Artikel mit Tag: Unity

Das Unity Tweak Tool ist ab sofort im Repository von Raring Ringtail zu finden. Vor ungefähr 4 Monaten hat man mit der Entwicklung der Software angefangen und seit 2 Monaten wird es auf breiterer Basis getestet. Nun ist das Werkzeug im Repository von Raring Ringtail aufgeschlagen. Da man diese Hürde nun aus dem Weg hat, konzentriert man sich auf den S-Zyklus und denkt über neue Funktionen nach. Unter anderem gibt es den Plan, dass man Einstellungen via Ubuntu One über […]

Michael Hall hat um eine Feature-Freeze-Ausnahme gebeten, um den neuesten Unity-Stack noch in Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” zu bekommen. Es ist laut eigener Aussage viel neuer Code eingeflossen, der bereits in den nächsten Tagen via PPA zur Verfügung stehen soll. Dort können Interessierte dann zirka zwei Wochen testen und Feedback geben, bevor man diesen aufnimmt. Smart Scopes Die Smart Scopes sollen einen intelligenten Server-seitigen Dienst zur Verfügung stellen, der entscheidet, wann sie bei der Suche eingesetzt werden oder nicht. Somit […]

David Edmundson, verantwortlich für LightDM, hat sich in einem längeren Blog-Eintrag zu Mir geäußert. Er ist nicht gerade glücklich. LightDM wird stark von Canonical gesponsert, weil man den Display Manager auch einsetzt, aber verantwortlich für das Projekt ist Edmundson. Schon vor 2 Jahren, als jeder Wayland für eine gute Idee befand, wurde das auch in den Plan für LightDM aufgenommen. Auch wenn Canonical hinter LightDM steht, wird die Software dennoch von der Community entwickelt. Edmundson hat ein Veto-Recht, wenn er […]

Bekanntlich war Mark Shuttleworth von Rick Spencers Vorschlag der Rolling Releases nicht so begeistert. Nun hat Shuttleworth noch mal weiter darüber nachgedacht und hier ist sein Gegenvorschlag, der allerdings nur ein Vorschlag ist und man solle diesen nicht gleich als in Stein gemeißelt erachten. Was ich sehr interessant finde, dass man plötzlich kleinere Töne anschlägt. Während man im ersten Post zu Rolling Releases noch sagt, dass Rick Spencer keine Entscheidungsgewalt habe, heißt es nun, dass man solche geschätzten Mitglieder, die […]

Naja, ein Aufstand ist es nicht wirklich, aber die Mitarbeiter von Canonical nehmen auch immer so blumige Worte – außerdem kann es ja noch einer werden … 🙂 Jono Bacon sieht sich selbst in der Mitte gefangen und findet, dass die Beschwerden zunächst nur hier und da aufflammten, dann aber durch eine Blog-Lawine ins Rollen gebracht wurde. Ein Kommentator widerspricht ihm hier und sagt, dass solche Beschwerden schon länger via IRC und sonstigen Kanälen auftauchen und seine Aussage nur beweise, […]

Nun äußert sich der Chef mal persönlich zu den Rolling Releases, die immer wieder Stoff für Diskussionen sind.Shuttleworth sagt, dass es eines der Top-Anfragen aus der Community ist und bei einigen Canonical-Team-Mitgliedern gleichermaßen beliebt. Sein Problem damit ist aber, dass er ein Rolling Release als gar kein Release an sich sieht. Solche Versionen würden wenig Sicherheiten für Anwender bieten, die diese gerne hätten. Außerdem würde man mit den täglichen Augaben den Entwickler genug zum Spielen geben. Auch relativ am Anfang […]

Ab sofort gibt es Zorin OS Core und Ultimate als Version 6.2. Das Linux-Betriebssystem wird nach eigenen Angaben mit dem Ziel entwickelt, dem Windows-Umsteiger entgegen zu kommen. Version 6.2 ist im Grunde genommen ein Update von 6.1, bringt allerdings einen neuen Kernel mit sich, aktualisierte Software und das Zorin Menu. Letzteres ist die Fortsetzung des GnoMenu Start-Menüs, das in den Vorgängerversionen zu finden war. Zorin OS 6.2 basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” und wird ebenfalls bis April 2017 […]

Im Blog von Linux Mint ist zu lesen, dass MDM nun HTML5-Themes unterstützt. Damit lassen sich Anmeldebildschirme mit Technologien erstellen, der bereits von Web-Designern genutzt werden. MDM ist der Standard-Display-Manager in Linux Mint und kann somit nun mit drei Arten von “Begrüßern” umgehen: GTK, GDM und HTML. Als Beispiel für die neuen Möglichkeiten hat man folgenden Screenshot zur Verfügung gestellt. Man räumt ein, schon Schöneres gesehen zu haben, aber die Sache dient mehr zur Veranschaulichung. Das hier gezeigte Theme wurde […]

Eine der am meist kritisierten Neuerungen in Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” ist die sogenannte Shopping Lense. In einem Bug-Bericht fordert ein Anwender, dass bei einem Klick auf die rechtlichen Hinweise der Inhalt im Dash und nicht im Standard-Browser angezeigt werden. Dazu hat sich Mark Shuttleworth höchstpersönlich geäußert und erklärt, wie man das künftig abhandeln wird. Man werde in fetter Schrift sehr klar zugänglich machen, dass Anwender alle Netzwerk-Anfragen für alle Scopes in jeder Sitzung deaktivieren können. Man solle sich das […]

Jeff Hoogland, Macher der Linux-Distribution Bodhi Linux, hat einen Benchmark-Test durchgeführt. Damit wollte er herausfinden, welche Desktop-Umgebung am besten für Spiele geeignet ist. Er hat dafür sein eigenes, auf Ubuntu 12.04 basierendes Bodhi-System genommen und dann die in den Repositories vorhandenen Desktop-Umgebungen. Als Test selbst hat ein kurz aufgenommenes Demo von Team Fortress 2 von Steam heruntergeladen gedient. Keine weiteren Applikationen sind auf dem Linux-Desktop gelaufen. Als Hardware diente ein Notebook mit einem i7-Prozessor, 6 GByte Arbeitsspeicher und eine NVIDIA […]