Artikel mit Tag: Twitter

Alexander Tratsevskiy hat eine erste Beta-Ausgabe der auf Gentoo basierenden Live-Distribution Calculate Linux 10.9 zur Verfügung gestellt. Fünf Monate hat die Entwicklung laut eigener Aussage gedauert. Es stehen drei ISO-Abbilder zum Downloaden bereit: Eine KDE- (CLD), eine GNOME- (CLDG) und eine Xfce-Ausgabe (CLDX). Eine nennenswerte Neuerung ist das neue Installations-Tool (cl-install) und ein grafischer Aufsatz (cl-install-gui). Per Standard verwendet Calculate Linux nun Chrome als Standard-Browser. Ein Twitter-Client ist ebenfalls an Bord. Es handelt sich hier um Choqok für die KDE-Ausgabe […]

Tausende Twitter-Anwender sind auf eine Applikation eines schottischen Teenagers hereingefallen. Darunter befanden sich auch hochrangige Mitglieder von Top-Technologie-Unternehmen wie Google oder Cisco. Keiner hat anscheinend das Kleingedruckte gelesen. Twifficiency, geschrieben vom 17-jährigen Jamens Cunningham (gerissener Schinken, was für ein passender Name) – aka @jamscun – hat Twitter im Sturm erobert, indem es sich selbst vermarktet hat. Die App berechnet angeblich die Effizienz eine Twitter-Anwenders mittels eines speziellen Algorithmus. So sollten Folger und Folgende, so wie Tweet-Frequenz und andere Umstände zu […]

Eine Schwachstelle im Modul pam_motd (message of the day), das ein tägliches Motto nach dem Anmelden auf der Shell ausgibt, lässt sich zur Ausweitung von Rechten ausnutzen. Angreifer könnte damit unter Ubuntu sogar root-Rechte erlangen. Die Entwickler haben bereits ein Update ausgegeben, um die Sicherheitslücke zu schließen. Betreiber von Multi-User-Systemen sollte das Update so schnell als möglich einspielen. Zum Beispiel schwirren in Twitter bereits Anleitung herum, wie sich die Lücke ausnutzen lässt und man sich somit Schreib-Zugriff auf die Datei […]

Twitter hat wegen unzureichender Sicherheits-Maßnahmen von der FTC (US Federal Trade Comission) eine auf den Deckel bekommen. Es sei zu einfach, an private Daten zu kommen. Der Micro-Blogging-Dienst war im letzten Jahr zwischen Januar und März einige Male Opfer von Hacker-Angriffen. Internet-Kriminelle konnte so private Nachrichten einsehen und andere nicht für die Öffentlichkeit gedachte Daten sammeln. Twitter gab zu, dass auf 45 Konten unberechtigt zugegriffen wurde. Allerdings sei dies nur kurzfristig der Fall gewesen, ergänzen Twitter-Offizielle. Die FTC macht Twitter […]

Einige Twitter-Anwender dürften gestern einen gewaltigen Schock nach dem Einloggen erlitten haben. Ihre “Follower”-Liste war 0. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man war plötzlich richtig unbeliebt, oder es war etwas faul im Staate Microblogging. Schuld war Zweiteres. Ein ziemlich übler Fehler erlaubte es, jeden Benutzer zu einem Gefolgsmann (-Frau) zu machen. Von daher setzte Twitter erst mal alle Folger und Verfolger auf 0. Laut Twitter war um 11:00 Uhr morgens (Pacific Time – 19:00 Uhr MEZ) alles wieder in […]

Vor kurzer Zeit haben wir berichtet, dass die Anfänger-freundlich Distribution PCLinuxOS 2010 verfügbar ist. Die Entwickler haben damals eine KDE– und eine GNOME-Variante zur Verfügung gestellt. Diese Variante bringt den leichtgewichtigen, schnellen Openbox-Fenstermanager mit sich. Das Betriebssystem bringt aber trotzdem fast alles mit, was man sich auf einem Desktop-PC wünscht. Dazu gehören Mozilla Firefox, Sylpheed E-Mail-Client, Pino-Twitter-Client, Pidgin, Abiword, Gnumeric und GIMP. Als Herzstück verwendet PCLinuxOS 2010 “Openbox” Kernel 2.6.32.11-bfs. Openbox liefern die Entwickler mit Tint2-Panel aus. Ebenso mit an […]

Der iranische Kleriker Hojatoleslam Kazem Sedighi hat vor kurzer Zeit unmoralisch gekleidete Frauen für die ganzen Erdbeben verantwortlich gemacht. Die Studentin Jennifer McCreight aus Indiana will das ganze nun wissenschaftlich widerlegen und hat ein Brustbeben-Experiment (Boobquake) ins Leben gerufen. Am heutigen 26. April 2010 will sie das freizügigste Shirt aus ihrem Schrank tragen. Sie fordert andere Frauen auf, die übernatürlichen Kräfte der Brüste ebenfalls spielen zu lassen. Sollte diese Aktion kein Erdbeben auslösen, hätte sie von Sedighi gern eine Erklärung, […]
Twitter ist toll, in aller Munde und einfach zu bedienen. Mit Hilfe von curl geht es aber auch richtig nerdig. Im Prinzip ist es ein simpler Einzeiler.