Home » Archive

Artikel mit Tag: Thunderbird

[23 Feb 2012 | 25 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gedanken: Der Sinn und Unsinn in Ubuntu for Android

Die letzten Tage wird ja ein riesen Fass wegen Ubuntu for Android aufgemacht, das auf dem MWC in Barcelona vorgestellt werden soll. Das Problem derzeit scheint mir, dass alle darüber berichten und sich wenige bisher darüber tiefere Gedanken gemacht haben, bevor die Katze komplett aus dem Sack ist. “In jedem Dual-Core Smartphone steckt ein PC, der da raus will”, sagt Canonical. Dann schaun wir uns zunächst einmal die Hardware-Voraussetzungen laut Canonicals Webseite an: Dual-core 1GHz CPU Video acceleration: shared kernel […]

[21 Feb 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
PCLinuxOS “Phoenix Edition” 2012-02 mit Xfce 4.8.3

Die Entwickler der Distributon PCLinuxOS haben eine Wartungs-Ausgabe der “Phoenix Edition” zur Verfügung gestellt. Version 2012-02 bringt Xfce 4.8.3 als Desktop-Umgebung mit sich und setzt auf Kernel 2.6.38.8. Weitere Kernel-Varianten gibt es im Repository. Der PAE-Kernel ist für Rechner mit mehr als 4 GByte Arbeitsspeicher gedacht. Ebenso gibt es einen BFS-Kernel für maximale Desktop-Performance und einen Standard-Kernel mit aktiviertem Group Scheduling. Darüber hinaus haben die Entwickler dem X.Org-Server ein Update auf Ausgabe 1.10.4 spendiert. Mesa ist als Version 7.11.2 und […]

[12 Feb 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux mit einem Hauch von Mac: Pear Linux Comice OS 4.0-b Beta 1

Das Changelog / offizielle Ankündigung der ersten Beta-Ankündigung von Pear Linux Comice OS 4.0-b Beta 1 ist extrem übersichtlich. Man erfährt , dass diverse Software-Pakete aktualisiert wurden und die Enwtickler haben laut eigener Aussage einige Fehler ausgebessert. Wer das Betriebssystem in VirtualBox nutzen möchte, solle die Treiber von VirtualBox nehmen und nicht “Additional Drivers” zu Rate ziehen. Es gibt noch Links zu den ATI– und NVIDIA-Treibern. Ebenfalls erfährt man, dass das Betriebssystem erfolgreich mit VirtualBox 4.1.8, Parallels Desktop 7.0.14920, VMWare […]

[8 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit wichtigen Änderungen: ReactOS 0.3.14 ist verfügbar

Laut offizieller Ankündigung handelt es sich hier um eine neue große Version des Betriebssystems, da Binärkompatibilität zu Windows als Ziel hat. Teile der Arbeit kommt aus dem Google Summer of Code 2011. Es gibt sichtbare Änderungen und auch unter der Haube wurde getunt. Durch GSoC bekam ReactOS einen neuen TCP/IP-Treiber, der um das LwIP-Projekt gebaut wurde. Letzteres war ursprünglich für den Embedded-Einsatz geschaffen. Der neue Treiber hat laut eigener Aussage die Stabilität und Geschwindigkeit des gesamten Netzwerk-Stacks verbessert. Des Weiteren […]

[6 Feb 2012 | 61 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Weg von Windows: Meine Erfahrung mit Linux-Konvertierungen

Ich wollte schon seit längerer zeit mal mit der Welt teilen, wie einige meiner Erfahrungen bei Umstellungen von Windows auf Linux sind. Da sich nun scheinbar sogar der Spiegel damit beschäftigt, ist Linux nun ja fast Mainstream und Zeit für mich auf BSD zu wechseln 🙂 … Aber im Ernst erscheint mir das eine gute Zeit für meine kleine Geschichte. Wenn Linux erst einmal 67 Prozent Marktanteil hat, ist das Thema ja nicht mehr interessant … 😉 Meine erste Frage […]

[4 Feb 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 12 “KDE” ist verfügbar

Die Entwickler der beliebten Distribution Linux Mint haben eine neue KDE-Version zur Verfügung gestellt. Als Desktop-Umgebung bringt sie KDE 4.7.4 mit sich. Das System basiert auf Ubuntu 11.10 und bringt Kernel 3.0 mit sich. Wie auch bei Linux Mint 12 ist die Standard-Suchmaschine nun Duck Duck Go. Laut eigener Aussage ist es die erste Mint-Ausgabe, die Hybrid-ISO-Abbilder zur Verfügung stellt. Nun muss ein Anwender nicht mehr zwingen den Startmedienhersteller oder UNetbootin benutzen, um einen Live-USB-Stick zu erstellen. Mit Hybrid-Abbilder kannst […]

[4 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PCLinuxOS KDE und KDE-MiniME 2012.02 sind verfügbar

Die Entwickler der Linux-Distribution PCLinuxOS haben eine neue KDE-Ausgabe in zwei Geschmacksrichtungen veröffentlicht. Das Betriebssystem verwendet laut offizieller Ankündigung Kernel 2.6.38.8 mit BFS-Patch für maximale Desktop-Performance. Als Desktop-Umgebung dient KDE 4.6.5. Treiber-Unterstützung für NVIDIA und ATI sind an Bord und das Betriebssystem kann mit vielen populären Multimedia-Formaten umgehen. Ebenso sind die viele drahtlose Netzwerkkarten und Drucker per Standard unterstützt. Mittels Addlocale lässt sich PCLinuxOS in über 60 Sprachen benutzen. Via LibreOffice-Manager kannst Du die beliebte Büro-Softwaresammlung in über 100 Sprachen […]

[2 Feb 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fennec: Firefox 10 Mobile etwas schneller auf dem HTC Desire

Seit zwei Tagen sind Firefox 10 und Thunderbird 10 offiziell veröffentlicht. Auch hier gibt es diverse Neuerungen, wie zum Beispiel Anti-Aliasing für WebGL. Layer-Beschleunigung via OpenGL ES ist ebenfalls enthalten und das Einrichten von Firefox Sync ist einfacher geworden. Auch in der mobilen Version des Mozilla-Browsers wurde das <bdi>-Element für bi-direktionale Text-Isolation eingeführt. Es gibt laut den Veröffentlichungs-Hinweisen allerdings noch Fehler, die teilweise erst in Ausgabe 11 bereinigt werden. Der Sync-Knopf bleibt zum Beispiel aktiv, selbst wenn eine Synchronisation gerade […]

[31 Jan 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 10 und Thunderbird 10 mit erweiterter Unterstützung sollten heute erscheinen

Darf man dem Zeitplan von Mozilla Glauben schenken, wird im Laufe des Tages (31.01.2012) eine neue Firefox- und Thunderbird-Ausgabe erscheinen. Version 10 ist deswegen ein wenig interessanter als andere Ausgaben, da es die ESR-Premiere (Extended Support Release) ist. Mit dieser Neuerung möchte sich Mozilla auch wieder für Enterprise-Anwender interessant machen. Vielen Firmen hat die Schlagzahl der 6-Wöchigen Ausgaben von Mozilla gar nicht gefallen. Man könne gar nicht so schnell testen und ausrollen, um mit der Versions-Flut Mozillas mithalten zu können, […]

[24 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBSD 9.0 ist da – fertig zum sofortigen Einsatz

VirtualBSD 9.0 ist laut eigener Aussage ein “Desktop Ready”-Abkömmling von FreeBSD 9.0-RELEASE. Als Desktop-Umgebung kommt dabei Xfce zum Einsazu. Das Betriebssystem wird als VMware Appliance ausgeliefert, das sich aber auch mit VirtualBox betreiben lässt. Die Entwickler haben dafür eine Anleitung in Bilderform zu Verfügung gestellt. Mit an Bord befinden sich prominenten Open-Source-Applikationen, Plugins und Multimedia Codecs. Somit kann der Anwender sofort loslegen. VirtualBSD wurde nach Aussage der Entwickler für Leute entwickelt, die schon von FreeBSD gehört haben, aber noch nie […]