Home » Archive

Artikel mit Tag: systemd

[23 Aug 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 16 Alpha mit vielen Neuerungen steht bereit

Ab sofort dürfen Testwillige die neueste Testversion des von Red Hat gesponserten Projekts Fedora ausprobieren. Die Entwickler machen in der Ankündigung klar, dass Fedora 16 “Verne” Alpha Fehler haben wird und sich daher nicht für produktive Umgebungen handelt. Dennoch seien alle eingeladen, mit der neuesten Testversion zu spielen. Auch das Starten der Live-Version kann wichtig sein und gefundene Fehler dürfen gerne gemeldet werden. Was ist neu in Fedora 16 Alpha? Das Betriebssystem bringt GRUB2 als Bootloader mit sich. Dies wurde […]

[23 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.1 Milestone 2

Jos Poortvliet hat einen zweiten Meilenstein in der Entwicklung von openSUSE 12.1 angekündigt. Es gibt unter anderem Firefox 5 und ein stabilieres Flash unter 64-Bit-Architekturen. Der zweite Meilenstein erscheint zirka drei Wochen nach Milestone 1. Bei dieser Ausgabe handelt es sich um die zweite von sechs geplanten Testversionen, bis openSUSE 12.1 debütiert. Während Meilenstein 1 viele Änderungen und Verbesserungen in openSUSE vorstellte (systemd, um die prominenteste zu nennen), kümmert sich diese Version hauptsächlich um Bugfixes und Programm-Updates. Dazu gehören zum […]

[31 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 15 wird bereits das Verzeichnis /run mit sich bringen

Lennart Poettering hat auf der Fedora-Mailing-Liste angekündigt, dass er eine neue Version von systemd in Fedora 15 hochgeladen hat. Diese wird das Verzeichnis /run etablieren. Die meisten Linuxer würden früher oder später darüber stoplern und er möchte erklären, was es damit auf sich hat. Eigentlich handle es sich um eine kleinere technische Änderung und mehr um eine politische Angelegenheit. Er halte die Änderung aber für wichtig genug, um diese zu erklären. Seit einer ganzen Weile platzieren Programme am Anfang der […]

[9 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit GNOME 3: Fedora 15 Alpha ist veröffentlicht

Dennis Gilmore hat die sofortige Verfügbarkeit einer Alpha-Ausgabe von Fedora 15 angekündigt. Zu den großen Neuerungen gehören GNOME 3 und LibreOffice, das OpenOffice.org ersetzt. Ebenso wurde Upstart durch systemd ersetzt. Dies nutzt Dienst-Dateien im Verzeichnis /lib/systemd/system und die Konfigurations-Dateien sind unter /etc/systemd/system hinterlegt. Es wurde laut eigener Aussage bereits viele Daemons konvertiert, um mit systemd kompatibel zu sein. Ebenso wurden viele Programme aktualisiert, um davon profitieren zu können. Ebenso neu ist ein optionaler Firewall-Daemon. Dieser bietet ein dynamisches Firewall-Management mit […]

[10 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Frugalware Linux 1.4 RC1

Das Entwickler-Team um die unabhängige Linux-Distribution Frugalware hat einen ersten Release-Kandidaten von Frugalware 1.4 zur Verfügung gestellt. Seit Version 1.4pre2 gibt es nennenswerte Neuerungen. Dem Linux-Kernel wurde ein Update auf Ausgabe 2.6.36.2 spendiert. Ebenso wurden die Browser Firefox und Chromium auf 3.6.13 beziehungsweise 10.0.616.0 aktualisiert. Midnight Commander ist als Version 4.7.5 vorhanden. Neu ist das LCD-Font-Rendering in GNOME. Bei der Verwendung eines digitalen Video-Ausgangs verbessert das die Darstellung der Schriften. Wer Probleme mit ALSA hat, kann nun auf OSSv4 zurückgreifen. […]

[11 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Terminplan für Fedora 15 “Lovelock” abgesegnet

Das Fedora Engineering Steering Committee (FESCo) hat den Entwicklungs-Plan für Fedora 15, Codename Lovelock, bekannt gegeben. Geht alles gut, soll die von Red Hat gesponserte Linux-Distribution am 15. Mai 2011 das Licht der Welt in der finalen Version erblicken. Eine Alpha-Variante ist für den 1. März geplant und eine öffentliche Beta soll am 5. April folgen. Am 8. Februar soll der so genannte Feature Freeze erfolgen. Einen Release-Kandidaten wollen die Entwickler am 26. April zur Verfügung stellen. Diese Daten sind […]