Artikel mit Tag: Ubuntu 12.10

Wie Phoronix berichtet wurde das Dateisystem Btrfs auf der UDS-Q (Ubuntu Developer Summit) wieder diskutiert und wie es in Quantal Quetzal eingesetzt wird. Es wurde wohl entschieden, dass ext4 das Standard-Dateisystem für Ubuntu 12.10 bleiben wird. Optional steht Btrfs ja schon länger für Ubuntu-Installationen zur Verfügung. Allerdings trauen die Entwickler dem Dateisystem noch nicht ganz, beziehungsweise wird dem Reparier-Tool nicht viel Vertrauen entgegengebracht. Auch bei Fedora verhält sich ein Umstieg auf Btrfs zögerlich, könnte aber mit dem für November geplanten Fedora […]

Der Entwickler Bilal Akhtar hat über sein Google+-Konto verlauten lassen, dass das GNOME-Control-Center offiziell geforkt wurde. Ab Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” wird Ubuntu ein eigenes Kontrollzentrum haben: ubuntu-control-center. Ebenso bestätigt er, dass gnome-contacts per Standard installiert sein und clutter auf der CD sein wird. Totem wollen die Entwickler in der neuesten Version ausliefern und Ubutnu 12.10 sollte aller Voraussicht nach mit einem fast kompletten GNOME 3.6-Stack ausgeliefert werden. Das gelte natürlich nicht für die Shell und das oben erwähnte Kontrollzentrum.

Mit dem gerade stattfindenden Ubuntu Developer Summit in Oakland steht die Linux-Woche natürlich unter der Flagge Ubuntus. Dass Kernel 3.5 oder 3.6 kommen soll und Unity 2D wahrscheinlich entfernt wird, hatte ich bereits berichtet. Hier ist die 36-minütige Keynote von Mark Shuttlworth, die auf YouTube veröffentlicht wurde. Mister Ubuntu hat natürlich über die Zukunft des Linux-Betriebssystems gesprochen. Ebenfalls erwähnte er Ubuntu TV, die Benutzerfreundlichkeit von Ubuntu 12.04 LTS und HUD. Weiterhin spricht er über die Integration von Papier- und Origami-Elementen […]

Phoronix hat zwei interessante Neuigkeiten vom UDS (Ubuntu Developer Summit) in Oakland zu berichten. In Ubuntu 12.10 kommt so wie es aussieht Linux-Kernel 3.5 zum Einsatz. Allerdings behalten sich die Entwickler den Einsatz von 3.6 vor. Da kommt es ein bisschen auf die Zeit an und ob es sich überhaupt lohnt. Wenn Mark Shuttleworth in Quantal Quetzal sowieso einiges ändern möchte und es sich auch nicht um eine LTS-Version (Long Term Support) handelt, könnte man eigentlich beim Kernel auch etwas […]

Das kommt nun ein bisschen überraschend, weil ich eigentlich mit der offiziellen Veröffentlichung erst in ein paar Stunden gerechnet hätte. In der Regel war das immer so gegen 23 Uhr Nachts. Egal, hat das Warten eben ein paar Stunden früher ein Ende. Viel braucht man sowieso nicht mehr schreiben, da es in den letzten Wochen genug Informationen über Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” gegeben hat. Vielleicht kurz das Wichtigste zusammengefasst. Ich hatte für die Beta 2 ja schon ausführlicher berichtet: […]

Zu einem früheren Zeitpunkt wurde der Ausgabeplan zu Ubuntu 12.10 veröffentlicht, einen Codenamen gab es allerdings noch keinen. Mark Shuttleworth hat diesen postwendend in seinem Blog nachgereicht und es ist ein Quantal Quetzal geworden. Ein Quetzal ist ein Vogel aus der Familie der Trogone. Also wird Ubuntu 12.10 ein Quanten-Quetzal, was auch immer das sein soll. Auch sonst scheint Herr Shuttleworth seine poetische Ader in dieser Ankündigung aufblitzen zu lassen. Sie ist nur so mit Wortspielereien gespickt und wann immer es […]

Während für viele Ubuntu-Anhänger Weihnachten heuer auf den 26. April fällt (Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin”), steht der vorläufige Ausgabeplan von Ubuntu 12.10 bereits fest. Einen offiziellen Codenamen gibt es noch nicht, allerdings wird dieser wahrscheinlich mit “Q” beginnen. Dieser wurde im Ubuntu-Wiki veröffentlicht. Da es sich um die erste Ausgabe nach der LTS-Variante handelt, dürfen Anwender wahrscheinlich mit mutigen Änderungen und neuen Funktionen rechnen. Anfang Mai findet das Ubuntu Developer Summit zu 12.10 statt – lassen wir uns überraschen. Eine […]

Wie Phoronix berichtet, ist Waylands Weston in den Repositories von Ubuntu 12.04 LT gelandet. Allerdings wird es keine volle Vorschau auf Wayland in Precise Pangolin geben – wie man noch Ende 2011 hoffen durfte. Der Sync von Debian bietet Weston 0.85. Es handelt sich hier um eine Vorbereitungs-Version für Wayland 1.0, das noch im Jahre 2012 erscheinen soll. Wayland 0.85 gibt es schon länger im Precise-Repository. Allerdings unterstützt der GTK+-Build Wayland höchstwahrscheinlich nicht. Diese Arbeiten kamen nach dem Feature Freeze […]

Auf dem Ubuntu Developer Summit (UDS) in Budapest gab es eine Diskussion, ob Mozilla Thunderbird per Standard in Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” verwendet werden soll. Bisher ist GNOMEs Evolution die Applikation der Wahl für E-Mails. Allerdings werden immer mehr Stimmen laut, die lieber Thunderbird statt Evolution nutzen würden. Allerdings bietet Thunderbird derzeit nicht alle Funktionen, die Evolution mit sich bringt. Mozillas Programm hat zum Beispiel keine Unterstützung für Microsoft Exchange und keine Kalender-Integration. Um Thunderbird gut in den Ubuntu-Desktop integrieren […]