Home » Archive

Artikel mit Tag: Treiber

[8 Jan 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fuduntu 2013.1 ist veröffentlicht

Es gibt eine erste Aktualisierung von Fuduntus ISO-Abbilder. Diese stellen die Entwickler alle 3 Monaten zur Verfügung. Fuduntu ist eine Rolling-Distribution. Wer bereits eine Installation am Laufen hat, braucht keine Neuinstallation durchführen, weil er sich bereits auf dem neuesten Stand befindet. Eine der Neuerungen ist Jockey. Es handel sich hier um ein Programm, dass die Hardware überprüft und bei Bedarf einen prorietären Treiber anbietet. Populäre Beispiel dafür wären die Grafiktreiber von NVIDIA oder AMD. Bei Neuinstallationen ist nun sudo per Standard […]

[7 Jan 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Doom 3 BFG Edition für Linux verfügbar

Auf holarse-linuxgaming.de hat caedes mitgeteilt, dass die Doom 3 BFG Edition auf Linux portiert wurde. Er selbst hat daran mitentwickelt und Robert “Tr3b” Beckebans unter die Arme gegriffen. Letzterer ist unter anderem für XreaL verantwortlich. Das OpenAL-Sound-Backend ist nun auch fertig und es gibt in der Linux-Version nun etwas auf die Ohren – sogar Surround funktioniert, perfekt um richtig Krach zu machen. Krach gehört bei Doom einfach zum guten Ton. Laut eigenen Angaben kann der Linuxport nun alles, was auch die GPL-Version unter Windows kann – außer die […]

[28 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calibre 0.9.12 ist verfügbar

Die neueste Version der eBook-Verwaltungs-Software Calibre bringt einige neue Funktionen mit sich und bessert diverse Fehler aus. Zum Beispiel beinhaltet Calibre 0.9.12 Treiber für die Reader Kibano und Slick ER-700-2. Weiterhin gibt es Unterstützung für das Herunterladen der Metadaten von Amazon Brasilien. Weiterhin können Anwender die Zielbibliothek über einen Pfad angeben. Beim PDF Output können Anwender einen Haken setzen, der eine andere Seitegröße zulässt. Somit können Anwender eine Seitegröße auch dann definieren, wenn das Output-Profil nicht auf Standard gesetzt ist. […]

[22 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dungeon Defenders: Tower Defense kombiniert mit Action RPG

Neben Legend of Grimrock ist das zweite Bonus-Spiel im neuesten Humble Indie Bundle Dungeon Defenders. Das ist auch neben Legend of Grimrock das Spiel, welches mich an meisten im Humble Indie Bundle 7 anlachte. Das Prinzip ist sehr schick gemacht. Ich kann leider nur aus der Sicht eines Einzelspielers sprechen, obwohl das Spiel im Multiplayer sicher riesigen Spaß macht. Ich konnte es auch nur kurz anspielen und hoffe, über die Weihnachtsfeiertage ein wenig tiefer reinschnuppern zu können – Die Vier […]

[13 Dec 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
AMD Catalyst 12.12 ist veröffentlicht

Scheint “Parallel-Ausgabe von Treiber”-Woche zu sein. NVIDIA hat eine Beta-Version von 313.xx zur Verfügung gestellt und AMD gibt Catalyst 12.12 aus. Der neeuste AMD-Treiber basiert auf fglrx 9.01. Das bringt wiederum ordentliche Unterstützung für X.Org Server 1.13. Außerdem soll es sich positiv auf die Geschwindigkeit von Spielen auswirken (Stichwort Steam für Linux). Ich habe es schon öfter erwähnt, dass ich selbst keine ADM-Grafikkarte im Einsatz habe. Aber die wer eine hat, dürfte sich freuen. Es scheint, als würde AMD auch […]

[12 Dec 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NVIDIA-Treiber 313.09 Beta ausgegeben: teilweise 2000-3000 % schneller

NVIDIA hat einen ersten Beta-Treiber der Serie 313.xx zur Verfügung gestellt. Es gibt sowohl Bugfixes, als auch Neuerungen, die vor allen Dingen den Zockern gefallen dürften. Im Changelog spricht man unter anderem von besserer Geschwindigkeit bei glDrawPixels(). Hier soll die Steigerung bis zu 450 Prozent betragen. In Sachen OpenGL Framebuffer Object Binds mit aktiviertem Xinerama soll sich die Geschwindigkeit sogar um 2000-3000 Prozent gesteigert haben. Das Fenster der Applikation darf allerdings nicht größer als die Bildschirm-Grenzen sein. Weiterhin gibt es […]

[11 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.7 ist veröffentlicht

Ein Veröffentlichungs-Kandidat mehr als eigentlich geplant musste Linus Torvalds ausgeben. Man hat noch ein bisschen versucht, die kswapd-Probleme zu lösen, entschied sich dann aber, die Änderungen rückgängig zu machen. Durch den Extra-RC habe Torvalds außerdem Zeit gehabt, buffer.c ein wenig aufzuräumen. Weiterhin hat man einen Bug im SCSI-Treiber ausgebessert, der während der Testphase von RC8 auftrat. Nun ist das Merge-Fenster für die nächste Version offen und dieses wird sich am Weihnachtsabend schließen. Allerdings behält sich Torvalds vor, das Fenster schon […]

[9 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Slackware zum Mitnehmen: Slax 7.0 RC3

Es gibt einen dritten Veröffentlichungs-Kandidaten der auf Slackware 14 basierenden Distribution für die Hosentasche Slax 7.0. Laut Tomáš Matějíček wurde Slax nun in mehr als 50 Sprachen übersetzt. Weiterhin kann man statt slax activate nun auch einfach slax benutzen. Das Betriebssystem spuckt keine unerwpünschten Fehler-Meldungen über fehlende Geräte mehr aus. Die Bootini-Scripte wurde verbessert und der Entwickler hat diverse neue Firmware hinzugefügt. Dazu gehören Radeon- und einige WiFi-Treiber. Unterstützung gibt es für den Boot-Parameter from=/Pfad/slax.iso. Damit lässt sich der Ort des ISO-Abbilds […]

[5 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Red Hat Enterprise Linux 6.4 Beta

Linux-Distributor Red Hat hat eine Beta-Version von Red Hat Enterprise Linux 6.4 zur Verfügung gestellt. Es wurden laut eigenen Angaben nicht nur viele Updates eingespielt, sondern auch neue Funktionen hinzugefügt. Dies gilt für die Bereiche Identitäsmanagemen, Dateisysteme, Virtualisierung, SPeicher und Produktivitäts-Tools. Identitäts-Management Verbesserungen bei System Security Services Daemon (SSSD) wirken sich positiv auf die Zusammenarbeit mit Microsoft Active Directory aus. Es wird eine zentralisierte Zugriffs-Kotrolle für Linux- und UNIX-Clients in heterogenen Umgebungen zur Verfügung gestellt. Dateisystem pNFS (Parallel NFS) Client […]

[4 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
AMD Catalyst 12.11 Beta 11 für Linux

Anwender von AMD-Grafikkarten können einen neuen Beta-Treiber testen: Catalyst 12.11 Beta 11. Mit Steam für Linux oder Valves Source Engine für Linux vor der Tür hat auch AMD begonnen, die OpenGL-Performance zu verbessern. Der Treiber in Version 12.11 Beta 11 ist ungefähr 109 MByte groß. Interessierte finden diesen bei amd.com.