlich wie bei Spam wurde die Grammatik verbessert und korrekte […]

Adobe hat bestätigt, dass der gefundene Fehler in Flash Player aktiv ausgenutzt wird. Cyberkriminelle versuchen, die Login-Daten von Google-Mail-Anwender zu stehlen. Die Sicherheitslücke wurde bereits mit einem ungeplanten Notfall-Flicken geschlossen. Es war der zweite Patch für Adobe Flash in weniger als vier Wochen und bereits der fünfte dieses Jahr. Darüber hinaus ist ein Wochenend-Update doch recht ungewöhnlich für Adobe. Adobe-Sprecherin Wiebke Lips sagte, dass böswillige Hacker Anwendern Links schicken, die auf eine speziell präparierte und schädliche Webseite verweisen. Derzeit seien […]

Oracle hat eine neue Version von Oracle Linux angekündigt. Die Distribution ist aus den freien Quellpaketen von Red Hat Enterprise Linux 6.1 gebaut. Das Betriebssystem ist für die Architekturen x86 und x86_64 verfügbar und bringt je zwei Kernel mit sich. Der Unbreakable Enterprise Kernel wird per Standard installiert und gestartet. Anwender haben aber die Möglichkeit, einen Red Hat kompatiblen Kernel zu booten. Liest man sich die offizielle Ankündigung durch, gibt es in erster Line Treiber-Updates, um aktuellere Hardware zu unterstützen. […]

Insgsamt vier Schwachstellen haben die Entwickler von Google Chrome 11.x aus der Welt geschafft. Zwei davon sich als kritisch, eine als hoch kritisch und eine als wenig kritisch eingestuft. Die Schwachstellen könnte das Umgehen von Sicherheits-Richtlinien oder Systemzugriffe zulassen. Kopfgeld gab es 1000 US-Dollar für die Lücke 82546. Darüber hinaus wurden vier Bugs bereinigt. Versionen vor 11.0.696.71 sind anfällig für die Sicherheitslücken. Anwender sollten auf die neueste Version aktualisieren. Wie üblich gibt es die neueste Version von Google Chrome für […]