Home » Archive

Artikel mit Tag: UNIX

[17 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vi Improved 7.3 mit Fixes und neuen Funktionen erschienen

Nach einer zweijährigen Entwicklungs-Phase haben die Entwickler von Vim (Vi Imrpoved) Version 7.3 zur Verfügung gestellt. Die Ausgabe gilt zwar als kleiner Versions-Sprung, dennoch gibt es einige Neuerungen und ausgebesserte Fehler. Dazu gehören zum Beispiel Blowfish-Verschlüsselung (auch für die Swap-Datei), anhaltenden Unterstützung von rückgängig und rückgängig für neu Laden, sowie Schnittstellen für Lua und Python 3. Die offizielle Ankündigung mit Download-Links finden Sie auf dieser Google-Group-Seite.

[15 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Sicherheit damals und heute

Auf esecurityplanet.com gibt es einen schönen Artikel, wie sich Linux in Sachen Sicherheit über die Jahre entwickelt hat und sogar musste. Linux sei von Natur aus kein sicheres Betriebssystem. Der Grund hierfür ist, dass Linux auf UNIX basiert, das 1969 entwickelt wurde. Damals kümmerte man sich weniger um Sicherheit. Dieser Umstand garantiert eine große Anzahl an Sicherheitslöchern, schrieb Dennis Ritchie 1979 in seinem Dokument “On the Security of UNIX”. Auf der LinuxCon in Boston sprach Red Hats James Morris, ein […]

[31 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Wine 1.3.0 beginnt ein neuer Entwicklungs-Zyklus

Vor ungefähr zwei Wochen debütierte Wine 1.2, auf dem auch die neueste Ausgabe von CrossOver basiert. Nun haben die Entwickler der Windows-API für Linux und UNIX Version 1.3 mit neuen Funktionen zur Verfügung gestellt. Die Entwickler haben begonnen, eine Benutzeroberfläche für den eingebauten Internet Explorer einzupflegen. Unterstützung gibt es auch für Cross-Process OLE Drag & Drop. Dem Windows-Script-Host-Programm wscript.exe spendierte man ebenfalls ein Update. Die Öffnen- und Speichern-Dialoge erinnern sich an das zuletzt benutzte Verzeichnis. Die Übersetzungen haben die Entwickler […]

[29 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 3.0 auf März 2011 verschoben

Vor zwei Jahren wurde bei der jährlichen GNOME-Entwickler-Konferenz GUADEC beschlossen, dass GNOME 2.30 als GNOME 3.0 veröffentlicht werden soll. Laut GNOME-Tradition, alle sechs Monate eine große Version zu veröffentlichen, wäre Variante 3.0 bereits im März 2010 fällig gewesen. Im November 2009 entschloss man sich aber, diese Ausgabe auf September 2010 zu verschieben. Man wollte den Entwickler mehr Zeit für große Änderungen einräumen. Nun wurde auf der diesjährigen GUADEC beschlossen, GNOME 3.0 auf März 2011 zu verschieben. Im September wird der […]

[29 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Wine 1.2: Codeweavers CrossOver 9.1

Wine 1.2 wurde vor kurzer Zeit frei gegeben. Mehr als 23.000 Änderungen gab es gegenüber Version 1.0. Die Entwickler haben es geschafft, wesentlich mehr Windows-Software und -Spiele für Linux und UNIX-ähnliche Betriebssysteme zu unterstützen. Codeweavers hat auf Wine 1.2 basierende CrossOver 9.1 und CrossOver Games 9.1 veröffentlicht. Somit gibt es einige Verbesserungen gegenüber 9.0. Microsoft Office 2003 und 2007 sollen besser funktionieren. Das gilt auch für Quicken 2010. Darüber hinaus soll CrossOver 9.1 besser mit dem Proxy-Handling von GNOME zu […]

[19 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unterstützung für mehr Windows-Spiele unter Linux: Wine 1.2 ist da

25 Monate hat es gedauert, bis die stabile Version von Wine 1.2 debütieren durfte. Geplant war, dass die Windows-API für UNIX/Linux im Juni 2010 freigegeben wird. Als wichtigste Neuerung darf man wohl die Unterstützung für Windows-64-Bit-Programme unter Linux bezeichnen. Ebenso wurden dem Projekt neue Symbole spendiert und für Schriftarten gibt es nun Sub-Pixel-Rendering. Des Weitere schraubten die Entwickler an GDIPlus und dem DirectX-Subsystem. Laut eigener Aussage haben es die Entwickler zum Großteil geschafft, DirectX 9.0 einzubinden. Das lässt die Schlussfolgerung […]

[10 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Finale Version bald da: Wine 1.2-RC7 wurde veröffentlicht

Wine 1.2 wurde eigentlich schon für Ende Juni 2010 erwartet. Somit wäre es die erste stabile Ausgabe der Windows API für Linux/UNIX in zwei Jahren gewesen. Allerdings mussten die Entwickler eine Veröffentlichung immer verschieben. Mit jedem Release-Kandidaten schlichen sich neue Fehler ein, die man zunächst ausbügeln musste. Alle Zeichen deuten aber darauf hin, dass der siebte RC von Wine 1.2 tatsächlich der letzte sein könnte und die finale Version schon vor der Tür steht. Wine 1.2-RC7 bringt lediglich weitere Bugfixes […]

[14 Jun 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der letzte macht das Licht aus: SCO verliert endgültig gegen Novell

Richter Ted Stewart hat dem Kasperl-Theater siebenjährigen Krieg zwischen SCO und Linux ein Ende bereitet und zu Gunsten von Novell entschieden. Zur Erinnerung: SCO wollte Geld, weil Linux angeblich UNIX-Patente verletzt. Doch nun wurde in einer Elf-seitigen Entscheidung und einem 61-seitigen Anhang SCO der Wind komplett aus den Segeln genommen. Novell hat also mit Pauken und Trompeten gewonnen. SCO steht immer noch das Gerichtsverfahren mit IBM ins Haus. Aber durch den obigen Richterspruch wurde bestätigt, dass SCO die Rechte an […]

[12 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.2 Release Candidate 3 ist verfügbar

Die Veröffentlichung von Wine 1.2 steht bevor. Allerdings scheint noch nicht alles Gold zu sein was glänzt. Aus diesem Grund haben die Entwickler einen dritten Release-Kandidaten der Windows-API für Linux/UNIX zur Verfügung gestellt. Diese Ausgabe bringt noch mal etliche ausgebesserte Fehler und Updates bei den Übersetzungen mit sich. Weitere Informationen und Download-Links finden Sie in der offiziellen Ankündigung. Die Entwickler stellen für viele Distributionen auch Binärpakete zur Verfügung.

[5 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
0-Day: Hoch kritische Schwachstelle in Adobe Flash Player, Reader und Acrobat

Laut einer Sicherheitsanweisung von Adobe, sind Flash Player 10.0.45.2 (und früher), Adobe Reader und Acrobat 9 von einer gefährlichen Schwachstelle geplagt. Die Sicherheitslücke ist Plattform-übergreifend und betrifft somit Windows, Mac OS X, UNIX und Linux gleichermaßen. Schuld ist die Datei authplay.dll. Angreifer können die Schwachstelle ausnutzen, um die Software zum Absturz zu bringen oder sich im schlimmsten Fall Zugriff auf das betroffene System zu ergaunern. Der Test-Kandidat von Flash Player 10.1 ist nicht betroffen und Adobe bietet diesen als Zwischenlösung […]