Artikel mit Tag: Ubuntu

Bei ubuntu-mate.org gibt es einen interessanten Artikel über den Speicherverbrauch der Desktop-Umgebung MATE, wenn GTK2 oder GTK3 zugrunde liegt. Eine der am häufigstes gestellten Frage in der Community um Ubuntu MATE ist derzeit: Braucht der MATE Desktop gegen GTK3 gebaut mehr SPeicher als der AMTE Desktop gegen GTK2 kompiliert? Diese Frage wollen die Entwickler gleich zum Anlass nehmen, eine weitere Behauptung unter die Lupe zu nehmen: MATE Desktop 1.14 unter Ubuntu MATE 16.04 frisst wesentlich mehr Arbeitsspeicher als MATE Desktop 1.12 unter Ubuntu MATE […]

Wer gerne unter Linux zockt und auf der Suche nach einem Adventure ist, der darf sich ab sofort über Oxenfree freuen. Geisterstunde mit Oxenfree Bei Oxenfree handelt es sich um einen Thriller, bei dem auch die übernatürlichen Kräfte eine Rolle spielen. Genau genommen sind Du und Deine Freunde Schuld, dass sich ein Spalt zur Geisterwelt geöffnet hat. Du übernimmst die Rolle des Teenagers Alex, der seinen Stiefbruder Jonas auf eine Party auf eine alte, vom Militär benutzte Insel mitgebracht hat. Das […]

Anwender der Linux-Distribution Ubuntu MATE 16.04 Xenial Xerus können ab sofort den MATE Desktop 1.14 installieren. Dafür gibt es ein PPA, das Du für diese Aktion verwenden kannst. MATE Desktop 1.14 via PPA verfügbar In der Ankündigung sprechen die Entwickler darüber, warum es zwei Monate gedauert hat, bis das PPA fertig war. Die Antwort ist relativ einfach und klingt plausibel: Die Pakete wurden sehr gut getestet. Dann wartet man doch gerne ein paar Tage länger, oder? Die Pakete in diesem PPA stammen aus den […]

Jonathan Riddell hat KDE neon User Edition 5.6 angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf der letzten Version von Plasma 5.6 und damit wollen die Entwickler die aktuellste KDE-Technologie vorstellen. Die Linux-Distribution wird laufend aktualisiert und Anwender können sie nicht nur zum Testen verwenden, sondern auch als Haupt-Betriebssystem. KDE neon User Edition 5.6 mit wenigen Anwendungen Per Standard bringt KDE neon User Edition 5.6 nicht viele Applikationen mit sich. Der Anwender hat die Möglichkeit, nach einer Installation seine favorisierten Software-Pakete nachzuinstallieren. Alle KDE-Applikationen […]

Linux Mint 18 Beta ist verfügbar – zwar noch nicht offiziell angekündigt, aber via FTP-Server bereits herunterladbar. Das gilt für die 32-Bit- und 64-Bit-Version mit Cinnamon-Desktop (Cinnamon 3.0) und auch für die MATE-Varianten. Dass die Abbilder abgesegnet sind, kann man einsehen. Linux Mint 18 Beta Sarah ist bereit Viele Wissen, dass sich seit Linux Mint 17 der Entwicklungs-Zyklus der Linux-Distribution des Ubuntu-Abkömmlings geändert hat. Es gibt nur noch Versionen, die auf Ubuntu LTS basieren. Somit gibt es alle zwei Jahre eine […]

Wer am heutigen Sonntag Abend noch eine Beschäftigung sucht, der kann sich mit der CC-Problematik befassen oder wahlweise auch im freiesMagazin 06/2016 stöbern. Hier noch kurz Inhalt und Download-Links Inhalt freiesMagazin 06/2016 Ubuntu unter Windows ausprobiert Linux-Distributionen im Vergleich – eine etwas andere Auswahl Der Mai im Kernelrückblick Docker im Schuleinsatz Audacity 2.1 – Teil I Test: Tomb Raider – Reboot der Serie Interview mit dem Musiker Daniel Schlep Rezension: Python for Data Science For Dummies Rezension: Scratch, Arduino & […]

Derzeit werden die ISO-Abbilder von Linux Mint 18 getestet und im Mint-Blog ist zu lesen, dass die ISO-Abbilder sehr wahrscheinlich bühnenreif sind. Das bedeutet, dass es in wenigen Tagen Beta-Versionen von Linux Mint 18 geben könnte. Linux Mint 18 basiert auf Ubuntu 16.04 Xenial Xerus und wird daher bis 2021 mit Updates und Security Fixes versorgt. Die Distribution wird Cinnamon 3.0 mit sich bringen. Cinnamon 3.0 wird nicht offiziell auf Linux Mint 17.3 zurück portiert, aber Du kannst die Desktop-Umgebung via PPA installieren.

Flatpak ist eine Sandboxing-Lösung, die früher unter dem Namen XDG-App bekannt war. Damit lassen sich Distributions-spezifische Grenzen umgehen. Wer die Software auf seinem Rechner installiert hat, kann praktisch jedes Flatpak-Paket installieren oder besser gesagt, in einer Laufzeitumgebung (Runtime) ausführen. Das Programm läuft in seiner eigenen Sandbox. Wie das Ganze im Detail funktioniert, findest Du in der FAQ-Sektion des Projekts. Damit die Geschichte funktioniert, muss zunächst Flatpak auf Deinem Rechner installiert sein. Das ist nicht dramatisch, denn für die bekanntesten Distributionen ist […]

Canonical hat Ubuntu OTA 11 ausgegeben und liefert damit einige Funktionen, auf die diverse Anwender schon sehnsüchtig gewartet haben. Die größte Neuerung ist wohl, dass sich das Meizu Pro 5 nun drahtlos zu einem Bildschirm verbinden kann und sich die Anzeige in einen Desktop verwandelt. Für die Konvergenz vom Ubuntu Smartphone zum Bildschirm ist also kein Kabel notwendig, sondern nur ein entsprechender Empfänger. Diese Funktion sollen bei allen künftigen OTAs ausgeliefert werden. Die Anzahl der Ubuntu Smartphones und Tablets, die […]

Persönlich habe ich mit Krita relativ wenig am Hut, wollte aber nicht unterschlagen, dass Krita 3.0 ausgegeben ist. Die Entwickler nennen diese große Version auch Animation Release. Viele der neuen Funktionen konnten Dank der Kickstarter-Kampagne aus dem Jahre 2015 entwickelt und implementiert werden. Die noch verbleibdenden Stretch Goals werden in Krita 3.1 einfließen, das noch in diesem Jahr ausgegeben werden soll. Derzeit läuft eine weitere Kickstarter-Kampagne und das Ziel ist schon fast erreicht. Es sind noch sieben Tage Zeit und die Kampagne hat bereits knapp […]