Home » Archive

Artikel mit Tag: The Document Foundation

[23 Sep 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tipp: Persönliches Wörterbuch von LibreOffice sichern

Das eigene Wörterbuch in LibreOffice lässt sich ganz einfach wegsichern oder übertragen – wenn man weiß wo es ist.

[25 Jul 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.1 ist verfügbar – kann ab sofort Schriftarten einbetten

The Document Foundation hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 4.1 angekündigt. Die freie Bürosoftware-Sammlung bringt viele neue Funktionen mit sich. Vor allen Dingen auf die verbesserte Interoperabilität weisen die Entwickler hin. Man spricht hier natürlich von Kompatibilität zu anderen Dokumenten und meint in erster Linie Microsoft Office. Laut eigenen Angaben gibt es viele Verbesserungen bezüglich der Import- und Export-Filter bezüglich Microsofts OOXML-Dokumentenformat. Ebenso haben die Entwickler an den Filtern für ältere Microsoft-Office-Dokumente und RTF-Dateien geschraubt. Viele dieser Änderungen kommen von […]

[19 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Letzte Wartungs-Version: LibreOffice 3.6.7 ist ausgegeben

The Document Foundation hat LibreOffice 3.6.7 für Linux, Windows und Mac OS X zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei nach eigenen Angaben um die letzte Wartungs-Version der 3.6-Reihe. Anwender und Firmen möchten sich langsam aber sicher einen Upgrade-Plan auf 4.0 zurecht legen. Ebenso könnte man einen Blick auf das kommende 4.1 werfen. In LibreOffice 4.1 lassen sich zum Beispiel eingebettete Bilder drehen (Writer). Weiterhin kannst Du Schriftarten in die Dokumente einbetten. Somit muss der Empfänger eines Dokuments die verwendete […]

[4 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
HSA kommt: AMD schließt sich The Document Doundation an und liefert einen Turbo für LibreOffice

The Document Foundation hat verlauten lassen, dass AMD nun ein Mitglied des Beratungsgremiums ist. Man will laut eigenen Angaben vor allen Dingen daran arbeiten, dass Anwender CPU- und GPU-Power bei Tabellenkalkulationen benutzen können. Man möchte die Möglichkeiten von LibreOffice mit der kommenden Generation von “AMD Heterogeneous System Architecture (HSA) “-Produkten kombinieren. Auch seitens der TDF freut man sich auf die Zusammenarbeit. GPUs seien heutzutage so performant, dass man diese gerne Geschwindigkeit gerne an LibreOffice-Anwender weitergeben würde. Durch HSA können GPU, […]

[19 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Letzte Version vor 4.1: LibreOffice 4.0.4 ist ausgegeben – Bug-Hunting-Wochen starten morgen

The Document Foundation hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 4.0.4 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Version. Wie immer steht die neueste Ausgabe für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung. Laut offizieller Ankündigung ist das die letzte Ausgabe vor der Ende Juli kommenden Ausgabe 4.1. Erwartungsgemäß gibt es keine neuen Funktionen in LibreOffice 4.0.4. Die Entwickler haben laut eigenen Angaben diverse Fehler ausgebessert Interessant in dieser Meldung ist auch, dass ab morgen (20. Juni) eine 15-tägiger Bug-Jagd gestartet […]

[9 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.0.3 für Linux, Mac OS X und Windows ist verfügbar

The Document Foundation (TDF) hat eine Wartungs-Version von LibreOffice 4.0.x zur Verfügung gestellt: LibreOffice 4.0.3. Pakete für Mac OS X (Intel) sind nun von der TDF digital unterzeichnet, um OS X Gatekeeper gerecht zu werden. Weiterhin ist in der Ankündigung zu lesen, dass in Spanien die Region Extremadura 40.000 PCs auf LibreOffice migrieren möchte und damit bereits angefangen hat. Bis Ende 2013 soll das Projekt abgeschlossen sein. In Extremadura hat man Rechnungen angestellt und ist der Meinung, dass die Migration auf […]

[1 May 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice für Android wohl bald fertig – erste Test-apks verfügbar.

Nachdem Google ODF so im Stich lässt (warum eigentlicht?), gibt es derzeit nicht wirklich eine Office-Software-Sammlung für Android, die mit Open Document umgehen kann. Allerdings scheinen die Entwickler von LibreOffice nun auf einem guten Weg zu sein und es gibt wahrscheinlich bald die erste stabile Version der Open-Source-Bürosoftware für Android. Wer die Software ausprobieren möchte, kann sie sich von dieser Seite herunterladen und installieren. Dein Android-Gerät muss so konfiguriert sein, dass Du apk-Dateien von Fremdanbietern installieren kannst. Es handelt sich […]

[11 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version: LibreOffice 3.6.6

The Document Foundation hat ein Update für LibreOffice 3.6.x zur Verfügung gestellt. Der Zweig wird weiterhin gepflegt und die Entwickler raten konservativeren Anwendern zu dieser Version. In der Ankündigung drückt man das so aus: Firmen und Anwender, denen Stabilität wichtiger ist als neuere Funktionen. Insgesamt haben die Entwickler laut den Changelogs 50 Bugs ausgebügelt (https://wiki.documentfoundation.org/Releases/3.6.6/RC1, https://wiki.documentfoundation.org/Releases/3.6.6/RC2). Die neueste 3.6-Ausgabe findest Du für Linux, Mac OS X und Windows im Download-Bereich der Projektseite. Erweiterungen findest Du hier: http://extensions.libreoffice.org/extension-center. The Document Foundation […]

[4 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.0.2 ist ausgegeben

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 4.0.2 für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um die dritte Ausgabe der 4.0.x-Serie. Die Wartungs-Version bessert laut offizieller Ankündigung diverse kleine Fehler und andere Unannhemlichkeiten aus. Du kannst LibreOffice 4.0.2 aus dem Download-Bereich der Projektseite beziehen. Erweiterungen gibt es hier: http://extensions.libreoffice.org. Wer genau wissen möchte, was sich geändert hat, findet die Details in den entsprechenden Changelogs: https://wiki.documentfoundation.org/Releases/4.0.2/RC1, https://wiki.documentfoundation.org/Releases/4.0.2/RC2 (fixed in 4.0.2.2). Die Verantwortlichen des Projekts haben […]

[6 Mar 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Impress Remote für Android nun für alle Plattformen verfügbar: LibreOffice 4.0.1 für Linux, Mac OS X und Windows

The Document Foundation hat LibreOffice 4.0.1 zur Verfügung gestellt. Wie üblich gibt es die kostenfreie Office-Lösung für Linux, Mac OS X und Windows. Derzeit würden zirka 100.000 einzigartige IP-Adressen die Office-Software herunterladen. Vor einem Jahr lag diese Zahl noch bei 25.000 pro Tag. Nennenswert ist, dass die Impress-Fernbedienung nun mit allen Plattformen zusammenspielt. Du kannst sie bei Google Play herunterladen. Eine Anleitung, wie man das Ganze benutzt gibt es im Wiki. Ansonsten handelt es sich in erster Linie um eine […]