Artikel mit Tag: The Onion Router

Tor Browser 5.5.1 ist eine Wartungs-Version des Browsers, der sich um Privatsphäre und Anonymität kümmert und sämtlichen Traffic durch Tor (The Onion Router) leitet. Die Entwickler haben ein paar Fehler ausgemerzt und sich um ein paar Regressionen gekümmert. Letzteres wurde durch die neuen Verteidigungsmechanismen gegen das Fingerprinting ausgelöst. Chinesische Windows-Anwender sollten nun wieder einen funktionstüchtigen Tor Browser haben. Unter Linux und Mac OS X ist die Unterstützung für Emojis zurück. Wie üblich gibt es die neueste Version des Tor Browsers für […]

Im Jahre 2014 hat Facebook eine .onion-Adresse angelegt (https://www.facebookcorewwwi.onion/), damit sich Nutzer einfacher mit dem Service via Tor (The Onion Router) verbinden können. Wenn man Facebook Glauben schenkt, scheinen nicht gerade wenige dieses Angebot zu nutzen. Nun wird dies auch für die Android App ermöglicht und dazu setzt man auf Orbot. Man kann sich nun über Sinn und Unsinn streiten, sich mit einem Anonymisierungs-Netzwerk zu verbinden, nur um sich dann mit einem sozialen Netzwerk zu verbinden, dass die Benutzung von […]

Die Entwickler der auf Debian basierenden Linux-Distribution Tails (The Amnesic Incognito Live System) haben einen ersten Veröffentlichungskandidaten von Verion 2.0 zur Verfügung gestellt. Tails 2.0 wird auf Debian 8 Jessie basieren. Aus diesem Grund werden auch allen entsprechenden Software-Pakete aktualisiert. Die sichtbarste Änderung ist der Umstieg auf GNOME Shell, allerdings im klassischen Modus konfiguriert. Allerdings muss durch diesen Schritt der Windows-Tarnmodus weichen, da niemand diesen auf die GNOME Shell portiert hat. Ich bin bei Tails 2.0 Beta bereits ausführlicher auf […]

Sollte irgendjemand eine Beschäftigung über Weihnachten suchen, kann man Tails 2.0 Beta testen. Tails 2.0 wird die erste Version der Linux-Distribution The Amnesic Incognito Live System sein, die auf Debian 8 Jessie basiert. Was ist sonst noch neu in Tails 2.0 Beta? Der Sprung auf Debian 8 Jessie wirkt sich natürlich auf seht viele Software-Pakete aus, die ein Upgrade erhalten. Die sichtbarste Änderung ist allerdings der Umstieg auf GNOME Shell, die im klassischen Modus konfiguriert ist. Die Entwickler sind der […]

Gleich zu Beginn sollte man anmerken, dass es sich bei Tor Browser 5.5a5 und Tor Browser 5.5a5-hardened um Alpha-Versionen des Tor Browsers handelt. Die Entwickler raten, diese mit Vorsicht zu genießen, da die beiden Pakete wahrscheinlich Bugs enthalten. Wer eine stabile Version sucht, der sollte den vor wenigen Tagen veröffentlichten Tor Browser 5.0.6 verwenden. Tor Browser 5.5a5 Tor Browser 5.5a5 basiert nun auf Mozilla Firefox 38.5.0esr. Damit wurden auch wichtige Bugfixes eingepflegt, die Mozilla in Firefox implementiert hat. Weitere aktualisierte […]

Nein, die Entwickler des Tor-Browsers geben nun nicht jeden Tag eine neue Version aus. Erst vor kurzer Zeit wurde Tor Browser 5.0.5 veröffentlicht. Allerdings hat man wichtige Security-Updates für Firefox übersehen, die man im eigenen Update nicht implementiert hat. Somit ist es notwendig, sofort eine neue Version nachzuschieben – in diesem Fall eben Tor Browser 5.0.6. Man entschuldigt sich für Unannehmlichkeiten. Tor Browser 5.0.6 steht für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung. Du kannst die Software via Projektseite […]

Ab sofort ist Tails 1.8 verfügbar. Die Abkürzung steht für The Amnesic Incognito Live System. Die Linux-Distribution wird mit dem Ziel entwickelt, die Privatsphäre der Anwender so gut wie möglich zu schützen. Sämtlicher Traffic wird dabei durch das Anonymisier-Netzwerk Tor (The Onoin Router) geleitet. Neuerungen und Änderungen in Tails 1.8 Die sichtbarste Neuerung oder Änderung in Tails 1.8 ist Icedove. Das ist eigentlich Mozilla Thunderbird mit einem anderen Anstrich und die von Mozilla ungeliebte Software ersetzt das bisher enthaltene Claws […]

Die Entwickler der Anonymisier-Software Tor (The Onion Router) haben eine neue Version zur Verfügung gestellt. Laut offizieller Ankündigung wurde ein großer und mehrere kleine Bugs gefixt. Der größere Fehler hat mit der Guard-Auswahl zu tun und führt im Endeffekt zu schwächerer Anonymität und schlechterer Performance. Die meisten Anwender werden mit Tor 0.2.7.6 so nichts anfangen können. Sie suchen wohl eher nach dem Tor Browser, mit dem sich anonym im Netz surfen lässt (solange man keine persönliche Daten dort eingibt) oder […]

Mit Tor Messenger 0.1.0b4 haben die Entwickler der Software eine weitere Beta-Version zur Verfügung gestellt. Es wurden laut eigenen Angaben unter anderem einige Probleme hinsichtlich Stabilität und Anwenderfreundlichkeit adressiert. Die Software basiert auf dem von der Mozilla Community entwickelten Instabird, leitet aber sämtlichen Traffic durch das Anonymisiernetzwerk Tor (The Onion Router). Die Entwickler sprechen in der offiziellen Ankündigung ebenfalls davon, dass die erste Beta-Version ein Erfolg war. Man habe viel nützliches Feedback bekommen und hat versucht, darauf so gut wie […]

Ab sofort gibt es beim Tor-Projekt eine erste Version der abgehärteten Tor-Browser-Serie – Tor Browser 5.5a4-hardened. Tor Browser 5.5a4-hardened Diese Version basiert auf der regulären Alpha-Reihe, von der kürzlich Tor Browser 5.5a54 ausgegeben wurde. Es befinden sich alle Änderungen und Patches darin. Allerdings haben die Entwickler den Browser zusätzlich abgehärtet. In erster Linie hat man den Browser laut eigenen Angaben gegen Memory Corruption abgesichert. Aus diesem Grund wurden Tor (The Onion Router) und Firefox mit aktiviertem Address Sanitizer kompiliert. Tor […]