Home » Archive

Artikel mit Tag: Tablet

[10 Apr 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Blue Systems: Kubuntu hat neuen Sponsor gefunden!

Canonical hat angekündigt hat, Kubuntu nicht mehr weiter offiziell zu unterstützen. Man will den Haupt-Fokus wohl eindeutig auf die Eigenentwicklung Unity unter Ubuntu legen. Einige Anwender zeigten sich besorgt. Andererseits gab es auch positive Aussagen, dass sich das Projekt nun in eine andere Richtung entwickeln könne. Dennoch hat Jonathan Riddell kürzlich gefragt, ob man sich einen neuen Sponsor suchen dürfe. Keiner hatte etwas dagegen und man hat in recht kurzer Zeit einen neuen Gönner gefunden: Blue Systems. Die Unterstützung wird […]

[7 Apr 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android-Update für das Asus TF101 3G: Endlich habe ich auch Ice Cream Sandwich

Asus hat es schon lange angekündigt und Eee-Pad-Transformer-Anwender (TF101) haben bereits Ende Februar ein Update auf ICS spendiert bekommen. Das galt aber nicht für die 3G-Version – und genau so eins habe ich. Bei mir kam es gestern Abend reingeschneit und hat mir somit Ostern etwas versüßt, nachdem es mir “Kein Shadowrun für Linux” etwas vermiest hat. Das erst nach dem Update war natürlich der Griff zu “habe ich immer noch root-Zugriff?”. Zunächst einmal war der root-Zugang flöten. Allerdings hatte ich […]

[5 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wasteland 2: Geplante Funktionen beim Erreichen von 2,5 und 3 Millionen US-Dollar

Es sind noch 12 Tage übrig und die Kickstarter-Seite des Endzeit-Rollenspiels Wasteland 2 zeigt fast 2 Millionen US-Dollar Funding. Seit dem Erreichen der 1,5 Millionen ist eine Linux-Version sicher und bei 2,1 Millionen wird Obsidians Chris Avellone mit an Bord sein. Nun hat Brian Fargo veröffentlicht, was beim Erreichen von 2,5 und 3 Millionen geplant ist. Er unterstreicht noch einmal, dass das gesamte gesammelte Geld in die Entwicklung von Wasteland 2 fließen wird. Der Hauptwunsch von Spieler ist das Spiel so […]

[4 Apr 2012 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Leisure Suit Larry kommt vielleicht noch einmal – auch unter Linux!

“Hi! My name is Larry – Larry Laffer!” … Eines der ersten, wohl auch schmierigsten und witzigsten Point-and-Click Adventures könnte ein Remake erhalten. Al Lowe selbst will sich der Sache annehmen und wie Wasteland 2 wird die Sache via Kickstarter vorfinanziert. Es soll ein Remake des allerersten Larry-Spiels werden: Leisure Suit Larry in the Land of the Lounge Lizards. Sollten 500.000 US-Dollar gesammelt werden, werden sich die Entwickler an die Arbeit machen. 28 Tage läuft die Aktion noch und es […]

[2 Apr 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE-Tablet: Neues von Vivaldi

Aaron J. Seigo hat gute und schlechte Nachrichten bezüglich des KDE-Tablets Vivaldi. Die Auslieferung des mobilen Geräts verzögert sich. Im letzten Monat habe es an Problemen mit der Entwicklung gelegen, nun sind die Lieferanten Schuld. Einige Komponenten würden später als erwartet kommen. Die bisherigen Verzögerungen haben dem Projekt zwar eher gut als schlecht getan – dennoch wartet niemand gerne. Auf der positiven Seite mache das Plasma Active Mer OS sehr gute Fortschritte. Dinge wie hardware-Buttons, Dateimanagement und so weiter würden […]

[30 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wall Street Journal: Google will Tablets über eigenen Online-Store verkaufen

Also wissen tut es das WSJ auch nicht genau und es handelt sich hier um reine Gerüchte und Spekulationen. Wo aber Rauch ist, ist oft auch Feuer. Nach dem eher mäßigen Erfolg mit dem Nexus One versucht es Google laut WSJ bald auf dem Tablet-Markt. Der Suchmaschinengigant will dabei angeblich einen Online Store wie die Konkurrenz von Apple und Amazon aufziehen und so Tablets mit Android unter die Leute bringen. Google wird die Hardware allerdings nicht selbst herstellen. Es sollen […]

[23 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE-Tablet: Neues zu Vivaldi und es wird ein 10″-Tablet geben

Aaron J. Seigo hat seinen Blog über Vivaldi aktualisiert und gleich darauf aufmerksam gemacht, dass es nun ein “1x pro Woche Blog” sein wird. Es ginge nicht anders, weil es drunter und drüber geht – was er allerdings als gutes Zeichen wertet. Foren Man hat laut eigener Aussage mit Matthias Lee von opentablets.org gesprochen. Dort wurden einige Foren für Vivaldi eingerichtet und es gibt bereits Neuigkeiten und Informationen über die anhaltenden Arbeiten. Einige würde sich sicher fragen, warum man forums.kde.org nicht für […]

[15 Mar 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das KDE Tablet Spark heisst nun Vivaldi

Arron J. Seigo hat in seinem Blog verkündet, dass aus dem Funken ein Klassiker wird. Während das Tablet selbst noch auf sich warten lässt, wurde Spark schon mal in Vivaldi umbenannt. Zudem entschuldit Seigo sich, dass er in letzter Zeit etwas weniger gesprächig auf seinem Blog war. Aber er hätte alle Hände voll zu tun gehabt und mit diversen Leuten Gespräche geführt. Nun sei er aber von seiner großen Reise zurück und will die Wartenden mindestens jeden zweiten Tag mit […]

[30 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ausgabe 57: Full Circle Magazine

Ich hätte es beinahe übersehen, aber es gibt eine neue Ausgabe der Englisch-sprachigen und kostenlosen digitalen Zeitschrift Full Circle Magazine. In der Rubrik Command & Conquer wird rsync behandelt. Nachdem in Ausgabe 56 gezeigt wurde, wie man einen SSH-Server aufsetzt, wird nun erklärt, wie man SSH und rsync zu einer effizienten Kombination vereint. Ich hatte vor kurzer Zeit auch rsync für Android vorgestellt, mit dem man Teile seiner Daten sehr einfach auf einen SSH-Server sichern kann. Persönlich fasziniert es mich […]

[29 Jan 2012 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ohne goldenen Käfig: 7-Zoll-Tablet für zirka 200 Euro mit Plasma Active angekündigt

Mit dem Codenamen “Spark” hat Aaron J. Seigo ein 7-Zoll-Tablet angekündigt. Es ist laut eigener Aussage der erste Computer, der mit Plasma Active vorinstalliert ausgeliefert wird. Der Name Spark (zu Deutsch Funke) soll das Entzünden einer größeren Flamme symbolisieren. Die Hardware kommt mit einem offenen Linux-Stack und die Hardware ist selbstverständlich nicht hinter Gittern. Als Motor dient ein AMLogic-ARM-Prozessor mit 1 GHz, ein Mali-400 GPU, 512 MByte RAM und 4GByte interner Speicher. Ebenso enthalten ist eine drahtlose Netzwerkkarte, ein Einsteckplatz […]