Artikel mit Tag: Ubuntu

Linux Mint 18 KDE – Codename Sarah – ist die letzte offiziell unterstützte Version aus dem Hause Linux Mint 18. Somit ist die Familie komplett. Es gibt Varianten mit mit Cinnamon, MATE, Xfce und nun eben auch KDE. Linux Mint 18 KDE mit Plasma 5.6 und SDDM Die Linux-Distribution bringt per Standard Plasma 5.6 mit sich. Der Display Manager ist SDDM. Erwähnenswert ist außerdem, dass die APT-Quelle Das PPA für Kubuntu Backports enthält. Auf diese Weise lässt sich eine neuere Version […]

Die Entwickler des Raspberry Pis verfolgten das Ziel, einen günstigen Computer anzubieten, den sich jeder leisten und mit dem jeder experimentieren und lernen kann. Vor allen Dingen die Begeisterung bei jungen Leuten und Bastlern sollte gefördert werden. Das Ziel wurde erreicht, kann man sagen. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler niemals mit so einem Erfolg gerechnet. Mit der Auslieferung einiger zehntausend Einheiten wurde geliebäugelt – wenn man Glück habe. Nun werden einige tausend Geräte pro Tag gefertigt und der Raspberry Pi […]

Ich habe es im Beitrag über die Neuerungen von LibreOffice 5.2 schon angedeutet, dass die entsprechenden PPAs bald bestückt werden. Anwender von Ubuntu 14.04 und 16.04 sowie Linux Mint 17 und 18 sollten über das PPA auf LibreOffice 5.2 aktualisieren können. Also bei mir unter Linux Mint 18 hat sich LibreOffice 5.2 Fresh ohne Probleme installieren lassen. Danach ist LibreOffice aber ziemlich hässlich. Das liegt daran, dass das Paket libreoffice-gtk entfernt, aber der passende Ersatz nicht installiert wurde. Kein Problem, das lässt […]

Dass es in Sachen Skype für Linux häufig Updates geben soll, meinte Microsoft wohl ernst. Gerade erst kam Version 1.2, da ist schon Skype für Linux 1.3 am Start – immer noch Alpha versteht sich. Im Gegensatz zum letzten Upgrade, gibt es in Version 1.3 eigentlich nur kleinere Bugfixes. Die Änderungen in Skype or Linux 1.3 Zunächst einmal sind die Menü-Punkte deaktiviert, wenn Du nicht angemeldet bist. Dann kannst Du Dich aus dem Menü abmelden. Des Weiteren gibt es Fixes […]

Ab sofort gibt es eine zweite Alpha-Version von diversen Abkömmlingen der kommenden Linux-Distribution Ubuntu 16.10 Yakkety Yak. Genau genommen ist die Geschichte recht übersichtlich, denn es gibt Abbilder für Lubuntu, Ubuntu MATE und Ubuntu Kylin. Letzteres ist für den Europäischen Raum relativ uninteressant, da sich diese Variante an den Markt in China richtet. Mein Mandarin ist auch etwas eingerostet, muss ich zugeben. Ubuntu 16.10 Alpha 2 Die Entwickler weisen wie üblich darauf hin, dass sich diese Vorabversion von Yakkety Yak nicht für einen […]

Wer immer noch Ubuntu 15.10 einsetzt, der bekommt ab dem heutigen 28. Juli 2016 keine Updates mehr dafür. Die Unterstützung ist ab sofort eingestellt. Bereits seit dem Jahre 2013 werden alle Nicht-LTS-Versionen (Langzeitunterstützung / Long Term Support) nur noch neun Monate lang gepflegt. Derzeit aktive LTS-Versionen sind Ubuntu 12.04, 14.04 und die aktuellste LTS-Variante ist Ubuntu 16.04 Xenial Xerus. Ein Upgrade von 15.10 auf 16.04 ist direkt möglich und auch emfpohlen. Anwender sollen im Unity Dash nach update-manager suchen und darüber das Upgrade einspielen. […]

Ab sofort steht Bodhi Linux 4.0.0 Alpha zum Testen bereit. Laut eigenen Angaben ist die Distribution gut im Zeitplan und wenn alles glatt läuft, dann wird es noch vor September 2016 eine stabile Version von Bodhi Linux 4.0.0 geben. Die Entwickler weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Alpha-Version alles andere als fertig ist. Es gibt noch viele raue Ecken und Kanten. Unter anderen sind das: Kein Bootsplash Der Assistent für die Installation verlangt irgendwann ein Passwort. Tester sollen einfach auf OK […]

The Document Foundation (TDF) begrüßt Canonical als neuestes Mitglied des Beratungsausschusses oder auf Neudeutsch Advisory Board. Canonical kennen die meisten, die sich mit Open Source beschäftigen. Das ist die Firma, die hinter Ubuntu steht. LibreOffice ist wie bei vielen anderen Linux-Distributionen Standard für Office-Angelegenheiten. Bei Ubuntu ist LibreOffice seit 2011 Standard, also seit Beginn von LibreOffice. Am 3. August wird laut Zeitplan LibreOffice 5.2 ausgegeben und es wird eine der ersten Anwendungen sein, die als sogenanntes Snap-Paket zur Verfügung steht. […]

Dass der Schreiber des Reviews kein Fan von Ubuntu ist und KDE unter Fedora nutzt, schreibt er relativ früh. Dass er sich aber auch von den Versprechen Canonicals angezogen fühlt und vor allen Dingen nach einem Gerät giert, dass Desktop und Tablet in einem ist (Konvergenz), das gibt er offen zu. Außerdem ist er ein Fan von Open Source und würde einer offenen Lösung immer den Vorzug geben (wollen). Android sei verglichen mit Ubuntu Touch komplett dicht. Deswegen hat er sich […]

Die beste Nachricht ist, dass Life Is Strange nun auch für Linux verfügbar ist. Bei dem Adventure entdeckt Deine Spielfigur, Max Caulfield (eine Fotografieschülerin der Oberstufe), dass sie die Zeit zurückdrehen kann,als sie ihre beste Freundin Chloe Price rettet. Sie untersuchen das Verschwinden einer Mitschülerin und entdecken die dunkel Seite von Arcadia Bay. Max versucht Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu beeinflussen. Doch spätestens aus Zurück in die Zukunft wissen wir alle, das eine Veränderung der Vergangenheit nicht immer eine positive Zukunft […]