Home » Archive

Artikel mit Tag: TDF

[26 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zweite Beta-Version von LibreOffice 3.6.0 steht zum Download bereit

Der frühe Vogel fängt den Wurm und der frühe Tester den Bug? Auf jeden Fall dürfen sich LibreOffice-Fans über die zweite Beta-Ausgabe von Version 3.6.0 freuen. Diese Variante wird die vierte große Ausgabe innerhalb der letzten 2 Jahre sein. In der Ankündigung wird natürlich davor gewarnt, dass es sich um Test-Software handelt, die sich nicht für den produktiven Einsatz eignet. Wer eine stabile Version benötigt, möchte weiter auf 3.5.4 setzen. Du kannst die aktuelle Version für Linux, Mac OS X […]

[30 May 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 3.5.4 ist veröffentlicht

Liest man sich die Versionshinweise der beiden Release-Kandidaten (RC1, RC2) für LibreOffice 3.5.4 durch, ist LibreOffice eigentlich nur eine Wartungsversion mit vielen ausgebesserten Fehlern. In der Ankündigung per E-Mail sprechen die Entwickler aber von einem signifikanten Geschwindigkeits-Schub. Bis zu 100% Performance-Gewinn wollen Entwickler und QA-Mitarbeiter an einigen Stellen herausgekitzelt haben. Dies treffen vor allen Dingen beim Öffnen großer Dateien zu. The Document Foundation empfiehlt allen Anwendern von LibreOffice, auf die neueste Version zu aktualisieren. Die Software gibt es wie üblich […]

[2 May 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Stabilität weiter verbessert: LibreOffice 3.5.3 ist verfügbar

The Document Foundation (TDF) hat die vierte Wartungs-Version von LibreOffice angekündigt. Version 3.5.3 hat laut eigener Ausssage noch weiter an Stabilität gewonnen. Im April 2012 konnte das Projekt 34 neue Entwickler gewinnen. Acht von diesen haben bereits mehr als einen Commit eingereicht. Man bedankt sich auch bei den alten Hasen, die den Frischlingen geduldig unter die Arme greifen und diesen helfen, sich so schnell wie möglich zurecht zu finden. 10 dieser neuen Entwickler sind Studenten, die im Rahmen des Google […]

[5 Apr 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version: LibreOffice 3.5.2 mit vielen Bugfixes ist da

The Document Foundation hat die dritte LibreOffice-Ausgabe der 3.5.x-Serie veröffentlicht. Laut eigener Aussage wurde eine ordentliche Anzahl an Bugs ausgebessert, die vom QA-Team und den weltweiten LibreOffice-Anwendern entdeckt und gemeldet wurden. LibreOffice nimmt auch an Google Summer of Code teil. Wer an den Ideen interessiert ist, möchte die GSoC Ideas Wiki aufrufen: Gsoc/Ideas. Der in LibreOffice 3.5 enthaltene MS Visio Import Filter entsprang zum Beispiel dem Google Summer of Code 2011. Der Autor dieses Filters habe daraufhin eine Anstellung bei Lanedo […]

[22 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Letzte geplante Ausgabe von 3.4.x: LibreOffice 3.4.6

The Document Foundation hat LibreOffice 3.4.6 ausgegeben. Laut eigener Aussage bessert diese Version eine potentielle Sicherheitslücke aus. Ebenso haben die Entwickler diverse Bugs bereinigt. LibreOffice 3.4.6 ist laut Plan die letzte Ausgabe in der 3.4-Serie. Seit Anfang 2012 liegt der Fokus des LibreOffice-Entwickler-Teams auf 3.5.x.  Die letzte Wartungs-Version von 3.4.x gibt Anwendern noch etwas mehr Zeit, auf Version 3.5.x zu migrieren. Du kannst LibreOffice 3.4.6 aus dem Download-Bereich der Projektseite beziehen. Eingentlich unnötig zu erwähnen, dass LibreOffice für Windows, Mac […]

[15 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 3.5.1 bringt verbesserte Stabilität

The Document Foundation hat eine Wartungs-Ausgabe der beliebten Bürosoftware-Sammlung LibreOffice ausgegeben. Es handelt sich hier um die zweite Version der 3.5-Familie. Laut eigener Aussage bessert LibreOffice 3.5.1 die meisten Fehler aus, die von Anwendern gemeldet wurden. Die TDF weist darauf hin, dass größere Organisationen LibreOffice mit einem Support-Partner ausrollen sollten. Diese könnten bei der Migration helfen und spezielle Wünsche leichter umsetzen. Der Kauf von LibreOffice über einen Partner würde das Projekt außerdem indirekt finanziell unterstüzen. Das wiederum verbessere die Qualität […]

[23 Feb 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice für Windows von SUSE ist in Intels AppUp(SM) Center verfügbar

Als die Mitteilung gerade reinkam, hatte ich auch zuerst gedacht ich hätte mich verlesen oder es ist das tägliche Update der Zungenbrecher-Gesellschaft. Deswegen noch mal: LibreOffice für Windows von SUSE ist in Intels AppUp(SM) Center verfügbar Angekündigt wurde das hochoffiziell von The Document Foundation (TDF). Das ganze ist allerdings recht schnell aufgeklärt und erklärt. Intel wird Mitglied des TDF Advisory Board und unterstützen das LibreOffice-Projekt auch finanziell. Das Intel AppUp(SM) Center ist ein Software-Repository für Intel-basierte Geräte. SUSE hat das LibreOffice-Pakete in […]

[20 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Document Foundation ist offiziell eine “rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts”

Good news everybody! The Document Foundation hat eine Pressemitteilung ausgegeben und darin verkündet, nun eine “rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts” mit Sitz in Berlin zu sein. Das Ganze wurde am Freitag dem 17. Februar 2012 besiegelt und von den entsprechenden Behörden unterzeichnet. Mit dieser Aktion ist die Instanz TDF laut eigener Aussage nun rechtskräftig bestätigt. Die Satzung kann hier als PDF eingesehen werden. Wer das Ganze lieber auf Englisch liest, kann die entsprechende Übersetzung herunterladen (PDF). Man sei stolz, einen […]

[14 Feb 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Document Foundation gibt LibreOffice 3.5 frei

Ab sofort steht eine neue Version der freien Bürosoftware-Sammlung LibreOffice zur Verfügung. Es handelt sich hier um die dritte große Ausgabe seit Beginn des Projekts. In 16 Monaten Arbeit waren im Durchschnitt 80 Entwickler pro Monat damit beschäftigt, insgesamt über 30.000 Code Commits einzupflegen. Es gibt laut offizieller Ankündigun auch neue interessante Funktionen. Textverarbeitung: Writer Neue Grammatik-Check für Englisch und diverse andere Sprachen Verbesserte typographische Funktionen Ein interaktives Fenster zum Zählen der Worte, das sich in Echtzeit aktualisiert Eine neue […]

[17 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zweite Käferjagd bei The Document Foundation für LibreOffice 3.5

Da die erste Jagd auf Bugs ein großer Erfolg war, bläst The Document Foundation gleich noch einmal zum digitalen Halali. Diesmal findet die Veranstaltung in einer virtuellen Umgebung am 21. und 22. Januar 2012 statt. Man will hier den ersten Release-Kandidaten von LibreOffice 3.5 auf Herz und Nieren testen. In der ersten Jagd Ende Dezember haben 150 freiwillige Jäger über 70 Fehler gemeldet. Gustavo Pacheco wird in der Ankündigung als der “Held” mit 10 gefundenen Fehlern ausgezeichnet. Wer an der […]