Artikel mit Tag: Treiber

Ich persönlich hatte glücklicherweise schon lange kein Problem mehr damit, dass drahtlose Netzwerkkarten automatisch auf meinen Rechnern erkannt wurden. Dennoch gibt es gewisse WiFi-Karten, die nativ unter Linux einfach nicht wollen. Mit NDISwrapper lassen sich die Windows-Treiber in Linux einbinden und somit können die genannten Netzwerkkarten verwendet werden. Seit über einem Jahre hat es keine neue Version gegeben. NDISwrapper 1.58 ist allerdings nun verfügbar und lässt sich mit neueren Kernel-Versionen betreiben – sogar mit dem neuesten Kernel. Die aktuelle Version unterstützt […]

Wer KDE 4.10 und Calligra 2.6 einfach ausprobieren möchte, findet in Chakra GNU/Linux eine instalierbare Live-Distribution mit genau diesen Software-Komponenten an Bord. Vor ziemlich genau 3 Jahren wurde das Projekt ins Leben gerufen. Mit Codenamen Benz will man die deutschen Wurzeln des Projekts herausstellen und das Team wird mit Benz der 4.10-Serie von KDE folgen. KDE 4.10 wurde vor nich allzulanger Zeit veröffentlicht und bringt viele Neuerungen mit sich. Vor allen Dingen haben die Entwickler an Nepomuk geschraubt. Dem eigenen […]

Meine Freundin hat sich einen neuen Drucker zugelegt. Für Grafik-Designer reichen Schwarz-Weiß-Laserausdrucke eben nicht immer. Sie hatte vorher Recherche betrieben und ist auf den HP Officejet Pro 8100 ePrinter Tintenstrahldrucker (A4, Drucker, Dokumentenecht, WLAN, Ethernet, USB, 4800×1200) gestoßen. Wir waren die letzten paar Tage Freunde in Kairo besuchen und hatten da die Computer-Geschäfte nach diesem Drucker abgesucht. Viele Geschäfte hatten diesen und alle verlangen so knapp unter 100 Euro dafür. Zunächst einmal hat mich überrascht, wie schwer das Ding eigentlich […]

Linus Torvalds hat aus dem fernen Australien einen weiteren Veröffentlichungs-Kandidaten von Kernel 3.8 zur Verfügung gestellt. Es ist immer noch nicht so ruhig, wie der das gerne hätte. Außerdem sei jeder Pull wegen der langsamen Internet-Verbindung eine Qual gewesen. git sei zwar recht gut mit Bandbreite, aber dennoch hätte die Software ein Netzwerk, das keine Pakete links und rechts verliert. Zum Großteil gibt es Updates bei den Treibern. Anderes Zeugs wie Netzwerk und Btrfs ist ebenfalls vorhanden. Das Meiste davon […]

Matthew Garret schreibt in seinem Blog, dass er ein Samsung Notebook geschrottet hat. Es wurden schon einige Fälle bekannt, dass das Booten von Linux mit aktiviertem UEFI einige Samsung-Notebooks in einem unbrauchbaren Zustand hinterlassen kann. In diesem Fall ist die Lage allerdings etwas anders, da er auf dem von ihm angepsrochenem System Linux niemals hat laufen lassen – das Experiment wurde unter Windows durchgeführt. Das mache den Fehler einfacher, gleichzeitig aber auch irgendwie komplizierter. Bisher hatte man angenommen, dass der […]

Es steht eine neue Version des PCLinuxOS-Magazins zur Verfügung. Das von der Community erstellte Werk ist in englischer Sprache gehalten. Ich stöbere da drin immer ganz gerne. Die Februar-Ausgabe 2013 bringt folgende Themen mit sich: Windows Migration: My Journey To PCLinuxOS Windows Migration: What Software Do I Need? Game Zone: Killing Floor Making Xsane A Little More Sane How To Create, Edit ePub Files In Sigil Gimp 8: Colorizing A Photo (Das ist die 8. Ausgabe der GIMP-Serie, nicht GIMP […]

Heise weist auf einen Bug-Report bei Ubuntu hin. Einige Samsung-Notebooks können wohl in einem unbrauchbaren Zustand enden, wenn eine Linux-Distribution im UEFI-Modus gestartet wird. Schuld ist anscheinend ein Kernel-Treiber (samsung-laptop). Betroffen sind anscheinend die Geräte und Modellreihen Samsung 530U3C, 300E5C, NP700Z5C, NP700Z7C und NP900X4C. Derzeit diskutiert man diverse Methoden, wie man das Problem verhindern kann. Ein Ansatz ist, den Treiber erst gar nicht zu laden. Es gibt wohl auch schon Patches, allerdings sind die noch nicht in die aktuellen Kernel eingeflossen. […]

Wer eine AMD-Grafikkarte hat und mit seinem bisherigen Treiber nicht zufrieden ist, könnte AMD Catalyst 13.2 Beta ausprobieren. Der Beta-Treiber behebt laut Changelog Geschwindigkeitsprobleme für Team Fortress 2 unter Ubuntu 12.04 und 12.10 im Zusammenhang mit den GPUs AMD Radeon™ HD 7000, 6000. Die Entwickler sprechen von einer Steigerung von bis zu 300%. Bei Serious Sam 3 wurde ebenfalls ein Problem bezüglich der GPUs AMD Radeon™ HD 7000, 6000 gelöst. Du kannst den Beta-Treiber hier herunterladen:AMD Catalyst 13.2 Beta 3 […]

Dass man mit Bumblebee die Hybrid-Grafikkarte nutzen kann, wusste ich. Dass es eine bessere Lösung als optirun gibt, ist mir bis gestern entgangen. Ich will dazu gar nicht ins Detail gehen, da es hier ein unglaublich gutes Interview auf ubuntuusers.de gibt – man lernt eben nie aus und hat gleich noch neue Spielsachen – schön … 🙂 … fehlt eigentlich nur noch die Schokolade … Kurz gesagt ist Bumblebee modular aufgebaut. Der Kernel-Modul aktiviert oder deaktiviert die NVIDIA-Karte. optirun startet […]