Artikel mit Tag: Tablet

Ab sofort stehen Versionen von Shadowrun Returns für Android und iOS zur Verfügung. Die Tablet-Version enthält allerdings keinen Editor und kann auch nicht auf Anwender-generierte Inhalte zurückgreifen. Allerdings möchte man die besten Community-Inhalte sammeln, bündeln und dann irgendwann ausgeben. Shadowrun Returns kostet bei Google Play 7,68 Euro. Als Android-Version ist mindestens 4.0 ICS notwendig. Ich gehöre zu den Backern und habe die PC-Version schon – allerdings noch nicht gespielt, da ich auf die versprochene Linux-Version warte. Hier soll es wohl […]

PengPod ist zurück und hat via Indiegogo eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Das PengPod 1040 soll sowohl Android als auch Linux starten können – auf Neudeutsch Dual-Boot. Das Ganze geschieht aus dem internen Speicher und somit sind keine SD-Karten oder Flashing notwendig. Bei einem Neustart kann der Anwender in einem Menü entscheiden, welches System er starten möchte. Nach einem gewissen Timeout startet sich dann das Standard-Betriebssystem. Man legt es so dar, dass der Anwender Android für surfen im Web, Spiele und Videos benutzen […]

Hier sind einige Eindrücke aus meinem doch recht ordentlich langem Urlaub. Wie jeder Urlaub hätte dieser ruhig länger sein dürfen, aber beschweren darf man sich trotzdem nicht. Der Urlaub wurde ein Mix aus Tauchen und an Land Dinge begutachten. Der erste Wegpunkt führte uns nach Manado (Flughafen / Nord-Sulawesi) und zum Tauchen nach Lembeh. Ursprünglich wollten wir nach Raja Ampat. Allerdings war das Saison-bedingt schlechtes Wetter und das muss im Urlaub nicht sein. Indonesien geizt ja nicht mit Inseln und […]

Falls es jemand nicht mitbekommen hat. Es gab gestern bei Reddit eine Fragestunde, bei der Canonical-Häuptling Mark Shuttleworth Rede und Antwort gestanden hat. Dass da natürlich der Teufel los war, kann man sich denken. Somit ist es auch verständlich, dass Mark Shuttleworth nicht auf jede einzelne Frage antworten konnte. Allerdings hat er auch so viele beantwortet, dass ich nicht auf jede einzelne eingehen möchte. Aber hier einige Auszüge. Frage: Siehst Du das Ubuntu Edge als Ubuntus Antwort auf Nexus-Geräte? Antwort: […]

Also irgendwie ist diese Woche von Gerüchten und Tipps aus dem Untergrund geprägt. Die Preise für das Nexus 2 7″ sollen 229 (16 GByte) beziehungsweise 269 (32 GByte) US-Dollar sein. Dann wurden auch noch Bilder vom Ubuntu Edge (Smartphone) gefunden. Nun gibt es weitere Enthüllungen zum Nexus 2 7″. Manchmal fragt man sich schon, ob diese Lecks nicht gezielt geöffnet werden. Was “geheim” ist, ist ja auch viel interessanter. Laut dem Bild soll die neue Nexus-7-Generation eine Quad-Core-CPU mit 1,5 […]

Der Strich bei dem sich zwei Oberflächen treffen werden … “The line where two surfaces meet” … das hüpft einem ins Gesicht, wenn man ubuntu.com besucht. Also ran an die Verschwörungs-Theorien … 🙂 Die letzten Teaser dieser Art gab es, als es neue Ankündigungen bezüglich Ubuntu Touch, Tablets oder Smartphones gab. Allerdings hat sich Canonical auch den Trademark-Namen Ubuntu Edge gesichert und eine Website ubuntuedge.com registriert. Ubuntu Edge hat irgendetwas mit mit Software, Computern und mobile Telekommunikation zu tun, heißt […]

Ubuntu hat angekündigt, dass der eigens entwickelte Mir Display Server als Standard in Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” zum Einsatz kommen wird. Unity 7 wird unter XMir zum Einsatz kommen. Das ist zwar nicht nativ, aber es funktioniert. Erst kürzlich hat ein Canonical-Entwickler zur Schau gestellt, dass auch GNOME, LXDE und Xfce unter XMir lauffähig sind. Mir und XMir sollen mit Ubuntu 13.10 per Standard ausgeliefert werden. Aber nicht jeder wird das benutzen können. Wer proprietäre Grafikkarten-Treiber von NVIDIA oder AMD […]

Eigentlich ist das ja eine gute Nachricht. Allerdings kommt die halt wieder von so einem Kritallkugel-Gucker, der seine Vorhersagen alle 5 Minuten korrigiert oder einfach etwas anderes behauptet. Auf jeden Fall orakelt Gartner, dass Windows im Jahre 2014 nur noch 15 Prozent Marktanteil haben wird. Allerdings rechnet man hierfür nicht nur Desktop-PCs, sondern auch Tablets und Smartphones. Android und iOS sollen weiter wachsen und Windows soll sich weiter schwer tun – vor allen Dingen im mobilen Marktsegment. Gartner orakelt: Der […]

In der Ubuntu-Entwickler-Liste macht man sich Gedanken über einen eigenen Paket-Installer – für die Apps. Das soll das Erstellen und die Installation von Apps erleichtern, ohne irgendetwas am System kaputt machen zu können. Weiterhin will man Entwickler die Möglichkeit geben, Ihre Software schneller für Ubuntu ausgeben zu können. Allerdings will man die Pakete nicht ändern, die bereits Teil des Ubuntu-Archivs sind. Diese hätten teilweise sehr komplexe Abhängigkeiten und man würde weiterhin an dpkg und apt festhalten – für dies Pakete […]