Home » Archive

Artikel mit Tag: Ubuntu 12.04

[7 Sep 2012 | Comments Off on Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” Beta 1 ist verfügbar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” Beta 1 ist verfügbar

Ab sofort steht eine erste Beta-Version von Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” Desktop, Server, Cloud und Core zur Verfügung. In Sachen Client gibt es keine traditionellen CDs, DVDs oder alternativen Abbilder mehr. Die Entwickler stellen ein einzelnes 800-MByte-Medium zur Verfügung, das sich von USB oder DVD nutzen lässt. Diese Veränderung betrifft Ubuntu Server nicht – hier setzt Canonical weiterhin auf ein Abbild mit CD-Größe. Zu den neuen Funktionen gehört, dass der konsolidierte Client nun den Logical Volume Manager (LVM), sowie komplette […]

[30 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aus Sicherheitsgründen Debian statt Ubuntu: TurnKey Linux 12.0 mit neuen Appliances

TurnKey Linux ist eine Server-Plattform, mit der sich vorgefertigte virtuelle Appliances schnell und einfach einsetzen lassen. Version 12 kommt laut eigener Aussage pünktlich zum 4. Geburtstag des Projekts. Von daher ein: Happy Birthday, TurnKey Linux! Man konnte die Anzahl der Appliances von 45 auf über 100 hochschrauben. Damit wurde die Bibliothek fast verdoppelt. Interessant ist, dass sich die Enwickler bei der neuesten Version von Ubuntu abgewandt haben und nun auf Debian setzen. Das würde den Hardcore-Ubuntu-Fans sicher missfallen, die Entwickler […]

[28 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.10: Canonical will CD-Abbilder für den Alternate-Zweig einstellen

In einer Mitteilung an die Entwickler-Mailing-Liste gibt hat sich Steve Langasek zu einigen Dingen bezüglich Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” geäußert. Man wolle die Anzahl der ausgelieferten Abbilder für Ubuntu reduzieren und sich mehr auf den Desktop konzentrieren. Dmitrijs Ledkovs habe sich ins Zeug gelegt und Ubiquity Unterstützung für LVM, cryptsetup und RAID beschert. Im Partitionierungs-Tool würden Anwender in Sachen cryptsetup und LVM bereits an die Hand genommen. Die Unterstützung für das manuelle Partitionieren folgt laut eigener Aussage bald. Für RAID sieht […]

[27 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die genügsame Distribution: wattOS R6 basiert auf Ubuntu 12.04.1

wattOS R6 ist die neueste Version der auf Ubuntu basierenden Linux-Distribution. Sie bringt alle Updates aus den Repositories von Ubuntu 12.04.1 LTS “Precise Pangolin” mit sich. wattOS richtet sich in erster Linie an ältere Computer und setzt in erster Linie auf Geschwindigkeit und wenig Hardware-Anforderungen. Laut eigener Aussage sollte wattOS auf jedem Rechner laufen, der in den letzten 10 Jahren hergestellt wurde. Die Live-CD begnügt sich mit 256 MByte Arbeitsspeicher für die Installation. Danach braucht wattOS noch weniger RAM, um […]

[24 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
(Edu/X/K/Mythb)Ubuntu 12.04.1 ist veröffentlicht und Quantal Quetzal befindet sich im Feature Freeze

Kate Stewart hat im Namen des Ubuntu-Teams eine Wartungs-Version von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” angekündigt. Version 12.04.1 gibt es für die langzeitunterstützten Ausgaben Desktop, Server, Cloud und so weiter. Neu in 12.04.1 ist Unterstützung für die “Calxeda ECX-1000 SoC”-Familie. Weiterhin debütiert das Ubuntu Cloud Archive. Es handelt sich hier um eine Software-Repository aus dem Administratoren die neueste Version von OpenStack herunterladen und die Software mit der aktuellen LTS-Version verwenden können. Ebenso sind zeritfizierte Cloud-Abbilder von 12.04.1 auf Amazon Web […]

[22 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu mit GNOME3 als 20. Ausgabe der 31 Linux-Distributionen in 31 Tagen

Wie mal Zeit, bei den 31 Linux-Distributionen in 31 Tage zu stöbern. Todd Robinson auf Nachfrage ein Ubuntu mit einer reinen GNOME3-Umgebung zur Verfügung gestellt. Laut eigener Aussage wurde so eine Geschmacksrichtung von Tausenden gewünscht. Das Betriebssystem basiert auf Lubuntu 12.04 und bringt Standard-Applikationen mit sich. Dazu gehören Firefox, Icedove, Audacious, Chromium und LibreOffice. Ich würde mir die Distribution eigentlich gerne näher ansehen, hab derzeit aber nur mobiles Breitband als Internet-Zugang zur Verfügung und ein Download würde mein Limit zu schnell […]

[21 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Puppy trifft Enlightenment: Linux-Distribution Macpup 529 ist veröffentlicht

Macpup 529 kam eigentlich schon vor 3 Tagen heraus – mir ist nur dummerweise das Humble Bundle für Android 3, im Speziellen Fieldrunners und Spirits dazwischengekommen :). Nun aber doch ein kleiner Überblick zu der auf Puppy Linux (genau genommen Precise Puppy 5.2.60) basierenden Distribution, die Enlightenment als Desktop-Umgebung mit sich bringt. Somit ist Macpup 529 binärkompatibel zu Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin”, was das Erweitern der Distribution sehr angenehm und einfach macht. E17 Version 71440 und die EFL-Bibliotheken 1.2.0 wurde aus […]

[18 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Projekt 31: Linux-Distribution 17 ist ein erleuchtetes Wheezy

Ok, das Wortspiel von “Enlightened Wheezy” funktioniert auf Deutsch nicht wirklich und über das Projekt “31 Linux-Distributionen in 31 Tagen” habe ich ja schon berichtet. Distribution Nummer 17 wurde sich gewünscht und es besteht aus Debian Wheezy (Testing) und bringt als Desktop-Umgebung Enlightenment E17 mit sich. Es handelt sich bei “Enlightened Wheezy” und eine 32-Bit-Version. Die Passwörter für root und dem System-Anwender sind password. Wer das Betriebssystem installieren möchte, soll den Live-Installer benutzen. Wer mit Enlightenment als Desktop-Umgebung liebäugelt, kann […]

[18 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Offiziell: Canoncial bestätigt das Ende von Unity2D – schließt aber Probleme nicht aus

Canoncials Ubuntu-Desktop-Manager, Jason Warner, hat nun offiziell bestätigt, dass Unity 2D Geschichte sein wird und man auf LLVMpipe setzt. Allerdings wird nicht ausgeschlossen, dass es zu Regressionen kommen kann und einige Anwender aus diesem Grund besser bei Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” aufgehoben sind. Ich dachte das beste Argument für 12.04 sei die Langzeitunterstützung, aber so kann man sich irren 🙂 Das Entfernen von Unity 2D bedeutet für Anwender mit Grafikkarten, die nicht mit Compositing umgehen können, dass künftig LLVMpipe […]

[17 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Video-Interview mit Valves Gabe Newell: Steam für Linux Beta kommt bald

In einem Interview auf gametrailers.com hat Gabe Newell bestätigt, dass sehr bald Beta-Versionen für Linux zur Verfügung stehen werden. Das Video dauert insgesamt 21 Minuten lang. In einem anderen Interview drückt Newell sein Missgefallen an Windows 8 aus. In Valves extra eingerichtetem Linux-Blog ist davon noch nichts zu lesen. Hier ist der letzte Beitrag vom 1. August, der allerdings enthüllt, dass Left 4 Dead 2 unter Ubuntu 12.04 32-Bit mit 315 FPS (OpenGL) schneller läuft als unter Windows 7 Service Pack 1 […]