Artikel mit Tag: systemd

Linux-Urgestein und Kernel-Entwickler Alan Cox ist von Fedora 18 alles andere als angetan. Er bezeichnet das Betriebssystem, das mit mehr als 2 Monaten Verspätung kam sogar als die schlimmste Red-Hat-Distribution, die ihm je untergekommen ist. Der neue Installations-Assistent (das neu geschriebene Problemkind Anaconda) sei unbrauchbar und der Updater verbuggt. Sobald man den Standard-Desktop dann doch irgendwie zum Laufen gebrach, scheint der überflüssig wie ein Kropf zu sein. Aber anstatt die Fehler auszubessern, hat man einfach mehr Funktionen hinzugefügt. Er könne […]

In einer Rede bei der FOSDEM 2013 will sich Vincent Untz zur Marschrichtung von GNOME äußern. Sein Aufmacher lautet: Sind die GNOME-Entwickler verrückt geworden? Der Entwickler will Auflärung betreiben, wie die GNOME-Community tickt und diverse Fragen beantworten, die dem einen oder anderen auf der Zunge brennen. Auf jeden Fall ist Untz der richtige Mann dafür, denn er ist seit über 10 Jahren in das projekt involviert. Aus den Reaktionen der Leute über GNOME (Liebe und Hass) im Jahre 2012 nimmt […]

Die Entwickler der Linux-Distribution Mageia haben eine erste Beta-Version von Ausgabe 3 zur Verfügung gestellt. Der Installations-Assistent lässt sich nun von einem btrfs-Dateisystem laden und eine Debug-Datei auf USB-Sticks mit NTFS ablegen. Weiterhin funktioniert das Ändern der Größe von NTFS wieder. Tokenring wird nicht mehr länger unterstützt. Weiterhin gibt es einen “alles abwählen”-Knopf, wodurch sich eine minimale Installation einfach etwas schneller realisieren lässt. Weiterhin kannst Du proprietäre Treiber und unfreie Firmware installieren. Während der Installation fragt das System, ob die […]

Man hatte bei Gentoo schon längere Zeit laut über einen udev-Fork nachgedacht und hat dies nun in die Realität umgesetzt. Auf der Mailing-Liste erklärt man nun die Gründe. udev Upstream ist von systemd geschluckt worden. udev ist aber nicht immer zwingend kompatibel zu älteren Systemen und benötigt neuere Kernel-Ausgaben. Solche Abhängigkeiten ließen sich aber vermeiden. Nachdem udev nun Teil von systemd ist, ist die Ganze Sache nach Meinung der Gentoo-Entwickler noch schlimmer geworden. Die systemd-Entwickler hätten kein Interesse daran, Alternativen zu […]

Das ROSA-Team hat einen Veröffentlichungs-Kandidaten von ROSA Desktop 2012 zur Verfügung gestellt. In weniger als 3 Wochen will man die finale Version debütieren lassen. Bei dieser Version handelt es sich um die vierte und letzte Testversion des Betriebssystems. Nach eigenen Angaben haben die Entwickler seit der Alpha-Version im August 2012 die Stabilität verbessert und alle als kritisch gemeldeten Fehler ausgebessert. Zusätzlich gibt es Unterstützung für neuere Hardware. Verbesserungen hat man auch im Bootloader GRUB2 vorgenommen. In Sachen Design hat man dem […]

Die Entwickler von Chakra GNU/Linux haben eine vierte und letzte Version von Claire (Claire Lotion gewidmet) angekündigt. Weiterhin wollen die Entwickler in dem Beitrag die Gelegenheit nutzen, um einen kleinen Status-Bericht über das Chakra-Projekt abzugeben. Im Frühling hatte man sich entschieden, auf systemd umzustellen und im Oktober hatte man die erste Version damit ausgeliefert. Der Großteil der Änderungen ist unter Dach und Fach und alle Team-Mitglieder können sich auf Bugfixing und den Arbeiten am eigenen Paket-Manager Akabei konzentrieren. Außerdem will man die Webseite […]

Offensichtlich sind einige Gentoo-Entwickler mit der Marschrichtung von udev nicht einverstanden. In einem Thread in der Gentoo-Mailing-Liste erklärt ein Entwickler, dass er ein Team zusammenstellen will, das an einem udev-Fork arbeitet. Man teilt damit die Meinung von Linus Torvalds. Er sagte, dass sich die Code-Wartung plötzlich in einem “crazy mode” befindet. Die Entwickler hätten Änderungen vorgenommen, die als problematisch bekannt und pure Dummheit sind. Natürlich müsse man über die Entscheidung erst abstimmen. Der Initiator bittet noch um einen Monat Zeit, damit […]

openSUSE-Fans dürfen einen ersten Meilenstein von openSUSE 12.3 testen. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler viel an der Infrastruktur geschraubt und SuSEconfig wurde entfernt. Sysvinit wurde in dieser Ausgabe entfernt und für den Boot-Prozess ist systemd v195 (im Gegensatz zu v44) zuständig. Weiterhin wurde die Migration nach /usr komplett umgesetzt. Temporäre /media-Einhängepunkte sind nun unter /run/user zu finden. Ebenso werden Suspend, Hibernate und der Notebook-Deckel-Schalter von systemd verwaltet. Es wird weiterhin darüber gesprochen: Dracut oder angepasste mkinitrd-Scripte. Derzeit werden verschiedene Scripte […]

Chakra GNU/Linux basierte früher auf Arch Linux, hat sich aber im Jahre 2010 davon abgespalten. In der Zwischenzeit haben sich die Entwickler auch dazu entschieden, keine Abbilder mehr für i686 zur Verfügung zu stellen. Die einzig unterstützte Architektur ist x86_64. Ab dieser Ausgabe, Chakra GNU/Linux 2012.10, haben die Entwickler per Standard auf systemd (aktualisiert auf 194) umgestellt. Des Weiteren befinden sich unter anderem KDE 4.9.2, Linux-Kernel 3.5.6, Kmod 0.10, CUPS 1.6.1, Qt 4.8.3, SpiderOak und Calligra 2.5.3 an Bord. Als […]

Die zweite Alpha-Version von Mageia 3 bringt Linux Kernel 3.5.5 mit sich. Ebenfalls an Bord ist systemd 193. Diese Version setzt immer noch auf GRUB als Standard Bootloader. Man ist derzeit dabei GRUB2 im Installer und den Drakxtools zu integrieren und hofft den Prozess bis zur Alpha 3 abgeschlossen zu haben. Das Dateisystem OverlayFS ist ab sofort verfügbar und wurde auch auf den Live-CDs benutzt. Mageia macht auch bei der /usr-Bewegung mit. Bedeutett ganz einfach, dass diverse Verzeichnisse nach /usr verschoben werden. […]