Home » Archive

Artikel mit Tag: Thunderbird

[22 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE 4.9.3: Netrunner “Dryland” 12.12

In einer recht übersichtlichen Ankündigung haben die Entwickler die Fertigstellung der auf Kubuntu 12.10 basierenden Linux-Distribution Netrunner “Dryland” 12.12 vorgestellt. Das Betriebssystem bringt Linux-Kernel 3.5 und KDE 4.9.3 mit sich. Weiterhin ist Firefox 17 plus KDE-Integration an Bord. Weitere vorinstallierte Software-Pakete sind Thunderbird 17, VLC 2.0.4 undLibreOffice 3.6.2. Abgerundet wird die Software-Sammlung mit Gimp 2.8, Krita, Gwenview, Skype 4.1, Kdenlive, Telepathy,, VirtualBox und Wine. Mit Samba Mounter kannst Du auf einfache Weise ein NAS aufsetzen. Als Paket-Manager dient Muon Software Center. Du findest die neueste Version […]

[18 Dec 2012 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud: CardDAV oder CalDAV funktioniert nicht – kein Wunder, da total unübersichtlich

Manche Sachen in ownCloud sind leider zu gut versteckt …

[9 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: ROSA Desktop 2012

Das ROSA-Team hat einen Veröffentlichungs-Kandidaten von ROSA Desktop 2012 zur Verfügung gestellt. In weniger als 3 Wochen will man die finale Version debütieren lassen. Bei dieser Version handelt es sich um die vierte und letzte Testversion des Betriebssystems. Nach eigenen Angaben haben die Entwickler seit der Alpha-Version im August 2012 die Stabilität verbessert und alle als kritisch gemeldeten Fehler ausgebessert. Zusätzlich gibt es Unterstützung für neuere Hardware. Verbesserungen hat man auch im Bootloader GRUB2 vorgenommen. In Sachen Design hat man dem […]

[6 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” Alpha 1 veröffentlicht

Die Überschrift ist zugegeben etwas missverständlich. Eigentlich wäre besser 13.04 Alpha 1 veröffentlicht. Von Ubuntu selbst wird es bekanntlich keine Alpha-Ausgaben mehr geben. Anwender können sich allerdings die Daily Builds herunterladen. Es wird lediglich eine Beta-Version am 28. März 2013 geben. “Keine Alpha-Versionen” gilt zwar für Ubuntu, nicht aber für dessen Sprösslinge. Die Teams Edubuntu und Kubuntu haben sich für Alpha-Versionen entschieden. Natürlich handelt es sich um frühe Entwickler-Versionen, die sich nicht für den produktiven Einsatz eignen. Das Betriebssystem setzt […]

[9 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint Cinnamon 14 “MATE” und “Cinnamon” noch Ende November

Neben den Sponsoren und dem Entwickler des Monats, hat Clement Lefebvre auch Neuigkeiten bezüglich Linux Mint 14 und 13 angekündigt. Der Programmierer Michael Webster hat sich letzten Monat auf den Dateimanager Nemo konzentriert und einige der Neuerungen eingepflegt. Dazu gehören “Senden an”-Unterstützung für Thunderbird, Balsa und Evolution. Der verbesserte Dateimanager wird in Linux Mint 14 enthalten sein und auch auf Linux Mint 13 und LMDE (Linux Mint Debian Edition) zurückportiert. Die Qualitätssicherung hat außerdem Linux Mint 14 Cinnamon und MATE durchgewunken […]

[9 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.3 Milestone 1 ist testbereit

openSUSE-Fans dürfen einen ersten Meilenstein von openSUSE 12.3 testen. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler viel an der Infrastruktur geschraubt und SuSEconfig wurde entfernt. Sysvinit wurde in dieser Ausgabe entfernt und für den Boot-Prozess ist systemd v195 (im Gegensatz zu v44) zuständig. Weiterhin wurde die Migration nach /usr komplett umgesetzt. Temporäre /media-Einhängepunkte sind nun unter /run/user zu finden. Ebenso werden Suspend, Hibernate und der Notebook-Deckel-Schalter von systemd verwaltet. Es wird weiterhin darüber gesprochen: Dracut oder angepasste mkinitrd-Scripte. Derzeit werden verschiedene Scripte […]

[28 Oct 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Distributions-Check: Linux Lite 1.0.0

Eines der großen Vorteile von Linux und Open-Source ist, dass eigentlich ejder seine eigene Linux-Distribution erstellen kann. Dieser Umstand ist manchmal auch ein Fluch, da man die Qual der Wahl und keine 50 Rechner zu Hause hat. Alles in virtuelle Gummizellen einsperren macht auch nicht immer Spaß. Linux Lite 1.0.0 “Amethyst” ist eine neue Linux-Distribution, die vor wenigen Tagen das Licht der Welt erblickt hat: Happy Birthday! 🙂 Das Betriebssystem gibt es derzeit nur als 32-Bit-Ausgabe, bringt allerdings PAE-Unterstützung (Physical Address […]

[15 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
2x Slackware-Basis: Zenwalk Linux 7.2 mit BFS (mit Bildergalerie) und Slackel 14.0

Zenwalk Linux 7.2 hält an seinem Design fest und folgt der Tradition schnell und schonend mit den Ressourcen zu sein. Dafür tunen die Entwickler am Kernel, den Applikationen und dem Desktop. Wie immer bringt Zenwalk Linux 7.2 Xfce als Desktop-Umgebung mit sich – in diesem Fall Xfce 4.10. Die Distribution wurde etwas später als geplant herausgegeben. Man musste diverse Probleme lösen, um 100% kompatibel zu Slackware zu bleiben, wollte aber dennoch die vorangegangenen Optimierungen übernehmen. zenwalk 7.2 benutzt Linux Kernel […]

[7 Oct 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wunderschöne Distribution: AriOS 4 – basiert auf Ubuntu 12.04 und bringt sowohl GNOME als auch Unity mit sich

Ab sofort steht die finale Version von AriOS 4 bereit. Die Linux-Distribution basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “precise Pangolin”, ist aber alles andere als ein Wallbuntu. Dafür gibt es viel zu viele Extras und Erweiterungen. Derzeit arbeitet man an einer GNOME-Version für Ubuntu. Diese befindet sich in einem Alpha-Stadium und basiert auf Ubutnu 12.10 “Quantal Quetzal”. Wer lieber auf eine LTS-Version setzen möchte, kann GNOME ganz einfach via AriOS benutzen. Als Standard-Desktop dient wie gesagt GNOME in Verbindung mit Avant Window […]

[4 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Persönlicher Erfahrungsbericht: Zwei Wochen mit Cinnamon 1.6.x

Die Entwickler von Linux Mint werden mit Unity bekanntlich nicht warm, die GNOME Shell mögen sie auch nicht und haben daher einen Fork, das Cinnamon-Projekt, ins Leben gerufen, das vor kurzer Zeit als Version 1.6 ausgegeben wurde. Kurz darauf war es in Romeo (Unstable Packages) verfügbar, worüber ich es auch installiert habe. Wer nun bereits Zeter und Mordio ob der Amazon-Affaire in Ubuntu schreit und sich nach Alternativen umsieht, vielleicht ist ja Cinnamon eine Option. Allerdings wird es auch eine […]