Home » Archive

Artikel mit Tag: Thunderbird

[21 Jan 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gentoo mit GNOME 3.2.1: Toorox 01.2012 ist fertig

Ab sofort gibt es eine neue Version der GNOME-Edition von Toorox. Laut eigener Aussage bringt die Linux-Distribution GNOME 3.2.1 als Desktop-Umgebung mit sich. Ebenso wurden einige GNOME Shell Extensions installiert. Damit bekommt der Anwender eine traditionelle Fensterleiste und ein Applikations-Menü. Als Motor des Betriebssystems dient Linux-Kernel 3.1.6-gentoo. Ebenso mit von der Partie sind X.Org-Server 1.11.3, Mesa 7.11.2, LibreOffice 3.4.3, Thunderbird 9.0.1, Wine 1.3.37 und Firefox 9.0.1. Die Mozilla-Software ersetzt damit IceCat, die vorher als Standard-Browser diente. Weiterhin findest Du Gimp, […]

[21 Jan 2012 | 14 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unter Linux Mint 12 Programm-Starter (Launcher) auf dem Desktop ablegen

Desktop-Launcher unter Linux Mint 12 zu erstellen ist nicht schwer. Ist das System Deutsch, gibt es allerdings einen Stolperstein.

[10 Jan 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fuduntu 2012.1 ist veröffentlicht

Im Rahmen des Vierteljährlichen Update-Zyklus gibt es eine neue Ausgabe von Fuduntu. Die Distribution wurde im letzten Jahr von Fedora geforkt und hat mittlerweile auch eigene Repositories. Ursprünglich wurde das Betriebssystem mit dem Hintergedanken “So Anwender-freundlich wie Ubuntu mit Fedora als Basis” entwickelt. Ganz nach der Philosophie der Entwickler beinhaltet die neueste Ausgabe kleinere inkrementelle Updates. Existierende Installationen werden auf diese Version automatisch aktualisiert. Eine Neuinstallation oder ein Download des ISO-Abbilds ist nicht notwendig (Rolling Distribution). Mit dieser Version wurde […]

[4 Jan 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheits-Distribution: BackBox Linux 2.01 ist veröffentlicht

Das BackBox-Team hat eine neue Version der gleichnamigen Linux-Distribution zur Verfügung gestellt. Einige werden es als Hacker-Distribution bezeichnen. Für andere sind solche Werkzeuge dringend notwendig, um die Sicherheit im eigenen Netzwerk zu gewährleisten. Sicherlich kann man mit solchen Distributionen viel Unsinn anstellen, womit man sich schnell am Rande der Legalität befindet. Benutzt man Sie aber als Abwehr- und Präventions-Tools, hat man eine gute Waffe gegen kriminelle Hacker in der Hand. Die neueste Version basiert auf Ubuntu 11.04, bringt Linux-Kernel 2.6.38 […]

[2 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu-basierend, Kernel 3.1.6 und nur 64-Bit: ExTix 9

ExTix hat während der letzten Ausgaben eine ganze Reihe an Distributionen als Basis durchgemacht. Früher basierte das Betriebssystem auf KNOPPIX/Debian. Version 7 baute dann auf Paldo und Ausgabe 8 auf Debian Sid. Der neueste Streich von Arne Exton nimmt Ubuntu 11.10 als Grundstock. Hauptänderungen sind, dass Unity durch GNOME Shell und Razor-qt ersetzt wurden. Ebenfalls ist statt Kernel 3.0.0-14 Version 3.1.6-extix an Bord. Somit unterstützt ExTix weit mehr Hardware als Oneiric Ocelot. Wer es unbedingt braucht, kann durch den Kernel-Tausch […]

[31 Dec 2011 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu-Basis mit ausgewählten GNOME-Applikationen: Netrunner 4.0 “Dryland”

Netrunner 4.0 basiert auf Kubuntu 11.10, ist aber für den Anwender sinnvoll erweitert. Gerade Anfänger werden sich mit dieser Distribution sehr einfach tun, weil schon alles an Bord ist, was man so für den täglichen Bedarf braucht. Als Herzstück dient Kernel 3.0.0-14 und die Desktop-Umgebung ist KDE 4.7.3. Als Produktiv-Software findest Du zum Beispiel LibreOffice 3.4.4, Mozilla Firefox 7.0.1 und Thunderbird 7.0.1, Gimp 2.6.11, Skype 2.2, VirtualBox 4.12 und Dropbox vorinstalliert. Ebenso enthalten sind Pidgin 2.10, VLC Media Player 1.1.12, […]

[21 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozillas SeaMonkey 2.6 und Thunderbird 9 sind fertig

Heute ist eindeutig Mozilla-Tag. Neben dem Flaggschiff Firefox 9 sind auch Thunderbird 9 und SeaMonkey 2.6 verfügbar. Für den E-Mail-Client Thunderbird 9.0 gibt es allerdings noch keine Ausgabe-Notizen. Somit müssen wir uns bei der Beschreibung der letzten Beta-Version bedienen. Anwender können nun mittels einer Opt-In-Funktion, Statistiken anonym an Mozilla schicken. Dies soll bei der Verbesserung künftiger Thunderbird-Ausgaben helfen. Windows-Anwender können die Menüleiste mittels der Alt-Taste verbergen und wieder anzeigen lassen. Das Zusammenspiel zwischen Tastatur und Anhängen soll sich verbessert haben. […]

[16 Dec 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 12 Remaster: DebEX-Mint 12 Xmas mit KDE 4.7.3

DebEX Mint 12 Xmas (Quelle: debex.exton.net) Linux Mint 12 “Lisa” wurde am 26. November 2011 ausgegeben. Im Original kommt das Betriebssystem bekanntlich mit GNOME 3.2, den Mint GNOME Shell Extensions und MATE (GNOME-2-Fork). DebEX-Mint 12 Xmas Edition bringt zusätzlich KDE 4.7.3 als Alternative mit sich. Als Grund ist angegeben, dass Anwender bereits im Live-Modus die verschiedenen Desktop-Umgebungen vergleichen können.  Außerdem wurde Kernel 3.0.0-12-generic (identisch zu Ubuntu 11.10) durch einen eigenen ersetzt: 3.1.4-exton-xmas-custom. Der Kernel-Tausch ist mit Unterstützung aktuellerer Hardware gerechtfertigt. […]

[12 Dec 2011 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Anwender-freundlich und Arch-basierend: KahelOS 111111

Ich hoffe, dass ich keine Eins vergesse, aber es gibt eine neue Version von KahelOS – Version 111111. Bei dem Betriebssystem handelt es sich um eine so genannte “Rolling”-Ausgabe und es ist 100 Prozent frei. KahelOS basiert auf Arch Linux, konzentriert sich aber auf Benutzerfreundlichkeit. Der neue “Mabuhay Welcome Center” gibt einen Überblick während der Installation. Letztere funktioniert laut eigener Aussage vollautomatisch. Es gibt neue Pakete, die Anwender bei Lernen helfen sollen. Für Web-Entwickler dürfte interessant sein, dass KahelOS mit vorinstalliertem Apache […]

[16 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.1 mit GNOME 3.2 und KDE 4.7 und vielen weitere Funktionen ist da

Vor gut einer Stunde habe ich noch erwähnt, dass der neue Catalyst-Treiber mit Unterstützung für openSUSE 12.1 verfügbar ist und die Distribution noch heute veröffentlicht werden soll – und prompt ist sie auch schon da. Mehr als acht Monate hat die internationale Community an dieser Ausgabe gearbeitet. Mit an Bord sind GNOME 3.2 und KDE 4.7. Aber auch die aktuellen Ausgaben von Xfce und LXDE finden in der beliebten Linux-Distribution Platz. Die Cloud Das Jahr 2011 darf man getrost als […]