Artikel mit Tag: Ubuntu Phone
Im Oktober 2015 soll es so weit sein. Bq Ubuntu Pro soll das erste Smartphone mit Ubuntu als Betriebssystem und kompletter, funktionierender Konvergenz sein. Diese Premiere soll der Hersteller Bq realisieren, der bereits das Aquaris E4.5 mit Ubuntu vertreibt. Konvergenz noch dieses Jahr – so ist es geplant Konvergenz bedeutet, dass sich das Smartphone in eine komplette Desktop-Umgebung verwandelt, sobald es zum Beispiel an einen Bildschirm, Tastatur oder Maus angeschlossen wird. Es gibt bereits Machbarkeitsstudien, die auch auf YouTube vorgestellt […]
Wenn man etwas als ein Ubuntu Phone bezeichnen kann, ist es wohl das Aquaris E4.5 Ubuntu Edition von BQ. Es ist das erste Smartphone, das mit Ubuntu als Betriebssystem ausgeliefert wird. Nun hat ein YouTuber ein so genanntes Unboxing-Video ins Netz gestellt. Er packt sein Aquaris E4.5 Ubuntu Edition aus und stellt es vor. Unboxing: Aquaris E4.5 Ubuntu Edition Unboxing nennt man das mysteriöse Phänomen, wenn man ein neues Gerät aus der Schachtel nimmt, dabei quatscht, die Geschichte filmt und […]
Anscheinend wird es ab Februar 2015 eine erstes Ubuntu Phone in Europa geben – also ein Smartphone mit Ubuntu als Betriebssystem. Hersteller ist wohl der Spanische Geräte-Hersteller Bq. Es würde sich dabei um eine Premiere handeln. Erstmalig würde damit ein Ubuntu Phone direkt an den Endverbraucher verkauft. Ubuntu Phone Spezifikationen Beim ersten Ubuntu Phone handelt es sich angeblich um ein anders eingesetztes Aquaris E4.5. Zweckentfremdet würde ich nun nicht sagen, aber das populäre Smartphone würde dann eben nicht mit Android […]
Hier ist mal noch eine ganz andere Sichtweise zu Intels Reaktion, die Mir-Display-Server-Patches nicht in den Intel-Treiber aufzunehmen. Luc Verhaegen hat einen sehr langen Beitrag dazu geschrieben und seine Gedanken erläutert. Der Post ist wirklich lesenswert, da Verhaegen die Kleinkriegseite fast komplett außer Acht lässt und die Sache aus technischer Sicht betrachtet. Sehe man von der eigenartigen CLA ab, könne er das Problem mit Mir Display Server nicht wirklich nachvollziehen. Schließlich sei es auch komplett freie Software. Zwar unterstütze er […]
Eigentlich ist das ja eine gute Nachricht. Allerdings kommt die halt wieder von so einem Kritallkugel-Gucker, der seine Vorhersagen alle 5 Minuten korrigiert oder einfach etwas anderes behauptet. Auf jeden Fall orakelt Gartner, dass Windows im Jahre 2014 nur noch 15 Prozent Marktanteil haben wird. Allerdings rechnet man hierfür nicht nur Desktop-PCs, sondern auch Tablets und Smartphones. Android und iOS sollen weiter wachsen und Windows soll sich weiter schwer tun – vor allen Dingen im mobilen Marktsegment. Gartner orakelt: Der […]
Was Mir ist, braucht man eigentlich nicht mehr lang und breit erklären. Es ist Canonicals Alleingang, einen Display-Server ähnlich zu Wayland zu entwickeln. Diesen will der Ubuntu-Hersteller dann vom Desktop bis zum mobilen Gerät einsetzen (im Moment benutzt Ubuntu Phone als Interims-Lösung den Android-Display-Server SurfaceFlinger). Es sind etliche Diskussionen im Gange, ob dieser Alleingang gerechtfertigt ist und auch Matthew Garret hat sich dazu geäußert. Wie viele andere von Canonical betriebene Projekte ist auch Mir unter der GPLv3. In der GPLv3 […]
Bei Canonical hatte man beschlossen, seine eigene Medizin zu schlucken. Man hat also angefangen, das eigene Betriebssystem auf den Smartphones zu benutzen. Nur was man benutze, könne sich auch schneller entwickeln, lautete das Credo. Damals sagte man auch, dass die Abbilder ab Ende Mai für frühe Testwillige brauchbar seien. Nun hat Ubuntus Community-Manager, Jono Bacon, ein Video aufgenommen und zeigt, wie er so mit dem Smartphone zurecht kommt. Ich bin ja nach wie vor von der Idee begeistert, dass man […]
Derzeit macht Canonical mächtig Wirbel um alles, was nicht bei 3 auf dem Baum tragbar ist. Es gibt erste Design Guides für das Ubuntu Phone und in wenigen Tagen soll es ein Entwickler-Abbild geben, dass sich auf Nexus-Geräten installieren lässt. Auch wenn Aaron Seigo Canonicals Ankündigungen derzeit als Vorspiegelungen falscher Tatsachen abtut, bezüglich “alles läuft mit dem selben Code”. Auf ubuntu.com läuft nun ein Countdown, der eigentlich nur Tablet-Zeit sagt. Morgen Abend ist also eine Ankündigung zu erwarten, die sich […]
Canonical hat eine erste Ausgabe eines App Design Guide für das mit Spannung erwartete Ubuntu Phone zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben sollen die Apps hübsch, einfach zu verwenden sein und eine gewisse Konsistenz zeigen. Um es Entwicklern einfacher zu machen, hat der Hersteller auch eine Vorschau des Ubuntu User Interface Toolkit preview zur Verfügung gestellt. Um die Sache ins Rollen zu bringen, hat man 12 Kern-Applikationen zur Verfügung gestellt und auch einige Kritzeleien dazu. Man will darüber bald im […]
So kann man die Gerüchteküche auch ans Brodeln bringen. omgubuntu.co.uk hat die Kristallkugel angeworfen und mit einem fantastischen Blick in Zukunft in Jono Bacons Aussagen interpretiert, dass Canonical an einem eigenen Disaply-Server arbeitet. Also zumindest hat die Seite das mit “ziemlicher Wahrscheinlichkeit” bezeichnet – beziehungsweise hat Ubuntus Community-Manager Jono Bacon das gesagt. Ja, X kommt in die Jahre und Wayland ist auf dem Weg. Wayland hat Compositing schon im COde und muss nicht wie bei X angeflanscht werden. Es stimmt […]