Artikel mit Tag: Troll
Täglich treiben sich 1038 Millionen, also über eine Milliarde DAUs auf Facebook rum. Gefühlt sind das sogar noch mehr. man sollte allerdings auch die 934 mobilen DAUs ebenfalls mit einrechnen. Das kommt dann gefühlsmäßig schon eher hin. Man hat im Q4-Bericht allerdings nur die DAUs behandelt. Über Trolle, permanente Stänkerer, BDU, EIFOK, FiBS und andere ID10Ten hat man erst gar keine Statistik veröffentlicht. Danke, Facebook. Besser hätte ich es auch nicht sagen können … 😀
Die EFF (Electronic Frontier Foundation) wurde von einem Patent-Anwlat verklagt, weil sie ihn genau genommen bloßgestellt haben. Die Klage lautet aber auf Verleumdung, da der Herr Scott A. Horstemeyer (Patent-Anwalt) nicht glücklich über die Veröffentlichung ist. Genau gesagt geht es um das Dämliche Patent aus dem April 2015. Ich gebe mal die Grafik hier wieder, die aus dem Patent stammt und lasse das weiter unkommentiert – nur so viel, es muss Computer-Code involviert sein, um die Methode auszuführen. Aja. Das […]
Da hat sich der Patent-Troll Uniloc USA, Inc. gedacht, verklagen wir mal Red Hat und Rackspace weil Linux das U.S.-Patent 5,892,697 verletzt. Diese unglaublich Innovation beschreibt das Verarbeiten von Fließkommazahlen. Allerdings haben Red Hat und Rackspace auf Abweisung der Klage gedrängt und gewonnen. Der zuständige Richter, Leonard Davis, war der Meinung, dass das Objekt der Beschwerde nicht patentierbar sein. Dies ist fällt nach dem Gesetzt unter das Verbot, mathematische Algorithmen patentieren zu lassen. Da stellt man sich natürlich die Frage, […]
Auf wired.com ist ein interessanter Artikel über eine neue Masche, um an den schnellen Dollar zu kommen. Dumm daran ist aber, dass es scheinbar legal ist. Von Patent-Trollen hat jeder schon mal gehört. Diese “beliebten” Genossen kaufen einfach wild Patente, ohne diese jemals zu benutzen. Sollte sich dann eine Gelegenheit ergeben, verklagen diese Firmen noch wilder durch die Gegend. Nun gibt es offenbar eine Mutation dieser Patent-Trolle, den Copyright-Troll. Die Firma Righthaven Klickt mal auf den Wired-Artikel, da ist ein […]