Home » Archive

Artikel mit Tag: TDF

[31 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Document Foundation (TDF) sucht Sponsoren für die Infrastruktur

The Document Foundation, der gemeinnützige Verein hinter der kostenlose Bürosoftware-Suite LibreOffice, braucht Hilfe in Sachen Infrastruktur. Nach eigenen Angaben ist der wertvollste Teil der TDF die Infrastruktur. Derzeit gebe man monatlich zirka 700 Euro für die Infrastruktur aus. Das sei mehr als 50 Prozenz des monatlichen Geschäfts-Budgets und nicht gerade wenig für eine Organisation dieser Größe. In den letzten Monaten sei außerdem die Community gewaltig gewachsen. Das bedeute auch eine zusätzliche Belastung für die Infrastruktur, die natürlich ausgebaut werden müsse […]

[5 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Ausgabe LibreOffice 3.6.2 steht bereit

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 3.6.2 für Linux, Windows und Mac OS X zur Verfügung gestellt. Neue Funktionen gibt es keine. Wie den Changelogs (3.6.2.1, 3.6.2.2) zu entnehmen ist, wurden lediglich Fehler ausgebessert, um die Software stabiler zu machen. Man bedankt sich in der Ankündigung bei den mehr als 500 Entwicklern, die LibreOffice zum De-Facto-Standard für die Migration auf freie Bürosoftware-Lösungen machen. Den letzten Erfolg könne man in Irlands drittgrößter Stadt, Limerick, feier. Dort laufe LibreOffice nun auf allen […]

[28 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
30 Millionen Linux-Anwender: LibreOffice wird 2 und sammelt Spenden für das Budget 2013

Happy Birthday … The Document Foundation feiert seinen zweiten Geburtstag. In den letzten 12 Monaten hat sich laut der Ankündigung viel getan. Unter anderem hat man Intel als Unterstützer gewinnen können. Natürlich haben auch LibreOffice 3.5 und 3.6 das Licht der Welt erblickt. Zusätzlich hat man erste Prototypen für Tablet-Versionen von LibreOffice gezeigt, die für Ende 2013 oder Anfang 2014 geplant sind (sooo lange?). Ab 1. Oktober wird man eine große Spendenaktion starten. Bisher sei man mit Freiwilligen ausgekommen, aber […]

[29 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 3.6.1 ist verfügbar: PDF-Export mit Wasserzeichen und verbesserter DOCX-Import

The Document Foundation hat bekannt gegeben, dass ab sofort LibreOffice 3.6.1 zur Verfügung steht. Wie immer ist die freie Bürosoftware-Sammlung für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Ausgabe, die einige Probleme und Regressionen beseitigt. Die Software wird in über 100 Sprachen ausgegeben, darunter auch Deutsch. Es gibt allerdings auch einige interessante Neuerungen zu vermelden. Zum Beispiel wird die Anzahl der Wörter in der Status-Leiste angezeigt. PDFs lassen sich nun inklusive einem Wasserzeichen exportieren. […]

[21 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue LibreOffice-Initiative: HardHacks

Bjoern Michaelsen hat in seinem Blog die LibreOffice HardHacks ausgerufen – oder besser erklärt, was es damit auf sich hat. Es ist ein Teil des LibreOffice QA und wird im Zusammenarbeit mit den Entwicklern durchgezogen. Es ist so etwas wie die LibreOffice EasyHacks, nur eben härter 🙂 Das QA-Team wird sich anschicken, die 5 kritischten Fehler zu finden, um die sich gekümmert werden muss. Diese Prozedur wird nun in jeder Konferenz (alle 2 Wochen wiederholt). Diese Fehler müssen sich unter den MAB (nervigste Fehler) befinden […]

[15 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungsausgabe: LibreOffice 3.5.6 ist verfügbar

The Document Foundation hat die sofortige Verfügbarkeit der freien Bürosoftware-Sammlung Libreoffice 3.5.6 angekündigt. Der Zweig 3.5 wird immer noch aktiv gewartet, auch wenn parallel Version 3.6 schon auf dem Markt ist. Konservativere Anwender möchten eventuell noch etwas beim alten stabilen Zweig bleiben. LibreOffice 3.5.6 ist eine Wartungs-Version und allen Anwendern der Serie 3.5.x wird geraten, auf 3.5.6 zu aktualisieren. Die Entwickler haben diverse Fehler ausgebessert. LibreOffice 3.5.6 steht auch in deutscher Sprache für die Betriebssysteme Linux, Mac OS X und […]

[14 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Parallel-Installation möglich: LibreOffice 3.6.0 RC1 ist verfügbar

Ab sofort steht ein erster Release-Kandidat der freien Bürosoftware-Sammlung LibreOffice 3.6.0 zur Verfügung. Bisher war es immer so, dass Ausgabekandidaten von LibreOffice immer ältere Versionen ersetzt haben. Ab dieser Variante gibt es allerdings die Möglichkeit einer parallelen Installation. Damit bleibt die als stabil gekennzeichnete LibreOffice-Version erhalten. Das gilt auch für Linux und LibreOffice 3.6.0 RC1 lässt sich parallel zu 3.5 einspielen. Allerdings kannst Du laut Ankündigung nicht beide gleichzeitig laufen lassen. Dokumente werden sich mit der Version öffnen, die Du […]

[11 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 3.5.5 ist verfügbar

The Document Foundation hat eine neue Version der Bürosoftware-Sammlung LibreOffice zur Verfügung gestellt. Es handelt sich bei Ausgabe 3.5.5 um eine Wartungs-Ausgabe, die diverse Fehler ausbessert und die Stabilität der Software weiter verbessert. Laut Ankündigung wurden Verbesserungen in Calc, Impress und bei der Behandlung von Schriftarten vorgenommen. Ebenso wurde an Import und Export gewisser Drittanbieter-Format geschraubt. LibreOffice 3.5.5 ist wie gewohnt für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Die technischen Changelogs kannst Du hier einsehen. http://wiki.documentfoundation.org/Releases/3.5.5/RC1 http://wiki.documentfoundation.org/Releases/3.5.5/RC2 http://wiki.documentfoundation.org/Releases/3.5.5/RC3 Vom […]

[5 Jul 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice für Android kommt langsam in Schwung

Es gibt ein Update von Michael Meeks in Sachen LibreOffice für Android. Er weist darauf hin, dass die Hauptarbeit für den LibreOffice für Android von Tor Lillqvist verrichtet wurde und Teile für den Viewer von Iain Billet. Meeks stellt eine kleine Status-Übersicht zur Verfügung: Cross-Compilation für Android und iOS funtkioniert schon recht akzeptabel. Fast die gesamte Code-Basis lässt sich für 3.6 und Master “Out of the Box” kompilieren. Die Basis des Systems und Bootstrapping funktioniert. Paketieren, unterschreiben, installieren und laufen lassen der […]

[28 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Öffentlich Zugänglich: LibreOffice Conference von 17.-19.10. in Berlin

LibreOffice-Fans, die in der Nähe von Berlin wohnen, können sich den 17.-19. Oktober 2012 schon mal in den Terminkalender schreiben. Da wird die nächste LibreOffice Conference abgehalten. Florian Effenberger hat via E-Mail mitgeteilt, dass diese Veranstaltung öffentlich zugänglich sein wird. Das finale Programm, an dem derzeit gearbeitet wird, wollen die Veranstalter Anfang September zur Verfügung stellen. Einen Tag vor Beginn, also am 16. Oktober 2012, wird es Community-Meetings geben. Diese sind zwar nicht ausdrücklich privat, richten sich aber in erster Linie […]