Artikel mit Tag: TOR

Es gibt eine neue Version von Tails und die Entwickler raten allen Anwender, so schnell wie möglich auf die neueste Version umzusteigen. Tails 0.19 bringt Linux-Kernel 3.9.5-1 mit sich. Iceweasel haben die Entwickler auf Ausgabe 17.0.7esr aktualisiert. Die Torbrowser-Patches sind ebenfalls enthalten. Bluetooth, Wi-Fi, WWan und WiMAX sind nicht blockiert. Alle andere drahtlosen Verbindungen schon. Laut offizieller Ankündigung haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert und einige kleinere Verbesserungen eingepflegt. Zum Beispiel wird neuer permanenter Speicherplatz nun als ext4 formatiert. live-boot und […]

… ui ui ui, da sind einem Windows-Insider aber mächtig die Gäule durchgegangen. Er hat sich via TOR an einer Diskussion auf Hacker News beteiligt. Der Kommentar wurde in der Zwischenzeit von ihm selbst gelöscht, weil er glaubt, ein bisschen zu streng reagiert zu haben und er im Eifer des Gefechts nicht alles so meinte, wie es sich zunächst anhörte. Der Kommentar ist auch nicht verschwunden, weil ein Blogger diesen viel zu interessant fand, als dass man ihn nicht veröffentlichen […]

Passend zum gestrigen Beitrag, dass die Kontrollfreaks in Japan gerne TOR blockieren möchten, hat mich Matthias an Funkfeuer und Freifunk erinnert. Er hat dazu einen kleinen Gast-Beitrag erstellt – vielen Dank dafür! Nutzer freier Software schweben im siebten IT Himmel. Ok, gut: Manchmal gibts schon noch Ärger im Paradies. Und doch können wir uns wirklich glücklich schätzen, aus welchem gigantischen Fundus hochqualitativer Software wir eigentlich wählen können. Über 350 aktive Distributionen, einen Haufen Desktop-Umgebungen und und und. Jetzt kommt der […]

TOR oder auch The Onion Router, sorgt für Anonymität im Internet und schützt die Privatspähre. Zum Beispiel findet die Software Anwedung in der Distribution TAILS, bei der alle Netzwerk-Anfragen durch TOR gehen. Solche Technologien passen den Behörden, oder besser gesagt der Polizeit in Japan gar nicht. Hier hat man die Provider gebeten, auf freiwilliger Basis TOR-Datenverkehr zu blockieren. Man geht einfach davon aus, dass jeder etwas zu verbergen hat, der TOR benuzt – oder einfach in kriminelle Aktivitäten verwickelt ist. […]

Es gibt eine Wartungs-Version von TAILS, dem Linux-Betriebssystem, das sich um die maximale Privatsphäre der Anwender kümmert. Jeglicher Datenverkehr wird hierbei durch TOR (The Onion Router) geleitet. In der aktuellen Ausgabe gibt es Bugfixes und diverse Pakete wurden auf den neuesten Stand gebracht. In der Ankündigung wird beschrieben, dass Iceweasel 17.0.5esr-0+tails2~bpo60+1 und Linux-Kernel 3.2.41-2 an Bord sind. NoScripts HTML5-Media-Click-to-Play wurde deaktiviert, weil es anscheinend zu nervig war. Weiterhin gibt es Verbesserungen bei dern Übersetzungen. Weitere Informationen findest Du im Changelog. […]

Bei dieser TAILS-Ausgabe handelt es sich um eine Wartungs-Version. Wer mehr über das sichere Linux-Betriebssystem, das sämtlichen Netzwerk-Verkehr durch TOR leitet, herausfinden möchte, wie zum Beispiel den WIndows-XP-Tarnmudos, wird hier fündig. TAILS 0.17.1 bringt Iceweasel 17.0.4esr-0+tails1~bpo60+1 und Linux-Kernel 3.2.39-2 mit sich. Dieser bietet bessere Unterstützung für Grafikkarten an, die von Linux 3.4.29 zurückportiert wurden. Bis es eine Pidgin-Version mit SASL-Unterstützung gibt, wurde das Indymedia-IRC-Konto entfernt. Du findest diese Informationen auch in der offiziellen Ankündigung. Dort gibt es auch einen Download-Link: […]

Es gibt eine neue Version der besonders vergesslichen Linux-Distribution Tails. Version 0.17 versucht wie die Vorgänger auch, die Privatsphäre des Anwenders so gut wie möglich zu schützen und will möglichst keine Spuren hinterlassen. Alle Internetzugriffe werden durch das Anonymisier-Netzwerk TOR (The Onion Router) geleitet. In Tails 0.17 ist der Passwort-Manager KeePassX mit von der Partie. Der Internet-Browser Iceweasel ist als Version 17.0.3esr-1+tails1~bpo60+1 vorhanden und bringt einige Annehmlichkeiten mit sich. WebGL ist zum Beispiel als “Click to Play”-Option verfügbar. NoScript-Blockaden von […]

Tails ist eine auf Debian basierende Linux-Distribution, die Wert auf den maximalen Schutz der Privatsphäre des Benutzers legt. Sämtlicher Datenverkehr wird dabei durch TOR (The Onion Router) geleitet. Da es sich um ein Live-Medium handelt, kannst Du Tails auf Rechnern benutzen und keie Spuren darauf hinterlassen. In Version 0.16 gibt es diverse Änderungen und die Entwickler raten allen Tails-Anwendern, baldmöglichst auf die aktuelle Version umzusteigen. Es wurde ein “Shutdown Helper”-Applet hinzugefügt, da man die alte Schaltfläche zu einfach aus Versehen […]

Es gibt eine neue Version der Liunx-Distribution, die die Privatsphäre schützt: TAILS 0.15. Die Entwickler legen allen Anwendern ans Herz, so bald wie möglich die neuesten Version einzusetzen. TOR (The Onion Router) wurde auf Version 0.2.3.25 aktualisiert. Weitehrin lassen sich Browser-Bookmarks nun speichern und es gibt Unterstützung für obfsproxy Bridges. Hierbei handelt es sich um spezielle Einsteige-Knoten in das TOR-Netzwerk, die nicht alle öffentliche aufgelistet sind. Wer so eine Bridge benutzt, erschwert dem Internet Service provider eine Erkennung, ob man TOR […]

Ab sofort gibt es eine neue Version von TAILS – der Distribution, die für maximale Anonymität sorgt. TOR (The Onion Router) wurde auf 0.2.3.24-rc aktualisiert und Stream Isolation ist per Standard aktiviert. Dabei werden unabhängige Streams voneinander isoliert und in separate Kreise gepackt. Somit lässt sich der Datenverkehr nicht miteinander in Verbindung bringen. Iceweasel haben die Entwickler ein Update auf Version 10.0.10esr-1+tails1 spendiert. Diese Ausgabe verbessert die Anonymität durch diverse TorBrowser-Patches. Ebenso wurde ein Problem mit den Dateizuweiseungen adressiert. Ein Klick auf […]