Artikel mit Tag: The Document Foundation

Bjoern Michaelsen hat in seinem Blog die LibreOffice HardHacks ausgerufen – oder besser erklärt, was es damit auf sich hat. Es ist ein Teil des LibreOffice QA und wird im Zusammenarbeit mit den Entwicklern durchgezogen. Es ist so etwas wie die LibreOffice EasyHacks, nur eben härter 🙂 Das QA-Team wird sich anschicken, die 5 kritischten Fehler zu finden, um die sich gekümmert werden muss. Diese Prozedur wird nun in jeder Konferenz (alle 2 Wochen wiederholt). Diese Fehler müssen sich unter den MAB (nervigste Fehler) befinden […]

The Document Foundation hat die sofortige Verfügbarkeit der freien Bürosoftware-Sammlung Libreoffice 3.5.6 angekündigt. Der Zweig 3.5 wird immer noch aktiv gewartet, auch wenn parallel Version 3.6 schon auf dem Markt ist. Konservativere Anwender möchten eventuell noch etwas beim alten stabilen Zweig bleiben. LibreOffice 3.5.6 ist eine Wartungs-Version und allen Anwendern der Serie 3.5.x wird geraten, auf 3.5.6 zu aktualisieren. Die Entwickler haben diverse Fehler ausgebessert. LibreOffice 3.5.6 steht auch in deutscher Sprache für die Betriebssysteme Linux, Mac OS X und […]

Ab sofort steht ein erster Release-Kandidat der freien Bürosoftware-Sammlung LibreOffice 3.6.0 zur Verfügung. Bisher war es immer so, dass Ausgabekandidaten von LibreOffice immer ältere Versionen ersetzt haben. Ab dieser Variante gibt es allerdings die Möglichkeit einer parallelen Installation. Damit bleibt die als stabil gekennzeichnete LibreOffice-Version erhalten. Das gilt auch für Linux und LibreOffice 3.6.0 RC1 lässt sich parallel zu 3.5 einspielen. Allerdings kannst Du laut Ankündigung nicht beide gleichzeitig laufen lassen. Dokumente werden sich mit der Version öffnen, die Du […]

The Document Foundation hat eine neue Version der Bürosoftware-Sammlung LibreOffice zur Verfügung gestellt. Es handelt sich bei Ausgabe 3.5.5 um eine Wartungs-Ausgabe, die diverse Fehler ausbessert und die Stabilität der Software weiter verbessert. Laut Ankündigung wurden Verbesserungen in Calc, Impress und bei der Behandlung von Schriftarten vorgenommen. Ebenso wurde an Import und Export gewisser Drittanbieter-Format geschraubt. LibreOffice 3.5.5 ist wie gewohnt für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Die technischen Changelogs kannst Du hier einsehen. http://wiki.documentfoundation.org/Releases/3.5.5/RC1 http://wiki.documentfoundation.org/Releases/3.5.5/RC2 http://wiki.documentfoundation.org/Releases/3.5.5/RC3 Vom […]

Es gibt ein Update von Michael Meeks in Sachen LibreOffice für Android. Er weist darauf hin, dass die Hauptarbeit für den LibreOffice für Android von Tor Lillqvist verrichtet wurde und Teile für den Viewer von Iain Billet. Meeks stellt eine kleine Status-Übersicht zur Verfügung: Cross-Compilation für Android und iOS funtkioniert schon recht akzeptabel. Fast die gesamte Code-Basis lässt sich für 3.6 und Master “Out of the Box” kompilieren. Die Basis des Systems und Bootstrapping funktioniert. Paketieren, unterschreiben, installieren und laufen lassen der […]

LibreOffice-Fans, die in der Nähe von Berlin wohnen, können sich den 17.-19. Oktober 2012 schon mal in den Terminkalender schreiben. Da wird die nächste LibreOffice Conference abgehalten. Florian Effenberger hat via E-Mail mitgeteilt, dass diese Veranstaltung öffentlich zugänglich sein wird. Das finale Programm, an dem derzeit gearbeitet wird, wollen die Veranstalter Anfang September zur Verfügung stellen. Einen Tag vor Beginn, also am 16. Oktober 2012, wird es Community-Meetings geben. Diese sind zwar nicht ausdrücklich privat, richten sich aber in erster Linie […]

Der frühe Vogel fängt den Wurm und der frühe Tester den Bug? Auf jeden Fall dürfen sich LibreOffice-Fans über die zweite Beta-Ausgabe von Version 3.6.0 freuen. Diese Variante wird die vierte große Ausgabe innerhalb der letzten 2 Jahre sein. In der Ankündigung wird natürlich davor gewarnt, dass es sich um Test-Software handelt, die sich nicht für den produktiven Einsatz eignet. Wer eine stabile Version benötigt, möchte weiter auf 3.5.4 setzen. Du kannst die aktuelle Version für Linux, Mac OS X […]

Liest man sich die Versionshinweise der beiden Release-Kandidaten (RC1, RC2) für LibreOffice 3.5.4 durch, ist LibreOffice eigentlich nur eine Wartungsversion mit vielen ausgebesserten Fehlern. In der Ankündigung per E-Mail sprechen die Entwickler aber von einem signifikanten Geschwindigkeits-Schub. Bis zu 100% Performance-Gewinn wollen Entwickler und QA-Mitarbeiter an einigen Stellen herausgekitzelt haben. Dies treffen vor allen Dingen beim Öffnen großer Dateien zu. The Document Foundation empfiehlt allen Anwendern von LibreOffice, auf die neueste Version zu aktualisieren. Die Software gibt es wie üblich […]

The Document Foundation (TDF) hat die vierte Wartungs-Version von LibreOffice angekündigt. Version 3.5.3 hat laut eigener Ausssage noch weiter an Stabilität gewonnen. Im April 2012 konnte das Projekt 34 neue Entwickler gewinnen. Acht von diesen haben bereits mehr als einen Commit eingereicht. Man bedankt sich auch bei den alten Hasen, die den Frischlingen geduldig unter die Arme greifen und diesen helfen, sich so schnell wie möglich zurecht zu finden. 10 dieser neuen Entwickler sind Studenten, die im Rahmen des Google […]

The Document Foundation hat die dritte LibreOffice-Ausgabe der 3.5.x-Serie veröffentlicht. Laut eigener Aussage wurde eine ordentliche Anzahl an Bugs ausgebessert, die vom QA-Team und den weltweiten LibreOffice-Anwendern entdeckt und gemeldet wurden. LibreOffice nimmt auch an Google Summer of Code teil. Wer an den Ideen interessiert ist, möchte die GSoC Ideas Wiki aufrufen: Gsoc/Ideas. Der in LibreOffice 3.5 enthaltene MS Visio Import Filter entsprang zum Beispiel dem Google Summer of Code 2011. Der Autor dieses Filters habe daraufhin eine Anstellung bei Lanedo […]